Weiss jemand, was das für ein Rad ist?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Weiss jemand, was das für ein Rad ist?

Beitrag von Regina » 08.03.2011, 13:35

Ich habe ein bisschen rumgeschaut, aber ich komme auf kein sicheres Ergebnis. Meine Spinnfreundin hat es aus Ostdeutschland bekommen; ob es dort gebaut wurde, wissen wir nicht. Das Rad sieht aus wie das Ministrel vom Kromski, aber einige Details stimmen nicht. Es läuft gut, wir haben beide abwechselnd damit gesponnen, bis unsere Travellers gekommen sind.

Kann mir jemand von euch was genaueres sagen? Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Weiss jemand, was das für ein Rad ist?

Beitrag von fischerin » 08.03.2011, 15:02

sieht jedenfalls sehr schön aus,

LG Heike

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Weiss jemand, was das für ein Rad ist?

Beitrag von Klara » 09.03.2011, 12:13

Ich würd' das Bild an die Firmal Kromski schicken und fragen, ob sie mal solche Räder gebaut haben. Die Drechselarbeiten sehen sehr ähnlich aus. Aber es kann natürlich auch sein, dass sich die Kromskis von irgendeinem älteren Modell inspirieren haben lassen. Oder umgekehrt, dass ein Drechsler Kromski-Räder nachgebaut hat.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Weiss jemand, was das für ein Rad ist?

Beitrag von simone40 » 09.03.2011, 12:18

das finde ich schön ,isr es Dein Rad ?
lg simone

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Weiss jemand, was das für ein Rad ist?

Beitrag von Pippilotta » 09.03.2011, 12:20

Ich habe schon vielfach gelesen, dass es das Minstrel als Dekoradnachbau gibt, der durchaus gut spinnbar ist. Ich kann mir vorstellen, dass es so ein Rad ist. Schick ist es auf jeden Fall.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Weiss jemand, was das für ein Rad ist?

Beitrag von Regina » 09.03.2011, 12:21

Danke, Klara, das ist eine gute Idee, das werde ich machen.

Ich würde eher auf Nachbau tippen, denn das Rad ist im November 2011 nagelneu zu meiner Freundin gekommen. Sie hat jetzt ein Traveller und zuwenig Platz für 2 Räder. Ich habe ihm jetzt Unterschlupf gewährt, aber eigentlich auch keine Verwendung für ein Drittrad.
Liebe Grüße
Regina

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Weiss jemand, was das für ein Rad ist?

Beitrag von Beyenburgerin » 09.03.2011, 12:27

Bisher kenne ich nur das Mazurka als Nachbau, das siet aus wie ein Einfachtritt-Minstrel. Vielleicht gab es das ja ind er Übergangsphase von Deko zu brauchbaren Spinnrädern. Das Holz wäre allerdings für Kromski unüblich.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Weiss jemand, was das für ein Rad ist?

Beitrag von Kattugla » 09.03.2011, 12:47

Der Flügel passt nicht zum Kromski, der sieht anders aus. Sogar die vom alten Deko-Mazurka sahen eben "typisch Kromski" aus.

Der Rest passt allerdings schon irgendwie...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Weiss jemand, was das für ein Rad ist?

Beitrag von Spinnfee » 09.03.2011, 13:15

Hi,

also mein "Deko-Mazurka" sieht fast genauso aus, nur dass es nicht lackiert ist und inzwischen ca. 15 Jahre auf dem Buckel hat. Und mein Flügel ist auch rund, nicht so eckig wie bei jetzt bei Kromski.
Diese Spinnräder kann man immer noch auf den typischen "Polen-Märkten" kaufen, wenn da einer mit diversen Holzsachen dabei ist, der solche Räder hat.
Liebe Grüße von der Spinnfee

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Weiss jemand, was das für ein Rad ist?

