Rund ums Kromski Fantasia

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Nordpolarbaer » 04.02.2011, 21:19

@ Pippilotta :Natürlich, muß doch in die Gruppe eingeführt werde.

Eigentlich wollte ich erst die helle Variante, aber die war nicht vorrätig und da habe ich mir gedacht, die dunkle spinnt bestimmt genau so gut aber dafür früher für mich. Wollte einfach nicht mehr warten und mein rechtes Knie hat auch gemault.
Jetzt bin ich über die dunkle Variante ganz glücklich.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Zeena22
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 08.01.2011, 17:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93336
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Zeena22 » 05.02.2011, 08:52

Ui, in dunkel sieht es auch schön aus. Wir hatten das mit der Nut gleich gesehen, weil bei uns auch ein Wirtel partout nicht auf die Welle wollte. Aber da ich hier vorher nachgelesen hatte und einen begabten Mann habe, hat er den Wirtel kurzerhand aufgebohrt und nun läuft alles wie geschmiert.
Wer spinnt, kommt weg und wer weiter spinnt, kommt weiter weg.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von weberin » 05.02.2011, 11:14

Huuiihhh,

schönes Rädchen.
Ich bin ja bekanntermaßen ein Dunkel-Fan und ich kann bestätigen - die spinnen genauso toll wie die Hellen.
Ich glaub ich werde kommenden Sonntag mal um ein paar Minuten Audienz bitten. Drückt die Daumen, dass ich kommen kann. Ist immer noch nicht ganz sicher. :fear:

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Nordpolarbaer » 05.02.2011, 11:52

@ Weberin:Na, bis dahin wirst Du Deine dunkle Schönheit hoffentlich auch in den Armen halten.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Pippilotta » 05.02.2011, 12:40

weberin hat geschrieben: Drückt die Daumen, dass ich kommen kann. Ist immer noch nicht ganz sicher. :fear:

Viele Grüße,
Ulli

Meine Daumen sind sowas von gedrückt! Noch acht Mal schlafen.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von weberin » 05.02.2011, 13:01

Ich sags Euch. Meine Nerven.
Sonst ist die Post eigentlich immer ziemlich flott. Aber die Symphony ist in die Schneckenpost geraten. Emi hat sie am Mittwoch fortgebracht.
Und wenn alles klappt, kommt sie heute bei mir an. 4 Tage Reisezeit! Das ist nicht zum Aushalten. Ich bin doch so gespannt.
Nur - nicht das falsche Hoffnungen geweckt werden - ich bring sie nächste Woche auf keinen Fall mit. Zum Reisen ist die Sonate da. Und die Riesenziege in meinem kleinen Auto, da hab ich zu viel Angst, dass was in die Brüche geht.
Also wenn dann - Fantasia meets Sonata.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von EmiFR » 05.02.2011, 17:20

grins...laut Tracking ist die Schöne bei Dir eingezogen...14:05 Uhr.

Wir werden die liebe Ulli wohl erst morgen wieder lesen! :D
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von weberin » 05.02.2011, 18:10

Nee, die stellt Dir gleich noch ein Tröstebild ein.
Aber im Prinzip hast Du recht. Wir zwei beide haben und dran gemacht, aus MelinoLiesls Seerosenteich Nähgarn zu produzieren. Und wir sind sowas von einig. :D

Bis gleich im anderen Thread.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Fiall » 05.02.2011, 18:10

Nee, die gute Symphony reist gaaar nicht gerne. Ich hab sie im Kombi mitgenommen, weil ich das gute Stück nicht dem Umzugsunternehmen überlassen wollte. Die Schöne ist aber so hoch, dass das Antriebsrad auch in einem Skoda Oktavia an der Decke anstößt. Im Anschluss lief es natürlich nicht mehr in der Spur und musste neu eingestellt werden.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Ringelblume » 08.02.2011, 16:45

Hallo!

Ich habe mal ein aktuelles Spulenbild von meinem hell-lackierten Fantasia mit dunklem, mittleren Wirtel!
P1060610.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Zeena22
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 08.01.2011, 17:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93336
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Zeena22 » 08.02.2011, 20:21

eine interssante Farbkombi - sozusagen die Fortsetzung des eigentlichen Rades.
Wer spinnt, kommt weg und wer weiter spinnt, kommt weiter weg.

Zeena22
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 08.01.2011, 17:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93336
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Zeena22 » 15.02.2011, 08:23

Und hier mal ein Einblick in meine Fortschritte:

Bild


Bild

Und derzeit übe ich mich weiter darin, dünn zu spinnen und möchte dann ein dreifädiges Garn prodzieren.
Wer spinnt, kommt weg und wer weiter spinnt, kommt weiter weg.

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Ringelblume » 15.02.2011, 09:21

Da sieht man den Fortschritt :klatsch:

Welche Wolle hast du hier versponnen?

Huch - :rolleyes: es juckt schon wieder in den Fingern - aber erst ist die Hausarbeit dran ?( 8)


Viel Spaß beim Experimentieren!


Meine Dreifachen habe ich bislang nur mit der Navajo-Technik gemacht. Aber das Zusammenspinnen dreier einzelner Fäden will ich jetzt auch testen, weil mir sonst immer mal wieder der Faden reißt - grrr...

Zeena22
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 08.01.2011, 17:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93336
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Zeena22 » 15.02.2011, 09:46

Das mit der Navajo-Technik ist mir noch ein Buch mit sieben Siegeln - erst mal werde ich das verzwirnen drei einzelner Fäden probieren. Und ich habe hier Eiderwolle versponnen. Jetzt habe ich aber auch schon die kleinen Wollpröbchen vom Wollinchen mit versponnen - eigentlich kann ich Merino auch schon ganz gut *stolzguck*. Vom TIM in Augsburg habe ich 100 gr. grün gefärbte Merino von meinem Schatz geschenkt bekommen - an die wage ich mich, wenn das dreifach verzwirnen mit der Eiderwolle klappt.
Wer spinnt, kommt weg und wer weiter spinnt, kommt weiter weg.

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von fuzzimama » 16.02.2011, 10:26

Also, wenn deine Garne weiter solche Fortschritte machen, wie den ersten drei, dann hast du´s spätestens nach den nächste drei geschafft :D :gut:

Zum Navajo Zwirnen hab ich mir schon mehrmals dieses Youtube Video angesehen, was hier so oft erwähnt wird (ich finds grad mal wieder nicht :rolleyes: ). Danach hab ich beschlossen, dass das zu schaffen ist, wenn man die Hände richtig sortiert hat und schöööön langsam tritt... :D
Ich kanns gar nicht erwarten, das auch mal zu probieren...

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“