Eure Reihenfolge bei der Verarbeitung?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Eure Reihenfolge bei der Verarbeitung?

Beitrag von Wollvernarrt » 22.12.2010, 16:25

Hallo zusammen,

mir ist mal wieder aufgefallen, dass ich in der Herstellung von Wolle sehr chaotisch bin :rolleyes: Mal zwirne ich direkt von der Spule, mal wickel ich die Singles erst auf ein Niddy Noddy und bade die Singles, mal bade ich erst die fertige Wolle.
Ich möchte jetzt mal etwas System da rein bekommen. Wie macht ihr das denn? Wenn ihr z.B. zwei Singles miteinanender verzwirnen wollt und hat sie noch auf der Spule. Wann kommt die Wolle bei euch in ein Entspannungsbad, wann wird sie gehaspelt und wann zu einem Knäuel gewickelt?
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Eure Reihenfolge bei der Verarbeitung?

Beitrag von shorty » 22.12.2010, 16:29

Also in Kurzform, da wir das schon mehrfach hatten
Wenn Zwirnen gewünscht dann
Spinnen,
zwirnen, bei mir aus dem gewickelten Knäuel
Zwirn mit der Niddy Noddy zum Strang,
dann Entspannungsbad fertig :-)))

Die Singles zu baden, wenn man zwirnen will halte ich für kontraproduktiv, Du kannst damit den benötigten Zwirn-Drall nicht mehr abschätzen.

Zum Knäuel wickel ich die fertige Wolle erst direkt vor dem Stricken
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Eure Reihenfolge bei der Verarbeitung?

Beitrag von Asherra » 22.12.2010, 16:41

Wie Karin:
- alle Singles spinnen
- nach Möglichkeit ein wenig Ruhepause einlegen, damit es sich nicht gar so furchtbar kringelt
- direkt von den Spulen zwirnen (ich hab viele Spulen, Platz auf Lazy Kates für 5 und im Notfall kommt ein Schuhkarton mit Stricknadeln als Achsen dazu)
- von der Zwirnspule abhaspeln und 4x durch den Strang abbinden
- baden oder duschen, je nach "will gleich haben"-Laune
- in Handtuch einwickeln und drauf trampeln, und/oder gegen die Wand der Dusche hauen und/oder einfach aufhängen (immer ohne Gewichte!)
- wenn trocken zur Nocken drehen und ins Körbchen zu den anderen stopfen-
- erst zum Knäul wickeln, wenn es auch gestrickt werden soll (vieles wird auch gewebt, das wird dann direkt von der Hasel auf Schussspulen gewickelt)

Die "richtige" Menge Zwirndrall beurteile ich nach der Faserrichtung, wenn der Drall ausgeglichen ist liegen die Fasern wieder parallel im Garn. Ich bin einfach nicht sooo schnell, daß ich sofort nach dem Spinnen zwirne und dann ist der Drall eh eingeschlafen. Ein paar Mal hab ich auch gewaschene/gefärbte Singles dann doch noch verzwirnt, geht schon, ist halt wesentlich mehr Aufwand, muß nicht sein.

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Eure Reihenfolge bei der Verarbeitung?

Beitrag von Moira » 22.12.2010, 16:48

Also, ich mache es genauso wie Shorty und Asherra:
Spinnen
Zwirnen
Haspeln, Abbinden,
Baden
Trocknen lassen
Zu Nocken drehen
Zum Knäul wickeln erst, wenn ich mit Stricken anfange.
Moira

Benutzeravatar
bonsai70
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 24.04.2009, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Eure Reihenfolge bei der Verarbeitung?

Beitrag von bonsai70 » 22.12.2010, 16:51

Singles habe ich bisher noch nicht gesponnen....darum gibt es "nur" meine Reihenfolge bei verzwirntem Garn.

Erst Spinnen, dann verzwirnen (direkt von der Spule). Es kommt aber schon mal vor, das der Faden eine Weile auf der Spule bleibt, bevor er verzwirnt wird, das ergiebt sich dann aber so und ist keine Absicht.

Nach dem Zwirnen wird gehaspelt und dann gebadet.
Wenn der Strang trocken ist , wird er, bis zur weiteren Verabeitung, zusammen mit duftender Seife in meinem Kleiderschrank geparkt.

Ich wickel normalerweise immer erst, kurz bevor ich die Wolle verstricke, weil die Stränge weniger Platz wegnehmen. Nur bei der Regenbogenwolle habe ich eine Ausnahme gemacht.
liebe Grüße
Heike


Ihr wollt mehr über mich wissen?
Dann seid Ihr hier genau richtig: http://minibaumsstrickeria.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Eure Reihenfolge bei der Verarbeitung?

Beitrag von shorty » 22.12.2010, 17:44

Asherra hat geschrieben:Wie Karin:
- alle Singles spinnen
- nach Möglichkeit ein wenig Ruhepause einlegen, damit es sich nicht gar so furchtbar kringelt.
auch wenn nicht direkt auf mich bezogen, ich spinne nie alle Singles fertig sondern zwirne, hasple und bade jede Spule sofort.Ich lasse die Wolle im Normalfall auch nicht ruhen, ausser ich brauche zum spinnen ultralange :O
Ich finde, so kann man den Drall am besten einschätzen.

