Hallo, ich bin Sanja, und ich bin jetzt seit etwas mehr als zwei Jahren Wolloholiker.
(Gruppe: Hallo Sanja!)
Ich habe in den letzten Tage viel gefärbt und dachte mir: Toll,wieder Platz in der Wollkiste - da kannst Du ja das nächste Kilo NZ rausholen, das noch im Vakuumbeutel umterm Bett sein Dasein fristet. Und als ich mir gerade auf die Schulter klopfen wollte, weil ich so schön meinen Stash abbaue, wurde mir klar (ja,lacht nur, es wurde mir wirklich in dem Moment klar, wenn auch nicht zum ersten Mal), dass mein Stash ja nur wandert. Aus der großen Holzkiste im Esszimmer, wo die naturfarbenen Kammzüge drin sind, in die Plastikcontainer im Flurregal. Das ist ja im Grunde eigentlich nur mein Stash,und der bleibt ja fast immer gleich groß, bedingt durch den Regalplatz. Die Außenstellen unterm Bett (zwei große Plastikboxen und ein Vakuumbeutel) und auf dem Dachboden (noch ein großer Plastikcontainer

) zählen doch nicht wirklich, oder?!
Meine Dansk-Spaelsau aus dem letzten Dänemark-Urlaub ist gewaschen, aber noch nicht kardiert (es wurde mir erst sehr lange nach dem Kauf klar, dass das wahrscheinlich sehr in die Kategorie "robust" fällt, und ich weiß noch gar nicht, was ih draus machen soll...). Meine Zwei Kilo Merino Landschaf sind komplett gewaschen, aber circa ein halbs Kilo ist noch unkardiert, der Rest immerhin schon versponnen. Dann musste ich mir unbedingt braunes Milchschaf bei karin vom karinenhof bestellen - hatte ich noch nie, wollte ich immer mal, und immerhin habe ich mich am Riemen gerissen und nur ein "kleines Kilo" bestellt. Ich glaube, Karin hat sehr gelacht.
Die 600g Gotland sind immerhin fertig versponnen, und wenn ich nicht unbedingt erst ein Caireen stricken müsste, für das ich gerade die Wolle spinne (kennt Ihr diese zwanghaften Anfälle?!?), könnte ich ja glatt mal konkret überlegen, was genau ich mir daraus stricken will, und es dann vielleicht auch mal tun.
Dann steht hier ungefhr ein Kilo fertig gefrbtes Webgarn für meinen neuen Kissenbezug (ich will bunt und brauchte darum viele Farben, daher die Menge), ich müsste einfach nur mal die Kette aufziehen und losweben.
Wenigstens kaufe ich so gut wie kein fertiges Garn. Ich war heute mit meine wollsüchtigen Schwester in zwei örtlichen Handarbeitsläden und habe tatsächlich nur genau die zwei Knäuel Sockenwolle gekauft, die ich auch haben wollte. Bei Garn bin ich sehr diszipliniert - bei Rohwolle sind es die unbegrenzten Möglichkeiten, die mich jegliche Disziplin über Bord werfen lassen. Alles unter einem Kilo ist rausgeschmissenes Geld (für Porto), wenn ich schon bestelle/färbe, muss es auch eine sinnvolle Menge sein. Seufz. Ich will schon seit Monaten mal Pommernschaf probieren. Seufz. Aber wenn ich bestelle, wird's wieder mindestens ein Kilo. Seufz.
Ich bin so froh, dass ich Euch habe. Hier fühle ich mich so verstanden. Und total bescheiden. Gottseidank habe ich keine Scheune. Und keine Schafe.
Aber die Kardiermaschine hat ja auch nochmal neue Gelüste geweckt. Gerade färbe ich Kammzüge, zumeinen, um mal meine ganzen Ashford- und Sewo-Farben im Vollton zu haben, und dann um schöne Batts zu kardieren. Ich habe mir ja über die Feiertage mal die Zeit genommen, mich etwas ausgiebiger bei Ravelry rumzutreiben und mir ungefähr drei Dutzend schöne Muster runterzuladen. Und zwei neue Strickbücher habe ich auch. Das will alles gestrickt werden, dafür brauche ich Garn, das muss ich spinnen, dafür muss ich färben und/oder kardieren, dafür brauche ich die Ausgangsmaterialien.... Es ist ein Teufelskreis!
Naja, wie gesagt, ich kaufe wenig fertiges Garn. Seufz. Ja, ich weiß. Faule Ausrede. Eine schwierige Patientin. Dauerrückfällig. Therapieresistent. Ein hoffnungsloser Fall. Wie wir alle hier.
Wie war das, "akzepieren, was man nicht ändern kann"?!? Ich akzeptiere einfach.
Grüße aus dem Stash!
Sanja