Beitrag von Klara » 09.03.2011, 17:06

Hat dein altes Mazurka (ich HASSE den Ausdruck Deko-Mazurka - ein Golf von 1990 ist doch auch kein Deko-Golf nur weil der von 2011 anders aussieht und ein paar technische Fortschritte eingebaut hat!) nicht den Mazurka-typischen zweiten Ring innerhalb der "Felge"? Das Antriebsrad sieht für mich nach Minstrel aus - der Rest nach Mazurka. Vielleicht ist das die "kreative Eigenleistung", damit der Nachbauer kein Plagiat begeht? :totlach:

Aber wenn das Rad 2010 (nehme ich an - November 2011 kommt erst) nagelneu war, tippe ich eher auf Nachbau von jemandem, der wirklich gerne drechselt - und lackiert. Schickes Teil...

Ciao, Klara

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Weiss jemand, was das für ein Rad ist?

Beitrag von Spinnfee » 09.03.2011, 20:48

Upps, glatt übersehen. Doch, meine "Morgana" hat den zweiten Ring drinnen (halt wie das Mazurka).

Ich weiß ja, wo Männe es damals gekauft hat, war nämlich ein Geschenk von ihm.
Wir stammen ja aus dem Dreiländereck.
Liebe Grüße von der Spinnfee

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Weiss jemand, was das für ein Rad ist?

Beitrag von Kattugla » 09.03.2011, 22:30

@Klara: das "Deko" war auch wirklich nur auf die Deko-Mazurkas bezogen, die Kromskis früher mal gebaut haben. Zusätzlich zu den Arbeitsrädern.
Das wär dann wie ein Golf II mit Fahrradantrieb - also im Prinzip fahrbar, allerdings eher was zum Angucken. :)

Obwohl der Vergleich mit dem Golf was hat. *grien*
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Weiss jemand, was das für ein Rad ist?

Beitrag von Regina » 10.03.2011, 10:47

Ich danke euch für eure Mithilfe. Ich habe nun meine Freundin gefragt, ob sie noch was weiss über die Herkunft. Sie meinte, ein Bekannter habe es von einem (Markt)-Verkäufer aus Ostdeutschland, der einige davon verkauft hat.

Ich tippe daher auf Nachbau mit kreativer Eigenleistung, wie von Klara beschrieben.

Ich habe meiner Freundin gesagt, sie soll es behalten, es spinnt sehr brav und zuverlässig und sieht hübsch aus. Ich habe genug Platz zum Unterstellen und somit hat meine Dreissger Liesl einen Hausfreund bekommen, zumindest vorübergehend :D
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Weiss jemand, was das für ein Rad ist?

Beitrag von SaLue » 10.03.2011, 10:55

Regina hat geschrieben:... und somit hat meine Dreissger Liesl einen Hausfreund bekommen, zumindest vorübergehend :D
:lol: Dann kann ich meinen Hausholzwurm ja beruhigen ;)

Grinsegrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Weiss jemand, was das für ein Rad ist?

Beitrag von Klara » 10.03.2011, 13:41

OT:
Regina hat geschrieben:...
Ich tippe daher auf Nachbau mit kreativer Eigenleistung, wie von Klara beschrieben.
...
Damit ich nicht die Urheberin eines falschen Gerüchts werde, und weil zum Urheberrecht gerade in Spinn- und Strickkreisen schon so viel Blödsinn durchs Web geistert: Das mit dem Plagiat war ein Witz aus aktuellem Anlass. :D

Nach deutschem, französischem und USA-Urheberrecht gibt es für Spinnräder (und anderes Werkzeug, bzw. praktische Gegenstände i. A.) keinen Urheberrechtsschutz. Möglich wäre nur Patent- oder Gebrauchsmusterschutz (letzteres in D, weiss nicht, wie's woanders aussieht). Wenn der nicht besteht, darf im Prinzip jeder alles nachbauen und verkaufen. Auch wenn's nicht dem guten Ton entspricht.

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“