
Danke schön für's Angebot!

Sanja
Moderator: Claudi
quilty hat geschrieben:@sanja
Die ist ja einen ganzen Happen billiger als beim W*llschaf, hat da jemand Vergleichswerte bezüglich der Qualität?
Also die von W*llknoll ist supersoft, ich habe leider nur den Vergleich zu Tr*ub, ich glaub`beim Wollsch*f habe ich kürzlich alles bestellt außer BFL, da ich beim Wollknoll zeitgleich Farben und BFL und Neuseelandlamm bestellt habe
Wenn Du magst, kann ich Dir ein Pröbchen in ein Brieflein stecken!
LG Christine
Ich habe jetzt auch nochmal nachgefragt und erfahren, dass der Badger-Kammzug für Teppiche bestimmt ist und die Schafe, die sie hat sind Texel/Challerois-Mischungen, die ihre Tochter als Rasenmäher hälltClaudi hat geschrieben:Bei den ersten beiden, von Karin genannten Links, ist von Teppichwolle die Rede...
Hört sich gut anBeyenburgerin hat geschrieben:Ich habe heute viele schöne wollproben von einer Tauschparnterin aus England bekommen. Es ist Black Welsh Mountain x Zwartebless dabei. Beides sind Wollsorten, die man reinrtassig eher nicht auf der Haut tragen würde. Diese Mischlingswolle ist aber durchaus tragbar und weicher als die Ausgangsrassen.
LG Brigitte
Das ist ja wirklich toll, dass sich dann die Wolle plötzlich so ändert. Ich hoffe, meine ist auch so ein Schatz.Beyenburgerin hat geschrieben:Ich habe schon wahnsinng schöne Crossbreeds gesponnen. Z.B. Milchschaf x Gotland, weiße Wolle. MIlchschaf ist eher etwas grobere Wolle, Gotland "beißt" auf der Haut. Die Mischlingswolle war sehr weich und "biss" überhaupt nicht auf der Haut.
Mischlingswolle testen ist wie eine Schatzsuche, echt spannend. Man kann wunderbare Wollquellen auftun.
LG Brigitte