Majacraft Rose: Einzug zu stark

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Majacraft Rose: Einzug zu stark

Beitrag von Fiall » 19.12.2010, 11:29

Eigentlich bin ich es gewohnt, dass ich den Einzug bis zu nicht vorhanden an meiner Rose runterregeln kann.

Neuerdings zickt sie aber und zieht selbst mit locker hängender Bremsschnur noch an, wie ein Traktor! Da ich dem Problem nicht auf die Spur komme, nutze ich derzeit beide Häkchen vorn am Holz des Flyers, um den Einzug weiter zu minimieren. Kurze Fasern würden mir da aber sicherlich trotzdem noch ohne Ende reißen.

Als mögliches Problem ist mir eingefallen, dass ich die Bremsschnur nach der letzten Nutzung anders rum verkreuzt hatte, damit die umgedrehten Sliding Hooks sich nicht so leicht an der Bremsschnur verfangen. Der von oben kommende Teil der Bremsschnur wurde also von mir hinter den Teil, der von der Feder kommt verlegt. Das hab ich rückgängig gemacht, ohne eine Verbesserung festzustellen.

Darüber hinaus ist mir sogar Öl (!) auf die Bremsschnur geraten, wodurch sie nun doch eigentlich durchrutschen sollte und gar kein Bremseffekt mehr vorhanden sein dürfte. Aber nach wie vor bremst sie auch im toootaaal entspannten Zustand fröhlich vor sich hin. Wenn ich die Bremse noch weiter lockere, dann springt sie mir beim Spinnen von der Spule. Hab ich auch schon probiert.

Mein nächster Versuch wäre, das Bremsband gegen eins aus Baumwolle zu tauschen. Aber vielleicht hat ja einer von euch einen Rat, wie ich der Dame abgewöhne, meine Fasern fressen zu wollen. :(
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Majacraft Rose: Einzug zu stark

Beitrag von Richi » 19.12.2010, 11:43

vielleicht liegt es gar nicht an der Bremse, sondern der Flügel sitzt nicht ganz so wie er soll?
Hast du da auch mal alles auseinandergenommen und geölt und so?

Ich kenne das Rose nicht, wäre aber eine plausible Erklärung.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Majacraft Rose: Einzug zu stark

Beitrag von shorty » 19.12.2010, 11:45

Mmh auf der Spulenstange etwas Wolle verhakt, Flyer nicht ganz drinnen?
Wenn deutlich mehr Bremswirkung vorhanden ist,als sonst, dann würde ich als erstes darauf tippen, dass irgendwo was schleift.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Majacraft Rose: Einzug zu stark

Beitrag von Gitti » 19.12.2010, 11:47

Hi!

Kenne ich. Als erstes würde ich die Schnur von dem Öl befreien! Mit heißem Sodawasser geht das super, und auch die Rille an der Spule gründlichst vom Öl säubern!
Dann habe ich gemerkt, dass es manchmal auch an den Spulen liegt. Weiß nicht warum, aber irgendwie "pappt" da der Bremsfaden an der Spule an. Das wird schlimmer, je länger man spinnt. Wenn man dann ein Mal mit dem Finger ringsum den Bremsfaden löst, ist aus dem Traktor ein "Null-Einzug" geworden..........
Dagegen schaffe ich Abhilfe mit einem ganz feinen Schmirgelpapier. Mit dem rücke ich der Rille zu Leibe. Das hilft.
Alternative mit dem Baumwollfaden ist auch gut. Vor allem so lange Deine Original-Bremsschnur noch im Soda liegt :D

Viel Erfolg!
LG

Gitti

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Rose: Einzug zu stark

Beitrag von Vivilein » 19.12.2010, 11:49

Hallo Fiall,

tausche mal die Bremsschnur und reinige die Spulenrille, die mit dem öligen Bremsfaden in Berührung gekommen ist.
Das ist wohl bei den Majacrafts öfter mal so, daß manche Spulen etwas *eigen* auf einen etwas öligen Bremsfaden reagieren.
Des weiteren würde mir noch einfallen, den Spulenstab zu reinigen, denn zuviel Öl darauf kann auch bremsen.

