was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus

Beitrag von shorty » 10.02.2011, 15:12

Ich denke bei vielen die ihr Rad gefunden haben ist das so :-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus

Beitrag von Richi » 10.02.2011, 17:25

au, das Martha ist ja ein hübsches Teilchen :eek:

Aber das fast einzige Rad das in meine Wohnung passt ist das Joy. Ich mag es, würde es aber noch mehr mögen wenn es noch schnellere Übersetzungen hätte.
Da ich keinen Bausatz in der Wohnung rumliegen haben möchte, nur weil ich das Rad nur für ein paar Stunden aus dem Weg haben möchte, kommt auch ein "Bausatzrad" wie das Lendrum für mich leider nicht in Frage. Die einzige mir bekannte Alternative wäre das Victoria, aber das ist auch nur unwesentlich schneller, wenn es den schnellen Wirtel spendiert bekommt.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus

Beitrag von shorty » 10.02.2011, 17:39

Versteh ich nicht,ist doch kein Bausatzrad?
Erklär mal wie Du das meinst:-))
Es steht zu 95 % immer gleich aufgebaut an Ort und Stelle.
Auch beim Joy musst Du doch zum in die Tasche packen den Spinnflügel abnehmen, oder?
Eingefallen, meinst Du evlt weil es zusammengeklappt nicht mehr eigenständig steht?

Hab grade gesehen tut das Victoria ja auch nicht oder doch?, weiss also nicht was Du damit meinst.
Nachtrag
Ist wohl nur auf der Wooleryseite liegend abgebildet

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus

Beitrag von SaLue » 10.02.2011, 18:17

Richi hat geschrieben:au, das Martha ist ja ein hübsches Teilchen :eek:

...
Habe ich auch gedacht ... genau so lange, bis ich in die Preisliste geguckt habe :eek: Aber die Optik ist wirklich toll!!! *seufz*

Ein perfektes Rad ... hmmm ... auf jeden Fall Doppeltritt, möglichst ohne Todpunkt, leise, leicht zu treten, viele Übersetzungen, große und kleine Spulen, reisefähig ... optisch mache ich gerne Abstriche, wenn alles paßt.

Meine Juli erfüllt einiges, aber leider nicht alles ... sie hat keine großen Spulen ... es gibt von Louet keinen Jumbo-Flügel für die Dame und sie ist kein Reiserad. Aber sie kommt meinem Ideal schon ziemlich nah :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus

Beitrag von Laura » 10.02.2011, 18:39

Vielen Dank dass Ihr euch die Mühe gemacht habt, mal wichtige Aspekte aufzuzählen. Jetzt habe ich überhaupt erst einen Überblick bekommen, was es so für Möglichkeiten und auch Probleme bei Rädern geben kann. Und es wird auch deutlich, warum man ein Rad probetreten muss.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus

Beitrag von Elisabeth62 » 10.02.2011, 18:43

Hab grade gesehen tut das Victoria ja auch nicht oder doch?, weiss also nicht was Du damit meinst.
Das Louet victoria steht zusammengeklappt von selber, man könnte es so in die Ecke stellen, steht sogar relativ fest, aber heftig schubsen geht natürlich nicht. War das gemeint?

Ein perfektes Rad sollte gut verarbeitet sein, leichtgängigen Dopeltritt haben, technisch viele Möglichkeiten bieten, also von den Übersetzungen und dem Antrieb her, wartungsarm sein.Wenns platzsparend rumsteht, hab ich auch nichts dagegen. Service sollte leicht erreichbar sein, ich bevorzuge lokale Hersteller.
Optik, nun ja, wenn alles passt, mach ich da Kompromisse, aber nur, wenn es nicht zu schnörkelig ist. Ella fand ich am Anfang ja recht hässlich, ich hätte lieber ein Rad mit der klassischen Spinnradoptik gehabt, das ist für mich eine Ziege mit großem Schwungrad, aber Ella ist ein Traumrad.

Grüße Elisabeth

Wolle
Locke
Locke
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2008, 15:56
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus

Beitrag von Wolle » 10.02.2011, 19:23

Laura hat geschrieben:Und es wird auch deutlich, warum man ein Rad probetreten muss.
Ja! Wir spinnen doch Alle auf unsere eigene Weise (tatütata, grins). In über dreissig Jahren hat sich genau mein Rad als perfekt für mich herausgestellt, weil ich auch mein Spinnen daran angepasst habe.
Als ganz wichtig empfinde ich wartungsfreie Kugellager, die müssen nie geölt werden. Es ist so leichtgängig, dass ich es in jeder Position mit den Füssen antreten kann. Es läuft praktisch ewig nach, braucht also nicht viel Energie, stoppt aber auf den Punkt genau. Der Einzug lässt sich so exakt regeln, dass ich von Satinangora bis Kokosfaser, Nähgarndünn oder Taustark alles darauf spinnen kann.
Schwer soll mein Rad sein und stabil. Ich habe einiges an Gewicht zugelegt und würde mich mit so einem zierlichen Winzling gar nicht wohlfühlen :totlach:
Mein Rad hat nur einen Tritt, das war ganz prima für meine Knieverletzung, denn ich kann es wahlweise links oder rechts oder mittig davor sitzend mit einem oder beiden Füssen treten. Das zentrale Einzugsloch erlaubt, nach rechts oder links auszuziehen. Das ist wichtig beim Spinnen im langen Auszug.

