Wieviel Wolle hortet ihr

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Eurasierwolle » 19.01.2011, 13:19

Alle Spinner haben anscheinend auch einen sehr ausgeprägten Jäger-und-Sammler-Trieb! Ich habe ja erst letzten August mein Spinnrad wiederbelebt, um Churchills Unterwolle zu verspinnen. Auf der Suche nach passenden Zwirnpartnern zu Churchills Faden hatte ich zunächst ganz viele Sorten Kammzug (30x 100g) beim Wollsch... bestellt - war (und bin) ja begeistert von der riesigen Auswahl! Inzwischen kommt bei mir langsam auch noch das Färben dazu, nun heisst es die nächste Pflanzenfärbesaison vorbereiten - Milchschaf ist doch herrlich für den großen Färbetopf, filzt bestimmt nicht! Dank den vielen schönen Kontakten über dieses Forum ist mein Vorrat an Vlieswolle mittlerweile fast auf einen halben Kubikmeter gewachsen (wenn ich die Netze, Tüten und Beutel mal locker neben- und aufeinander stapel)! Noch bemühe ich mich, einigermaßen projektbezogen zu sammeln, aber wenn dann die große Schur-Saison erst einsetzt... Na ja, im Gartenhäuschen könnte ich wohl auch noch einzelne Säcke unterbringen... :D
Warum dauert das Spinnen und Stricken nur soviel länger als das Kaufen?? Wenigstens reduziert das Spinnen das Volumen deutlich - hoffentlich kommt nun bald meine "Ella", um mir tatkräftig zu helfen!

Wollige Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Ruth » 19.01.2011, 13:28

Damit, dass das Volumen nach dem Spinnen abnimmt, tröste ich mich auch immer. Leider kommt für jeden gewonnenen Kubikzentimeter mindestens ein Vlies dazu......
Und, nebenbei gesagt - das gilt n icht für Kardenband. Da hat die gesponnene Wolle mindestens dasselbe Volumen wie das Kardenbandknäuel. Mindestens, weil das Kardenband ist ein großes Knäuel - die gesponnene Wolle sind mehrere kleinere Knäuel, da sind Lücken zwischen, die vergrößern den Platzbedarf!
Und ja - leider denke ich inzwischen auch in Vliesen und nicht in kg! Wenn es wenigstens Jacobs aus Schottland sind, da ist nicht so viel Masse an Wolle auf dem Schaf! Das sieht bei Texel anders aus.
Bei mir ist Stand der Technik: Wollklo, 2 Kleiderschränke, 8 Kisten plus diverse gefüllte Ecken. Ob ich die 50 kg inzwischen überschritten habe? Aber das mag ich gar nicht wissen.
Grüßle,
Ruth

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Adsharta » 19.01.2011, 13:43

AAAAlsooo weniger, so würde ich das nicht sagen. :)
Vielleicht aufgeräumter. :) Ich spinne ja erst aktiv seit 2 Jahren und in letzter Zeit hat sich so einiges angesammelt. Tauschgeschäfte mit großzügigen Fasermengen. Walliser Schwarzhalsziege, 2 Vliese Schwarnasenschafe, Unmengen Bergschaf und noch einige andere Fasern, teils gewaschen, teils schon kardiert und gefärbt. Aber lagert alles in meinem Keller. Was ich gerade benötige hole ich mir herauf. Oben wird mein Mann ungnädig, wenn zuviel Wolle rumliegt. Allerdings werde ich mir jetzt solche schönen durchsichtigen Plastikcontainer für unten besorgen, damit ich den Überblick bewahre. Problem sind mehr die Spinnräder, die mein Wohnzimmer bevölkern. Ich habe nicht damit gerechnet, daß mein Ashford Traditional so groß ist. Und einen Spinnradgast habe ich auch hier, mein Mann löchert mich schon die ganze Zeit, ich soll es zurück geben, da ich es eh nicht benutze, aber mir tut es einfach leid, da es dann wieder in der Garage gelagert wird und dann wird es bald gar nicht mehr spinnbar sein.
lg Adsharta

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Sanja » 19.01.2011, 15:36

Hallo, ich bin Sanja, und ich bin jetzt seit etwas mehr als zwei Jahren Wolloholiker.
(Gruppe: Hallo Sanja!)

