Navajo ist schon nicht mehr kleines Einmaleins, das ist schon ein wenig schwieriger als einfach "nur" Zwirnen. Ist aber, wie das meiste, einfach Übungssache. Laaangsamer treten und die richtige Schlaufengröße finden, dann fluppt mit der Zeit auch das.
Das Delft ist ein Trecker, hat ziemlich Einzug wie alle flügelgebremsten Räder, und zumindest meines hatte auch etwa den Geräuschpegel eines Treckers...

Es hat tolle große Spulen und ist super für dicke Garne, also gezwirnte Pulliwolle oder fette Singles. Beim Navajo hätte es mir aber wahrscheinlich alle paar Meter den Faden abegrissen, da ich meine Navajo-Singles immer ziemlich dünn spinne.
Wenn Du viel Platz hast und Geld keine Rolle spielt (

), ist es sicher immer eine gute Option, ein flügelgebremstes Zweitrad zu besitzen. Wenn Du nicht so viel Wert auf eine Spinnradherde legst, würde ich eher das Traveller aufrüsten. Ich habe mir für mein traditional auch den Jumbo gegönnt und es nicht bereut. Navajo zwirne ich immer mit dem Jumbo, das klappt mittlerweile echt prima.
Mein Delft ist gerade weitergezogen. Ich hatte es seit letztem Jahr an meine Freundin verliehen, und als sie es mir wieder zurückbrachte, habeich sie gefragt, ob sie denn nun ein eigenes will. Und da sagte sie mit großen verliebten Kulleruagen: Am liebsten hätte ich Deines. Und dann habe ich eine Nacht drüber geschlafen, beschlossen, dass ich auch mit meinem Jumbo fette Singles spinnen kann, und es ihr wieder mitgegeben. Ihr Mann hat nur die Augen gerollt, dass er auch auf dem Rückweg wieder das ganze Auto voller Spinnrad hatte.
Also Fazit: Das Delft ist ein tolles Rad für bestimmte Zwecke, aber nur für's Navajo würde ich weder das Geld noch den Stellplatz investieren.
Und wenn Du Dir den Jumbo zulegst, nimm gleich den Sliding Hook-Flyer. Ich überlege ersnthaft, den auch noch in Groß nachzurüsten.
Liebe Grüße,
Sanja