Hundewolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Hundewolle

Beitrag von simone40 » 03.03.2011, 08:48

das sind ja tolle Garne :gut: :gut: :gut:
lg simone

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 03.03.2011, 14:31

Da kann ich mich nur anschließen - es sind alles wunderschöne Garne. :gut:

Und es motiviert mich noch mehr weiterzumachen. So schön verarbeitet, so schön gewickelte Stränge und diese herrlichen Naturtöne ...

@Elpa
Ich glaube bis zu dem Vorhaben die Wolle zu Socken zu verarbeiten, habe ich Deinen Thread schon verfolgt. Und ich freue mich schon auf die Fortsetzung vom diesjährigen Felwechsel. ;)

Begeisterte Grüße
Rayarosa

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Hundewolle

Beitrag von Elpa » 03.03.2011, 15:47

Du bist doch schon auf dem besten Weg zur ausgeglichenen Hundewolle. Bleib einfach dran.
In einigen Wochen spinnst Du auch Sockenwolle. Aber für Deinen Poncho brauchst Du ja eh dickeres Garn.

Auf mich warten dieses Jahr mindestens 2 Bettbezüge!!! voll mit DoKhyi-Haaren.

Ich gehe im Juli zum DoKhyi-Treffen, und alle Züchter sammeln für mich Hundehaare. ?(

glasspindel
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 18.02.2011, 11:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88299

Re: Hundewolle

Beitrag von glasspindel » 03.03.2011, 16:28

Ich stell mir immer vor das riecht dann nach Hund. Ich bin doch sehr empfindlich was Gerüche betrifft und kann mir das wirklich nicht vorstellen.
Sonst finde ich die Idee Hundhaare zu verspinnen ganz gut. Ich hatte einen Bordercollie-Husky Mix und sein seidiges Fell wäre bestimmt ganz toll rausgekommen beim spinnen. Leider kann ichs nicht mehr ausprobieren er ist schon im Hundehimmel.

Liebe Grüße
Sylvia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle

Beitrag von shorty » 03.03.2011, 16:51

Im Normalfall riecht man den Hund nicht mehr :-) kann ich wirklich voll überzeugt sagen, hab auch ein feines Näschen.;-)
Im übrigen riechen auch alle anderen Tierhaare, auch menschl. Haar

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Hundewolle

Beitrag von Mary Clark » 03.03.2011, 17:47

Ich habe einen Schal aus Samojeden Wolle der ist auch schon naß geworden von Geruch keine Spur.

Liebe Grüße
Conny

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Hundewolle

Beitrag von Elpa » 03.03.2011, 18:09

Dem kann ich nur zustimmen.

Ich bin, was Gerüche angeht, extrem empfindlich. Meine gesponnene Hundewolle riecht aber überhaupt nicht.

glasspindel
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 18.02.2011, 11:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88299

Re: Hundewolle

Beitrag von glasspindel » 03.03.2011, 22:46

Na dann laß ich mal meine Nachbarn Wolle sammeln, die haben einen 5 Monate alten Elo und der hat eine sehr dichtes Fell.
Mal sehen wann der seinen ersten Fellwechsel hat.

LG Sylvia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle

Beitrag von shorty » 04.03.2011, 07:30

Unbedingt sammeln lassen, Elo wird sehr schön.
Hier der betreffende link zum Faserlexikon

Hab ich auch schon versponnen, nur wo ist das Bild ? ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 04.03.2011, 08:36

Meine Erfahrung ist, dass die Hunderassen unterschiedlich stark hundeln.

Mein erster Hund, ein Hovawart-Kuvasz-Mix, hatte so gut wie keinen Eigengeruch. Er ist seit 2005 im Hundehimmel, aber ich habe Wolle aufgehoben. Und die riecht bis heute nicht. :)

Meine Neufihündin und meine Sennenhündin hundeln trotz noch gründlicherer Fellpflege (Blower) deutlich mehr. Aber mit dem Waschen, zur Not auch mehrmals, geht der Geruch weg.

In unserer Nachbarschaft ist ein Jäger mit einem schokoladenbraunen Deutsch Langhaar. Ob ich seine Frau mal frage, ob sie für mich sammelt?
Der Hund lebt auch mit der Familie im Haus und ist immer sehr gepflegt. Der dürfte auch tolle Unterwolle abwerfen dieses Frühjahr. :rolleyes: :)

LG Rayarosa

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 04.03.2011, 08:39

Ach ja, und wenn ich meinen Augen trauen kann, habe ich bei der Stadtschäferei neuerdings zwei Kommondore gesehen.
Da wird man aber wohl nichts ausprobieren können, weil alles auf dem Hund verfilzt. :rolleyes: - Oder?

@Elpa
Die gesammelte DoKhyi-Wolle wird bestimmt spannend, bei den vielen verschiedenen Fellfarben, die es in dieser Rasse gibt - herrlich.

LG Rayarosa

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 04.03.2011, 18:48

Nun, ich glaube, ich bin ein Stück weiter. :]

Jetzt muss ich noch herausfinden, wie ich die Wolle besser mischen kann, nur mit Bürsten, um auf ein gleichmäßigeres Grau zu kommen.

LG Rayarosa
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Hundewolle

Beitrag von Elpa » 04.03.2011, 18:52

Na, das sieht doch klasse aus. :gut:

Willst Du die Haare durch kardieren mischen?

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle

Beitrag von Rayarosa » 04.03.2011, 18:58

Sofern das mit meinen Hundebürsten "kardieren" geht.
Ein Kardiergerät ist einfach nicht drin. ;(

Gestern musste ich unter großer Eile ein neues Brutgerät kaufen, weil bei meinem die Temperaturregelung kaputt war und die Stummenteneier schon in der zweiten Woche sind.
Und jetzt ist auch noch der Fernseher kaputt!!! :eek: ?( ... hab jetzt mehr Zeit zum Spinnen ...

Handkarden wären noch drin, wenn die ausreichen. :rolleyes:

Was meinst Du?

LG Rayarosa

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Hundewolle

Beitrag von Elpa » 04.03.2011, 19:03

Das müsste schon gehen. Es dauert halt länger.

Da Du im Moment keinen Fernseher hast, steht das Hobby doch obenan :D .

Ja, manchmal glaubt man im Haushalt schon an Kettenreaktionen. Bei uns kommt dann auch immer eins nach dem anderen.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim kardieren.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“