Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von doka » 29.12.2010, 22:25

Hallo, ihr Lieben,

nachdem ich dann erstmal mein Auto wieder zum Laufen bringen mußte, bin ich dann heute bei Nellie gewesen.

Ich hab das Rädchen probegesponnen, was sich als eher anstrengend erwiesen hat.

Aber erstmal zum Treibriemenproblem: Wirtel und Schwungrad sind schon in einer Flucht und die Spule kann auch frei laufen. Das Problem ist wohl eher diese Schraube, an der der Treibriemen scheuert. Das stört zwar erstmal nicht beim spinnen, aber ich fürchte, sie wird an ihrem Treibriemen so nicht lange Freude haben. Man könnte das Schwungrad herausnehmen, die Mutter, die unten an der Schraube sitzt, lösen und so die Schraube aus dem Querholm herausdrehen, aber ich weiß nicht, ob die Schraube dann noch ihren Zweck zum Spannen des Treibriemens erfüllt?
Was den lahmen Einzug betrifft, würde ich vielleicht den Treibriemen ein wenig kürzen. Der Spinnkopf ist schon ganz nach oben gedreht, vielleicht reicht das noch nicht so ganz an Spannung.
Was mich mehr irritiert hat, ist der extreme tote Punkt beim Treten. Das macht nicht wirklich Spaß. Ich hatte per Hand ein wenig die Muttern oben und unten am Knecht nachgezogen, da schien es ein wenig besser zu werden. Ich glaube, im neuen Jahr klemme ich mir meinen Werkzeugkoffer mal unter den Arm und komme nochmal zu dir, Nellie.
Dann ziehen wir die Muttern mal vernünftig an und versuchen das mal mit der Schraube.

Ich bin noch nicht bereit, das Rädchen als reines Dekoobjekt abzutun :))

Fürs erste hat Nellie erstmal das Louet bekommen, auf dem schon mehrere - auch ich - das Spinnen gelernt haben.
Sie soll doch nicht gleich vor Frust das Spinnen wieder aufgeben :rolleyes:

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von shorty » 29.12.2010, 22:27

Super Dörte, dein Engagement .

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von doka » 29.12.2010, 22:39

Danke :O

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von thomas_f » 29.12.2010, 23:17

Hört sich nach Optimismus an. Sehr schön. Haltet uns auf dem Laufenden!

Beste Grüße -- Thomas

Nellie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 18.12.2010, 21:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28279

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von Nellie » 30.12.2010, 19:19

Gaaaanz vielen lieben Dank an Dörte für soviel Engagement !
Hat Spaß gemacht und jetzt kann ich fleißig auf dem Louet üben. Gelingt noch nicht so ganz ! Ich finde am Schwersten ist es die Wolle auszuzupfen... mal sehen.
Habe meinem Mann auch schonmal erklärt, was er an dem "Dekorad" bauen könnte, damit es funktioniert.
So, keine Zeit zum Schreiben, muss Spinnen üben.... :]
LG Nellie

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von doka » 31.12.2010, 11:48

Genau Nellie, fleißig üben. Wirst sehen, das klappt bald richtig gut.

Was du übrigens auchversuchen kannst: halte mal die Wolle in der rechten Hand und ziehe mit links aus. Vielleicht liegt dir das mehr.

Liebe Grüße, Dörte

Nellie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 18.12.2010, 21:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28279

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von Nellie » 06.01.2011, 17:07

Hallo Ihr Lieben ,
mit dem Spinnen klappt es schon einigermaßen , aber gaaanz ehrlich gesagt: Es ist glaub ich doch nicht so meins , mit dem Spinnen. :fear: Mir fehlt wohl einfach die Ruhe , oder Muße dazu. War selber ganz entäuscht von mir, aber das Weben ist wohl doch mehr mein Ding.
Vielleicht , wenn meine Weiterbildung beendet ist und ich insgesamt mehr Zeit habe. Aber es hat Spaß gemacht , es zu lernen.
Nun bleibt das Rad , welches nicht so richtig laufen will erstmal ein Dekorad.
Vielen Dank noch einmal Euch allen, vor allem Dörte , für die Hilfe und den guten Zuspruch !
Liebe Grüße von Nellie

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von shorty » 06.01.2011, 17:14

Auch wenn ich nicht, oder noch nicht webe, finde ich gehört thematisch weben und spinnen für mich unabdingbar zusammen.
Gut heute kann man viel Webmaterialien ja schon fertig kaufen, aber im Prinzip ist es trotzdem eine sinnige Abfolge.

Nicht aufgeben, war evlt nun nicht der beste Start durch das Dekorad, wenn man das Grundprinzip mal automatisiert hat, gehts mit nem guten Rad fast wie von selber :-))
Am Anfang konnte ich wenn ich nen schlechten nervösen Tag hatte nicht gut spinnen heute ist´s eher umgekehrt, das spinnen beruhigt mich, da der Ablauf völlig automatisch funktioniert.