Ich habe in den letzten Tage viel gefärbt und dachte mir: Toll,wieder Platz in der Wollkiste - da kannst Du ja das nächste Kilo NZ rausholen, das noch im Vakuumbeutel umterm Bett sein Dasein fristet. Und als ich mir gerade auf die Schulter klopfen wollte, weil ich so schön meinen Stash abbaue, wurde mir klar (ja,lacht nur, es wurde mir wirklich in dem Moment klar, wenn auch nicht zum ersten Mal), dass mein Stash ja nur wandert. Aus der großen Holzkiste im Esszimmer, wo die naturfarbenen Kammzüge drin sind, in die Plastikcontainer im Flurregal. Das ist ja im Grunde eigentlich nur mein Stash,und der bleibt ja fast immer gleich groß, bedingt durch den Regalplatz. Die Außenstellen unterm Bett (zwei große Plastikboxen und ein Vakuumbeutel) und auf dem Dachboden (noch ein großer Plastikcontainer :O ) zählen doch nicht wirklich, oder?!
Meine Dansk-Spaelsau aus dem letzten Dänemark-Urlaub ist gewaschen, aber noch nicht kardiert (es wurde mir erst sehr lange nach dem Kauf klar, dass das wahrscheinlich sehr in die Kategorie "robust" fällt, und ich weiß noch gar nicht, was ih draus machen soll...). Meine Zwei Kilo Merino Landschaf sind komplett gewaschen, aber circa ein halbs Kilo ist noch unkardiert, der Rest immerhin schon versponnen. Dann musste ich mir unbedingt braunes Milchschaf bei karin vom karinenhof bestellen - hatte ich noch nie, wollte ich immer mal, und immerhin habe ich mich am Riemen gerissen und nur ein "kleines Kilo" bestellt. Ich glaube, Karin hat sehr gelacht. :O
Die 600g Gotland sind immerhin fertig versponnen, und wenn ich nicht unbedingt erst ein Caireen stricken müsste, für das ich gerade die Wolle spinne (kennt Ihr diese zwanghaften Anfälle?!?), könnte ich ja glatt mal konkret überlegen, was genau ich mir daraus stricken will, und es dann vielleicht auch mal tun.
Dann steht hier ungefhr ein Kilo fertig gefrbtes Webgarn für meinen neuen Kissenbezug (ich will bunt und brauchte darum viele Farben, daher die Menge), ich müsste einfach nur mal die Kette aufziehen und losweben.
Wenigstens kaufe ich so gut wie kein fertiges Garn. Ich war heute mit meine wollsüchtigen Schwester in zwei örtlichen Handarbeitsläden und habe tatsächlich nur genau die zwei Knäuel Sockenwolle gekauft, die ich auch haben wollte. Bei Garn bin ich sehr diszipliniert - bei Rohwolle sind es die unbegrenzten Möglichkeiten, die mich jegliche Disziplin über Bord werfen lassen. Alles unter einem Kilo ist rausgeschmissenes Geld (für Porto), wenn ich schon bestelle/färbe, muss es auch eine sinnvolle Menge sein. Seufz. Ich will schon seit Monaten mal Pommernschaf probieren. Seufz. Aber wenn ich bestelle, wird's wieder mindestens ein Kilo. Seufz.

Ich bin so froh, dass ich Euch habe. Hier fühle ich mich so verstanden. Und total bescheiden. Gottseidank habe ich keine Scheune. Und keine Schafe. ;)

Aber die Kardiermaschine hat ja auch nochmal neue Gelüste geweckt. Gerade färbe ich Kammzüge, zumeinen, um mal meine ganzen Ashford- und Sewo-Farben im Vollton zu haben, und dann um schöne Batts zu kardieren. Ich habe mir ja über die Feiertage mal die Zeit genommen, mich etwas ausgiebiger bei Ravelry rumzutreiben und mir ungefähr drei Dutzend schöne Muster runterzuladen. Und zwei neue Strickbücher habe ich auch. Das will alles gestrickt werden, dafür brauche ich Garn, das muss ich spinnen, dafür muss ich färben und/oder kardieren, dafür brauche ich die Ausgangsmaterialien.... Es ist ein Teufelskreis! :twisted:

Naja, wie gesagt, ich kaufe wenig fertiges Garn. Seufz. Ja, ich weiß. Faule Ausrede. Eine schwierige Patientin. Dauerrückfällig. Therapieresistent. Ein hoffnungsloser Fall. Wie wir alle hier. 8)

Wie war das, "akzepieren, was man nicht ändern kann"?!? Ich akzeptiere einfach. :D

Grüße aus dem Stash!
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von FrauHollunder » 19.01.2011, 18:17

Also seit ich mein Spinnrad habe schrumpft mein Wollvorrat rapide. Dafür steigt mein Garnvorrad.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Klara » 19.01.2011, 18:18

Bei amerikanischen Strickern gibt's den Begriff SABLE - stash acquisition beyond life expectancy - Vorräte grösser als die Lebenserwartung. Natürlich in Garn... Rohwolle verliert ja schon beim Waschen bis zur Hälfte ihres Gewichts ;)

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von XScars » 19.01.2011, 18:25

Solange es noch nicht solche Ausmaße angenommen hat gehts ja noch... ^_-
http://mochimochiland.com/2011/01/world ... interview/

