Ein Spinnrad für meine Ma ...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Filz-Engel
Vlies
Vlies
Beiträge: 208
Registriert: 01.02.2011, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49504
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad für meine Ma ...

Beitrag von Filz-Engel » 21.03.2011, 18:05

Für mich ist eher unwahrscheinlich, da ich zu Weihnachten mein Traditional geschenkt bekommen habe.
Und ich bin eigentlich :!: ein bescheidenes Mädchen :O ...

Und sie will ja nicht an eines von meinen gehen...

Ich werde mal nach den Links fragen. Hatte ihr zwei geschickt... Erst mal meine engere Wahl für sie. Die Lucy und das Sonata. Mal schauen, ich werde ihr noch zwei oder drei schicken und dann werde ich noch mal über meine entscheidung nachdenken...

Grüßle Germaine
Liebe Grüße vom

Filz-engel


‎"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"

GIORGIO PASETTI

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Ein Spinnrad für meine Ma ...

Beitrag von anjulele » 21.03.2011, 21:26

simone40 hat geschrieben:Wie meinst Du denn das mit "mehr Bewegung" ???
Die Bewegung der Füsse. Beim Tom ist nicht so viel "Spielraum", wie bei dem Fantasia. Wenn ich mir jetzt ein Doppeltritt aussuche, weil ich die "Venenpumpe" aktivieren möchte, dann würde ich das Fantasia vorziehen. Kann mir auch vorstellen, dass man bei ungewohntem, vielen Spinnen mit dem Fantasia sich einen Muskelkater in den Waden holen kann. Mir ist es aufgefallen, als ich neulich in Lüneburg erst das Tom und dann das Fantasia ausprobiert hatte. Habe dann noch mal beide gesponnen und finde, dass das Tom "flacher" zu treten ist. Beide Räder sind sehr leicht zu treten. Als Vergleich habe ich ansonsten "nur" meine alten hier. Louet S10, WillyBea, beide einfädig und einige alte Ziegen, alle zweifädig. Alle Räder mit Einzeltritt.
Filz-Engel hat geschrieben:@anjulele

Das Problem ist folgendes: Meine Ma wurde vor ein paar Jahren gekündigt. Und wer nimmt eine Frau, anfang 50 ungelernt? Sie hat jetzt einen Job als Raumpflegerin. Nur 400 Euro reichen nicht... Also wird sie aufgestockt und denkt nicht mal im Traum daran, sich ein Spinnrad zu kaufen und schaut sich daher keines an... Begründung: "Kann ich mir eh nie leisten!"
Also, sie hat kein Traumrad.
Wenn ich jetzt daher komme und ihr sage, ich will dir zum Geburtstag ein Spinnrad schenken, wird sie dicht machen!!!
Es war schon letztes Jahr schwer, da ich und mein Freund, ihr die Komplette Renovierung (Holzboden, Tapete, etc) zu Weihnachten/Geburtstag schenkten.
Sie wurde so erzogen, immer an andere zu denken! Nie an sich selber. Sie würde es NIE annehmen.... leider.
Daher muss ich es "geheim" machen.
Die Spinnfreunde in Rheine wären in der nähe, dass ginge aber erst nach der Niederkunft von Babyschwester... Nach den Sommerferien. Also erst im August. Und da ist es für einen Kauf von neuen Spirnnrädern zu spät.

Das einzige, was ich weiß, Ziegen mag sie nicht wirklich... keine Ahnung warum. Und ihres, womit sie auf die "Nase" gefallen ist, ist ein zweifädiges, dass wollte sie nie wieder!

Aber ich könnte ihr Links schicken... die wird jetzt nie und nimmer an weihnachten denken... Vielleicht kommt von ihr zu eines ne reaktion..


Grüßle Germaine
Ja, das kann ich gut nachvollziehen. Aus eigener Erfahrung. Meine Eltern, Geschwister, Kinder und ich beschenken auch oft einen von uns mit etwas Besonderem.

Wie wäre es mit einem Gutschein?

LG
anjulele

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ein Spinnrad für meine Ma ...

Beitrag von simone40 » 21.03.2011, 23:01

Ok, das ist dann Geschmacksache ;)
Mir wären dann die Tomräder auf jeden Fall lieber ,bzw. alle mit dem flachen Tritt. Das ist ja das angenehme ,gerade wenn man länger am Rad sitzt ;)
lg simone

Benutzeravatar
Telefonhexe
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 466
Registriert: 28.06.2010, 12:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95632
Wohnort: Wunsiedel i. Fichtelgebirge
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad für meine Ma ...

Beitrag von Telefonhexe » 21.03.2011, 23:07

Ich habe ja selbst massive Beinprobleme - und deswegen finde ich eigentlich den längeren Weg den ich trete am Minstrel oder am Sonata ganz ok - eben dass man mit den Beinen auch etwas "agieren" muss - ich setz mich immer bewußt so hin , dass ich die Beinstellung mehrmals wechseln muss, damit ich meine Beine auch wirklich bewege - und ja, es zieht u.U. bis in die Oberschenkel hoch *G*

Gruß

Renate
Der Kopf ist rund, damit das Denken auch mal die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Spinnrad für meine Ma ...

Beitrag von shorty » 22.03.2011, 08:12

Wie Simone schon schreibt ist das absolut Geschmackssache, der eine mag mehr Bewegung, der andere weniger.
Mir ist ein niedriger Hub ( also weniger Bewegung) deutlich lieber.
So lässt sich mit minimalem Aufwand unwahrscheinlich lange treten.
Die Bewegung beim flachen Hub geht eigentlich hauptsächlich aus dem Fußgelenk mit etwas Knieunterstützung.

Aber das empfindet jeder anders.

Wie gesagt der Hub ist da entscheiden, und auch die Aufhängung der Tritte.
Nicht jedes Doppeltritt Spinnrad lässt sich gut mit einem Bein treten, das hängt wie gesagt damit zusammen, wie die Tritte konstruiert sind.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“