Schlussendlich ist es fast egal, für welches Rad man sich entscheidet. Ein gutes Rad kannst Du bei Nichtgefallen schließlich jederzeit wieder verkaufen. Aber ich glaube auch, dass sich mit der Zeit Rad und Nutzer zusammenraufen.
Bloß: Stoßtritt geht gar nicht für Anfänger, finde ich.

Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus

Beitrag von Kattugla » 10.02.2011, 19:52

Bloß: Stoßtritt geht gar nicht für Anfänger, finde ich.
Oooch doch. ;) Ich habs so gelernt.
Auf 'nem Eiche-rustikal-Dekorad... was den Vorteil hat, dass ich mir jetzt (bis auf Flügelbremsentrecker) so ziemlich alles zutraue. :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus

Beitrag von shorty » 10.02.2011, 20:29

Danke Elisabeth, für die Info, ich hab nachträglich schon gesehen, dass nur das Woolery Bild liegend war.

Aber Bausatzrad hört sich für mich irgendwie minderwertig klaprig, nach Laubsägenromantik an.Wie Ikea Möbel ;-)
Im Prinzip sind die meisten Reiseräder sehr ähnlich aufgebaut, so im Grundsatz.Bei den einen lassen sich eben die Tritte hochklappen, bei den anderen kommt das Schwungrad runter.
Meine "Spinnschülerin" Rita hat übrigens auch ein Joy , sprich ich hatte da die letzten Wochen nen recht guten Vergleich ;-)


Jetzt nicht auf Richis Kommentar sondern allgemein.
ich denke, das perfekte Rad sieht für jeden anders aus.
Was für mich wichtig ist, ist für andere völlig unwichtig usw.

Trotzdem sehr interessant, was die einzelnen für sich so als perfekt oder sehr gut passend sehen.

Und für das Martha würd ich wohl sogar Platz schaffen :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus

Beitrag von Lilith » 10.02.2011, 21:51

Ja genau, perfekt ist jedes Rad, wo ich mich dransetze und es macht was ich will. Geht für mich auf meinem Merino, weil wir schon so lange gute Freundinnen sind. Das ist vor allem perfekt zum Mitnehmen auf Märkten und für Kurse, oder zum Zwirnen wegen den großen Spulen und es nimmt auch nichts übel.
Perfekt find ich aber auch mein altes Böckchen, zweifädig find ich am einfachsten richtig gut einzustellen wenn's mal etwas dünner ausfallen soll.
Und für Feines oder Baumwolle ist die Spindolyn oder das Charkha perfekt.

Ich kann zum Beispiel mit den modernen High-Tech-Rädern nicht so viel anfangen, liegen mir einfach nicht. Beim Doppeltritt find ich's lästig, zwei Füße gebrauchen zu müssen für etwas, wo auch einer reicht, und die Optik gefällt mir meist auch nicht, zu ungemütlich, eben zu perfekt. So ein nach vorne geknicktes Lendrum zum Beispiel.... nee, einfach nicht meins.

Also der wichtigste Tipp ist immer wieder: frag nicht nach dem perfekten Rad sondern probier alle aus, die du in die Finger kriegst.
Wie es ja auch nicht das perfekte Auto gibt, je nachdem, ob du viele Leute transportieren, superschnell sein oder einen schweren Anhänger ziehen willst.
God is too big to fit into one religion.

Wolle
Locke
Locke
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2008, 15:56
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus

Beitrag von Wolle » 10.02.2011, 22:14

Kattugla hat geschrieben:
Bloß: Stoßtritt geht gar nicht für Anfänger, finde ich.
Oooch doch. ;) Ich habs so gelernt.
Auf 'nem Eiche-rustikal-Dekorad... was den Vorteil hat, dass ich mir jetzt (bis auf Flügelbremsentrecker) so ziemlich alles zutraue. :)
Flügelbremsentrecker? Oooch doch. ;) Ich habs so gelernt.
:totlach: Nee, das schaffst Du auch!