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Moira » 19.01.2011, 18:33

Ich wollte mich eigentlich auch für die anonymen Wolloholiker melden. Aber wenn ich so lese, was ihr alles habt, bin ich mit meinem Faservorrat echt mickrig:
1 Kilo Merinokammzug in Pink
1 Kilo Merinokammzug in Türkis
200 g handgefärbertes Merino in diversen Blau/Grüntönen
100 g Kammzug BFL in Orangebraun
300 g Faserproben aus der Teppichweberin
100 g Merinospace in Pastelltönen
200g Kammzug in Wollweiß und Maigrün
ein winzige Alpakaprobe
Und ich glaube, mein Göga hat gerade was zu meinem Geburtstag bestellt......
Moira
PS: Werde mir Mottenpapier kaufen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Sanja » 19.01.2011, 18:34

SABLE - g**l! :totlach:
Ich glaube, ich shoppe lieber weiter Wolle zum Verarbeiten. Der Volumenverlust beruhigt das Gewissen doch enorm! :D
Und verschenken ist auch toll. Oder Auftragsarbeiten. Shoppen, verarbeiten, raus aus der Wohnung - und alle sind zufrieden. ;) Muss mal das Färbeprojekt für meine Schwester in Angriff nehmen, dann wird hier wieder 'ne Kiste frei. Mal sehen, was da dann reinkommt. :twisted:
Was mich etwas nervt sind diese vielen kleinen Einzelknäuel und Reste in unterschiedlichen Garnstärken und nicht zusammenpassenden Farben. Okay, mein Bekanntenkreis hat gerade einen ausgeprägten Vermehrungstrieb, aber ewig nur Babysocken stricken ist auch nicht die Erfüllung - und schon gar nicht in Super Chunky... :rolleyes: Noch mehr Mützen? Handstulpen und Kram habe ich schon so viel, für'n Kuschel-Loop reicht's wieder nicht. Mal sehen. Vielleicht ein kunterbunt gestreiften Pulli für's Patenkind?! Oder doch mal 'ne bunte Regenbogentasche weben. *Grübel* Und bis dahin habe ich hier kleine Kisten voller kleiner Knäule. Hoffentlich vermehren die sich nicht, wenn man sie länger unbeaufsichtig lässt... ;)
@XScars: Das sind Ausmaße, bei denen ich ehrlich gesagt leichte Erstickungsanfälle bekomme. :fear: Nennt mich 'nen zwanghaften Ordnungsfetischisten, aber bei dem Chaos bricht mir der Schweiß aus.
@Moira: Dein Mann bestellt für Dich?!? Dann hast Du doch kein Problem! :totlach:

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von XScars » 19.01.2011, 19:51

Das ist zum Glück nicht mein stash ^_- ich hab zwar auch alles mögliche hier rumliegen, aber da ich keine Rohwollfliese verarbeite hält es sich noch in Grenzen... ich habe mir aber (auch aus Spargründen) vorgenommen zur Zeit so viel wie möglich vom Stash zu verarbeiten.. hat sogar für die Weihnachtsgeschenke geklappt... ich habe eh leider zu wenig Zeit (vollzeitjob), so dass ich dann auch an einem Stashprojekt eine Weile arbeite...

Ich glaube bei der Menge würde ich auch zuviel bekommen obwohl ich sonst eher Chaosmensch bin.... aber ich finde für die Menge an Wolle ist es doch noch relativ ordentlich....

:wink: Katrin

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Vivilein » 19.01.2011, 20:09

Klara hat geschrieben:Bei amerikanischen Strickern gibt's den Begriff SABLE - stash acquisition beyond life expectancy - Vorräte grösser als die Lebenserwartung.
Danke :-)
Nach diesem Begriff hab ich schon wer weiß wie lange gesucht :-)

Sonnige Grüße, Ester

Meine Spinnvorräte?
Im November 2010 waren es 17,5 kg....
(ohne die Färbewolle - und den ein oder anderen Kammzug, den ich - zu Testzwecken versteht sich!!! - natürlich verspinnen muss :-)
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Elpa » 19.01.2011, 23:26

Also, es war einmal......ganz sicher, dass ich keine großen Wollvorräte haben werde.

Inzwischen ist ein Schrank voll mit Rohwolle, Ziege, Hund, vielen interessanten Kammzügen, und was weiß ich noch alles.

Jedes Mal wenn ich den Schrank durchforste stoße ich auf Überraschungen. :eek:

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von SaLue » 19.01.2011, 23:44

Elpa, das muß so sein ... das sind doch alles Schätze, Dein Schrank ist ein Schatzschrank und Du bist die Schatzsucherin :))

Wollsüchtelgrüßles von der anderen Schatzsucherin
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von tabata » 20.01.2011, 06:53

Nah, auf so 15 -20 Kilo Faser komm ich locker, 10 Kilo Vlies, und so 5 Kilo Wolle Marke eigenspinn...und so 4 Kilo Kaufwolle... :O
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Adsharta » 20.01.2011, 07:20

Meine Freundin hat gestern erklärt, sie will zuerst ihre ganzen Vorräte aufstricken, bevor sie etwas neues kauft. Ich habe mal herzlich gelacht und bin gespannt, wie lange sie durchhält.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“