An meinen englischen Kämmen sitzen die Zinken ca 8mm auseinander (Mitte--Mitte), und dann versetzt "auf Lücke" hintereinander. Ich sehe nicht ganz, wo die Mechanik diesbezüglich sooo unterschiedlich sein soll, daher würde ichs auch mit so einem Abstand versuchen.
Die
Hackles von Wingham Wool Work (unten auf der Seite) scheinen 2 x 50 Zinken zu haben (bitte nachzählen

) und im Text steht was von einer Breite von 30cm. Das wäre also nochmal deutlich enger.
Blue Mountain Handcrafts, von denen das verlinkte Video ist, geben aber doch auf ihren Seiten recht genaue Maße (flugs mal umgerechnet):
Der einreihige "Art Roving Hackle": 75 Zinken von 3,175 mm Durchmesser und 127 mm Länge und einem Abstand Mitte--Mitte von 6,35 mm
Der zweireihige "Blending Hackle" hat eine Reihe mit 49 und die zweite mit 47 Zinken; Maße und Abstände wie oben (wobei in der zweiten Reihe eigentlich nur ein Zinken weniger sein sollte, sonst wirds unsymmetrisch

).
Bitte schön zähes Holz für die Basis nehmen, sonst reißt das ganz schnell entlang der "Perforierung"

Evtl. dickes, gutes Multiplex-Sperrholz, wenn ihr das ästhetisch vertreten könnt
Beste Grüße, auch in den Bastelkeller -- Thomas