Wolle baden - Temperatur?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Sephrenia » 29.01.2011, 23:02

Ich binde auch bloß 4x ab und packe das Garn in so einen feinen Netzbeutel zum Schleudern. Da ist mir noch nie was ernsthaft verheddert.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Sidhe » 30.01.2011, 11:03

Ich lege meinen fertigen Strang in heißes Wasser (so heiß wies aus der Leitung kommt), warte dann bis es komplett abgekühlt ist (je nachdem wie ich dran denk) und klatsche ihn dann gegen die Fließen im Bad, hänge ihn zum trocknen auf. Fertig.
Ist bisher immer wunderbar aufgepufft und nix verfilzt :]


Warum spült ihr eure Wolle aus?? Was gibts denn da zu spülen? :eek:
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von shorty » 30.01.2011, 11:08

Ich spüle schon relativ häufig, weil ich meist mit Shampoo " bade", z.B. Hundewolle, Alpaka usw.
Da sollte die Waschsubstanz nicht drinnen bleiben, da das schädlich ist für die Faser. Viele spülen auch mit Essigwasser nach.Oder überschüssige Farbe usw aus.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Sidhe » 30.01.2011, 11:09

Achso, Hundwolle würd ich sicher auch mit shampoo nachbehandeln ;)
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Fiall » 30.01.2011, 12:42

Ich hab Wollwaschmittel dran und spül deswegen aus.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Buni
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 495
Registriert: 30.11.2010, 15:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86465
Wohnort: Welden

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Buni » 30.01.2011, 14:44

Meine Mutti war gelernte Wäscherin und Plätterin. Von ihr haben Susse und ich gelernt, dass man Wolle am besten handwarm mit einem Tropfen neutralem Haarshampoo wäscht und und handwarm ohne Zusätze spühlt bis das Wasser klar bleibt.

Wir halten uns nach dieser Regel und hatten noch nie Probleme mit verfilzter Wolle.

Eine Ausnahme hab ich gemacht. Ich habe den Pulli den ich für meine Tochter gestrickt habe in der WaMa gewaschen und prompt kam Putzwolle aus der Maschine.

Liebe Grüße, Buni

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von versponnen » 30.01.2011, 15:03

meine erfahrung..
sehr fettige wolle, mindestens 60-70 grad heiß einweichen,runterdrücken und das obenschwimmende wollfett abgießen. oder gleich kochendheißes wasser , das wiederholen, wenn die wolle gefärbt werden soll, sonst nimmt sie die beize nicht gut an.

vorgewaschenen wolle.. wasche ich wasserhahnheiß 60grad ,auskühlen im bad bis es lauwarm ist, lauwarm spülen. Schleudern..den strang im tuch einwickeln oder diekt in alter wäscheschleuder, nur anschleudern ,dann stoppen.

will ich walken,dann natürlich bewusst die wolle filzen heiß-kalt wechseln viel bewegen..seife hinzugeben..

leinen..nie!!!! schleudern,die falten gehen bei neuem leinen nie mehr raus.

stränge auslüften draußen... eventuell zum aufplustern gegen hauswand klatschen.

gruß wiebke

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Arachne » 30.01.2011, 17:53

Buni hat geschrieben:Meine Mutti war gelernte Wäscherin und Plätterin. Von ihr haben Susse und ich gelernt, dass man Wolle am besten handwarm mit einem Tropfen neutralem Haarshampoo wäscht und und handwarm ohne Zusätze spühlt bis das Wasser klar bleibt.
So mache ich es auch, ich nehme eine Temperatur, in der man auch ein Baby oder einen Igel baden könnte.
Leinen kann man im Topf kochen, aber nie schleudern. Einfach mit Hand als Strang auswringen und hängend trocknen lassen.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Sanja » 31.01.2011, 09:59

@Sigrid und Buni: So mache ich es auch. Gut handwarmes Wasser, ein Tröpfchen Shampoo, und fertig. Heißes Wasser kostet Geld, und wir heizen mit Gas - unnötig zu heiß ist so, als würde man sein Geld durch den Abfluss verschwinden sehen... :rolleyes:

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Gabypsilon » 31.01.2011, 10:15

Meine Stränge kommen in kaltes Wasser, mit einem Tropfen Shampoo oder Wollwaschmittel, und werden auch kalt ausgespült, dafür mag ich auch kein heißes Wasser verschwenden :)
Liebe Grüße
Gabi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Klara » 31.01.2011, 12:26

Sanja hat geschrieben: ...unnötig zu heiß ...
Und genau das ist der springende Punkt - manchmal muss es eben heiss sein. Ich heize mit Öl, das wird auch immer teurer, aber wenn die Wolle klebrig bleibt und sich bei tiefen Temperaturen dann nur ekelhaft anfühlt war zu kaltes Waschen auch rausgeschmissenes Geld (in Form von Arbeit, Wasser und einem bisschen heizen).

Ciao, Klara

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Sanja » 31.01.2011, 12:41

Kommt halt drauf an, was man hat. Rohwolle waschen tue ich auch warm. Aber aus den Kammzügen, speziell, wenn sie auch noch von mir gefärbt worden, muss ja höchstens noch der letzte Rest Chemie rausgewaschen werden, und nicht ganz viel Wollfett. Ich denke, "So wenig wie möglich, so viel wie nötig" ist immer eine gute Faustregel.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von versponnen » 31.01.2011, 12:45

Sanja hat geschrieben: Heißes Wasser kostet Geld, und wir heizen mit Gas - unnötig zu heiß ist so, als würde man sein Geld durch den Abfluss verschwinden sehen... :rolleyes:

Liebe Grüße,
Sanja
hallo sonja, wenn du die wolle im eimer oder schüssel in deinem bad oder waschküche abkühlst, dann bleibt die wärme im raum, da heizt du den raum.
und wenn dein raum dann noch sehr gut isoliert ist, nutzt du die wärme sehr sinnvoll.
Den Effekt haben wir auch,wenn wir unsere sauna elektrisch einheizen,..wenn wir wenige aufgüsse machen, nutzen wir die wärme zum heizen des bades und flure.

und sonst heizen wir mit holz

also überlege doch dir küchenofen mit holz zu heizen zu instalieren, meine kids haben es und sparen viel geld so, dort wird gebacken,gekocht..geheizt..

liebe grüße wiebke

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Sanja » 31.01.2011, 16:15

Liebelein, ich wohne in einer Mietwohnung im dritten Stock, da werde ich ganz sicher keinen Holzofen einbauen. Und mit zwei Strängen im Waschbecken heize ich auch nicht mein Badezimmer. ;)
No offense, aber lauwarm reicht mir völlig aus.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wolle baden - Temperatur?

Beitrag von Fiall » 31.01.2011, 16:42

Dann werd ich auch mal auf lauwarm umsteigen. Dachte bisher die Hitze wäre aus irgendwelchen Gründen erforderlich. :)

Dank euch für die Infos!
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“