Ist aber Ansichtssache :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Eure Reihenfolge bei der Verarbeitung?

Beitrag von Klara » 22.12.2010, 18:14

Wozu ein System? Die Verarbeitungsschritte richten sich nach dem Material, dem Verwendungszweck, der zur Verfügung stehenden Zeit, Lust- und Unlustgefühlen, usw.

Normalerweise spinne ich zwei Spulen mit Singles voll (oder halbvoll, wenn ich auf eine gleich grosse Spule zwirne) und verzwirne dann. Und dann spinne ich die nächsten Spulen voll. Alles so schnell wie möglich (innerhalb von ein bis zwei Tagen). Ausser es ist Angora, oder irgendwas, was mich nicht anmacht, dann kann's schon mal ein paar Wochen dauern, bis die Spule voll wird.

Für Verkaufs- und Strickgarn hasple ich, binde ab und tauche das Garn in heisses Wasser, oder wasche es richtig, oder filze ich es an. Zum Weben schäre ich die Kette/wickle meine Schiffchen direkt von der Spule runter. Wenn's für Gestricktes besonders schnell gehen muss, stricke ich schon auch mal von der Spule runter (oder auch, wenn das Teil eine Tasche oder ein Topflappen wird und sowieso in die Waschmaschine kommt).

Viele Wege führen zum Textilartikel ;)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Eure Reihenfolge bei der Verarbeitung?

Beitrag von simone40 » 22.12.2010, 19:22

Moira hat geschrieben:Also, ich mache es genauso wie Shorty und Asherra:
Spinnen
Zwirnen
Haspeln, Abbinden,
Baden
Trocknen lassen
Zu Nocken drehen
Zum Knäul wickeln erst, wenn ich mit Stricken anfange.
Moira
so mach ich es auch und lass meine Wolle auch nicht ruhen
lg simone

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Eure Reihenfolge bei der Verarbeitung?

Beitrag von Adsharta » 23.12.2010, 06:58

Habe auch die gleiche Reihenfolge wie Moira.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Eure Reihenfolge bei der Verarbeitung?

Beitrag von Wollvernarrt » 23.12.2010, 17:27

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Ja, so leuchtet das auch ein. Ich habe schon öfter Mal einen Schritt doppelt gemacht. Einfach nur aus dem Grunde, weil ich zu chaotisch bin :totlach: Und genau deshalb brauche ich ein System ;)
LG Karine

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Eure Reihenfolge bei der Verarbeitung?

Beitrag von Eurasierwolle » 23.12.2010, 20:15

Asherra hat geschrieben:... von den Spulen zwirnen (ich hab viele Spulen, Platz auf Lazy Kates für 5 und im Notfall kommt ein Schuhkarton mit Stricknadeln als Achsen dazu...
Das ist ja ein genialer Tipp für eine improvisierte Lazy Kate!!! Jetzt entsorge ich die uralten Stricknadeln meiner Mutter bestimmt nicht, stattdessen bekommen sie eine neue ehrenvolle Aufgabe!

Verschneite Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Eure Reihenfolge bei der Verarbeitung?

Beitrag von Adsharta » 23.12.2010, 21:09

Die langen Stricknadeln sind wirklich praktisch. :) Ich habe sie immer in ein Platiksalatsieb eingespannt. Funktioniert.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Eure Reihenfolge bei der Verarbeitung?

Beitrag von Verdandi » 28.01.2011, 08:20

Hallo,

ich spinne gerade mit meiner Handspindel dünnes Einfachgarn, das ich dann verzwirnen will. Das mit dem Entpannungsbad ist mir noch nicht ganz klar: Nehme ich zum Schluss die fertige, verzwirnte Wolle im Strang und mach sie nass (einfach so mit klarem Wasser?) und lass sie wieder trocknen? Und es gibt anscheinend unterschiedliche Meinungen darüber, ob man den Strang dann mit einem Gewicht beschweren soll. Was sagt ihr?

Freundliche Grüße
Christa
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Benutzeravatar
Jutta_Verl
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 20.12.2009, 09:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33415
Wohnort: Verl
Kontaktdaten:

Re: Eure Reihenfolge bei der Verarbeitung?

Beitrag von Jutta_Verl » 28.01.2011, 08:25

Ich wasche das fertige verzwirnte Garn mit Wollwaschmittel. Gewichte beim Trochnen benutze ich nicht.
LG Jutta

Wer keine Angst hat, sich für seinen Hund zum Affen zu machen, hat auch keine Angst vor fremden Menschen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Eure Reihenfolge bei der Verarbeitung?

Beitrag von shorty » 28.01.2011, 08:28

Nicht beschweren, :-)))
Ansonsten richtig, den fertigen Strang ins Entspannungsbad.
Wir hatten das schon mehrfach hier.
In Kurzform.
Wolle ist sehr elastisch, durchs beschweren, zieht man den evtl überschüssigen Drall glatt, der aber dadurch nicht weg ist.
Beim nächsten Mal waschen ist der zurück, und das Strickstück wird evlt schief. Täuscht nur über letztlich zuviel Drall hinweg, wenn man Wolle beschwert, verändert aber die Wolle nicht bleibend, schadet mehr als es nützt.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“