Und das MarthaRad ist wirklich seeehr interessant! Dabei wollte ich doch Ein-Rad-Spinnerin bleiben ... (Hab schon drei abgegeben)

Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus

Beitrag von shorty » 10.02.2011, 22:28

Ausprobieren ist das eine

Seine Wünsche ausloten das andere
Geschmack
Budget
techn. Ansprüche
usw

Nicht jedes Rad auf dem ich gut spinnen kann , möchte ich haben ;-) und umgekehrt ;-)
Zitat :perfekt ist jedes Rad, wo ich mich dransetze und es macht was ich will.
Das ist mir z.B. zu wenig, denn das tun im Grunde fast alle halbwegs normal funktionierenden Räder ohne techn. Defekt

Es gab schon Räder, die mir optisch sehr gefielen , aber mit denen ich nicht zurecht kam, das lag nun nicht an der Qualität der Räder, sondern einfach an meinem individuellen Tritt und Spinngefühl.( z.B. Joy oder Suzie Pro)
Und Räder die mir eigentlich vom optischen überhaupt nicht zusagten, weil zum einen dunkel und zum anderen verschnörkelt, ließen sich super spinnen ( z.B. Emi- nun weberins Symphonie)

Ich würde meine Wahl definitiv nicht nur nach dem Spinngefühl treffen, wie gesagt ist ein großer Punkt aber nicht alles entscheidend für mich jedenfalls.
Dem Spinngefühl nach stünden hier mehrere Räder ;-)Ein Littel Gem z.B oder ein Symphonie

Es war ja auch Fragestellung was unterscheidet die vermeintlichen "Traumräder" von Standarträdern, was können sie mehr.
Rein Objektiv ist es halt so, dass nun High Tech Räder mehr können technisch.
Ob mans braucht, oder obs einem gefällt ist wieder eine andere Frage.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus

Beitrag von Richi » 10.02.2011, 23:01

ups. sorry shorty.
Das Bausatzrad sollte nicht despektierlich klingen, das wäre dem Lendrum gegenüber wohl nicht gerecht. Mit Ikea und Bausatz wollte ich es wirklich nicht verglichen wissen. Wenn man es zusammengeklappt an die Wand stellen könnte würde ich wegen seiner Möglichkeiten alle meine Finger danach ausstrecken. Das wäre das Rad, das an Perfektion grenzt, wenn ich es am Stück klappen könnte. Das oder vielleicht das Ella, wobei ich beide noch nicht probegesponnen habe.

Ich wollte mit Bausatz ausdrücken dass ich bei diesen Rädern den Kopf und/ oder den Riemen abnehmen muss und die Teile dann einzeln irgendwo rumliegen habe; für das rumliegen muss ich aber auch wieder irgendwo freie Oberfläche schaffen, weil ich ja nicht ständig die Aufbewahrungstasche als Unterbringungsmöglichkeit rumliegen haben will.
Das Joy kann ich und das Victoria könnte ich einfach aufrecht in eine Ecke aus dem Weg stellen, das Joy sogar den Flyer montiert lassen damit nach dem essen oder so fix wieder ans spinnen komme. Das ist leider mein handikap: sehr wenig Platz.

SaLue, den Preis von Martha hab ich mir gar nicht angesehen, das lass ich auch lieber. Schön isse so oder so, vor allem die rechte *sabber*

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus

Beitrag von simone40 » 10.02.2011, 23:20

Lilith hat geschrieben:Beim Doppeltritt find ich's lästig, zwei Füße gebrauchen zu müssen für etwas, wo auch einer reicht, und zu ungemütlich, So ein nach vorne geknicktes Lendrum zum Beispiel.... nee, einfach nicht meins.
so geht es mir auch, das nach vorn geknickte gefällt mir gar nicht
lg simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: was macht für euch ein perfektes Spinnrad aus

Beitrag von shorty » 11.02.2011, 07:25

Danke Richi, dann hab ich da schon in die richtige Richtung getippt.
Der Platz ist ja auch mein Hauptproblem ;-) daher kann ich das gut verstehen.
Ich mach das dann so, dass ich es einfach in die Tasche packe.( die ich allerdings im Gegensatz zu Dir immer stehen habe, einfach weil das Rad bestimmt 1 mal in zwei Wochen da rein muss ;-)
Ich hab die steife Taschenvariante, sie steht zwar nicht völlig selbstständig aber angelehnt doch gut aufrecht.
Kleiner , kompakter ist das Joy auf alle Fälle für Menschen mit wenig Platz.

Dass nicht jedes Rad jedem gefällt ist logisch. Das angekippte beim Lendrum macht aber funktional schon Sinn, mal abgesehen davon, dass man es überhaupt nicht sieht, wenn man selber davor spinnt ;-) . Man kann dadurch im Gegensatz zum Sonata immer auf die Spule sehen.
Ist bei niedrigeren Rädern sowieso kein Thema. Diese beiden sind aber recht hochbeinig, da sehen nur sehr großgewachsene Menschen beim Sonata auf die Spule.
Danny evlt, ich jedenfalls nicht.
Wobei da ja das Sonata nun nichts dafür kann , dass ich so klein bin, um das mal vorweg zu nehmen.

Ich versuch bei Spinnradbeurteilungen das relativ neutral zu betrachten. Sicher spielt immer der Geschmack mit rein, wobei ich das für ne Bewertung, Beurteilung eher unwichtig finde, ehrlich gesagt.

Ich liebe das Lendrum eben heiss und innig, nicht jeder mag es, klar
aber das war ja nicht die Frage oder??
Wenn ich nun aufzähle, welche Räder ich hässlich finde, ich glaub das ist nicht zielführend ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“