Geduld, das wird schon noch.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von thomas_f » 06.01.2011, 17:20

Hmmm, das ging aber fix. :eek: ?(
Ich finde am Schwersten ist es die Wolle auszuzupfen... mal sehen.
Wenns daran liegt, solltest du die Flinte vielleicht nicht ganz so schnell ins Korn werfen. Ich würde an deiner Stelle mal zu einem Spinntreffen gehen um die verschiedenen Zubereitungsformen und Geschmacksrichtungen von Fasern kennenlernen. Bei der Leichtigkeit des Ausziehens gibt es genau da nämlich Riesenunterschiede. Weben ist was feines, aber wie Karin schon schrieb: Das Spinnen ist dazu eine schöne Ergänzung; es ist sehr befriedigend, eine Sache "vom Schaf zum Tuch" vollständig selbst gemacht zu haben...

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von Fiall » 06.01.2011, 17:58

Möglicherweise liegt dir auch das Louet nicht. Bei neuen ungewohnten Fasern brauche ich natürlich auch erst mal Muße und mit Leinen kämpfe ich auch noch nach der 5. oder 6. Spule, aber allgemein ist Spinnen total entspannend geworden.

Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich noch ein paar andere Räder testen, bevor ich mich entscheide, dass es absolut nichts für mich ist. Möglicherweise magst du auch lieber spindeln.

Ich finde es einfach toll, die selbst gesponnen Wolle zu verarbeiten und wenn ich an die Preise von fertig gesponnener Seide denke, würde ich die ansonsten eher nicht auf dem Webstuhl verarbeiten.

Ich hab übrigens ein ähnliches Rädchen wie du hier stehen. Die Probleme waren die gleichen wie bei dir, plus dem Fakt, dass es so klein ist, dass es beim Treten gerne zu mir kippt. Es soll früher aber besponnen worden sein (Familienerbstück).

Nachdem dann meine Rose hier eingezogen ist, hat meine Begeisterung das alte Mädchen lauffähig zu bekommen, extrem nachgelassen und sie wird wohl auch als Deko enden.
GLG,

Veronika

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von Moira » 07.01.2011, 07:59

Auch bei mir war es am Anfang so: ich wollte mit dem alten Bockrädchen, das jahrelang im Keller meiner Schwiegermutter stand, spinnen. Ich habe sogar neue Spulen anfertigen lassen. Aber das zieht nicht gut ein - ich habe den Fehler noch nicht gefunden. Außerdem kippt es immer, obwohl es - O-Ton Schwiegermutter - zum Spinnen gedacht ist. Dann war ich bei der Spinngruppe Wunsiedel, habe Spinnräder probiert. Mittlerweile besitze ich zwei Kromskis mit Doppeltritt: das Minstrel und das Sonata.
Also - nicht entmutigen lassen: und probiere einfach aus, was zu Dir paßt.
Deine Moira

Nellie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 18.12.2010, 21:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28279

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von Nellie » 07.01.2011, 20:48

Hallo,
lieb, wie Ihr mir alle Mut zu sprecht, Dörte hat auch schon gesagt, ich soll zu einem Spinntreffen kommen und andere Räder ausprobieren. Mal sehen, was noch daraus wird....
LG Nellie

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von Sanja » 07.01.2011, 23:04

Hätte ich auf dem kleinen Deko-Bock, den ich mal kurzzeitig hatte, das Spinnen lernen müssen, ich hätt's schnell wieder aufgegeben. Du kannst erst beurteilen, ob Du Dich nicht doch infiziert hast, wenn Du auf einem gutlaufenden Rad gesponnen hast. ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ich habe ein Spinnrad(problem) !

Beitrag von Fiall » 08.01.2011, 08:17

Das würd ich so noch nicht unterschreiben. Mein Symponie läuft gut und längst nicht jeder mag gern daran spinnen. Über die Louet Räder hab ich auch schon einige Klagen gelesen. Das Joy ist so manchem zu niedrig um angenehm zu spinnen. Dann noch die Frage, ob Doppeltritt oder Einzeltritt präferiert wird...

Ich hab testweise schon an ein paar gut laufenden Rädern gesessen und nicht jedes hätte ich ohne zu zögern mit nach Hause genommen.

Da Nellie zwischenzeitlich schon an einem Louet gesponnen hat, geh ich erst mal davon aus, dass das nicht "ihr" Rad ist. Wenn die Freude auch bei anderen Rädern nicht aufkommen will, dann ist das wohl wirklich nicht ihr Ding. Aber auf einen Versuch würde ich es da ankommen lassen. :)
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“