Liebe Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Majacraft Rose: Einzug zu stark

Beitrag von Fiall » 19.12.2010, 12:15

Dank euch! Ich werd jetzt erst mal den Flügel abmontieren und alles gründlich reinigen.

Gibt es ne Alternative die Bremsschnur zu reinigen? Sodawasser hab ich nicht, hab grad mal gegoogelt und das dürfte der Sprudel sein, den ich immer pfui fand. :) Oder kann ich dem Mineralwasser was zusetzen, dass es Soda wird?

Edit: In jedem Fall ist mir schon mal aufgefallen, dass der Wirtel im Betrieb zu eiern scheint.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Rose: Einzug zu stark

Beitrag von Vivilein » 19.12.2010, 12:22

Im Prinzip geht auch Seifenlauge oder Spüli-Wasser oder ein bisschen Spülmaschinenpulver in (heißem) Wasser gelöst - es sollte halt fettlösend sein.
Wie die Spulen und die Bremsschnur Alkohol oder Desinfektionsmittel vertragen kann ich leider nicht sagen....
Gitti meinte nicht das Mineralwasser (was auch Sodawasser genannt wird) sondern Waschsoda, was auch ziemlich entfettend wirkt, Waschsoda gibt es für kleines Geld in der Drogerie oder im Supermarkt, aber wie gesagt, es geht auch jede Lauge, die Fett lösend ist.

SG, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Majacraft Rose: Einzug zu stark

Beitrag von Fiall » 19.12.2010, 12:52

Ich habs in Spüliwasser eingeweicht.

Den Wirtel hab ich runtergenommen und den Spulenstab auf beiden Seiten so gründlich gereinigt, wie es ohne Entnahmemöglichkeit ging.

Der Wirtel ist jetzt wieder drauf und läuft immer noch unrund. Spürt man auch, wenn man den Finger drauf hält. Ich kann aber auch nicht sagen, ob das je anders war und ob das überhaupt ein Problem beim Spinnen verursachen kann. Physik war nie meine Stärke. *g*

Werd jetzt mal Baumwolle als Bremsschnur aufziehen und testen. Hab nach Karins Info nun doch Muffensausen, dass der blöde Spindelstab minimal verbogen sein könnte. Bin davon ausgegangen, dass das Verbiegen eines so dicken Metallstabs nicht durch simples Dranstoßen verursacht werden könnte, aber was weiß ich schon.

Wäre jedenfalls fatal, weil ich kurzsichtiges Huhn doch öfter mal anrempele und ständig neue Spinnköpfe kaufen, geht doch ordentlich ins Geld. :(
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Majacraft Rose: Einzug zu stark

Beitrag von Fiall » 19.12.2010, 13:12

So, Baumwollbremse ist dran und ich meine, der Einzug wäre schwächer geworden (muss jetzt den zweiten Haken nicht mehr mitnutzen), geht aber auch mit total durchhängender Bremse nicht auf null runter.

Möglicherweise hab ich einfach zu viel am Symphonie gesponnen und der Einzug lässt sich bei zweifädigen Rädern sanfter regeln?

Ist jetzt absolut spinnbar, aber ich spüre doch den Zug und fühle mich vom Rad gedrängelt, während das Symphonie mir den Faden so sanft aus den Fingern zupft, dass von Zug keine Rede sein kann.

Muss wohl wieder warm werden mit dem Mädel. Hab sie in letzter Zeit ein wenig zu Gunsten des Symphonie vernachlässigt. :)
GLG,

Veronika

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Majacraft Rose: Einzug zu stark

Beitrag von Sanja » 19.12.2010, 14:00

Hast Du schonmal die Bremsschnur ganz abgemacht? Da ist dann prinzipiell ja überhaupt kein Einzug - wenn's doch zieht, liegt es definitiv an was anderem. Zweifädig/einfädig kann nicht das Problem sein, weil Du eben ohne Bremse bei einfädig Null Einzug hast. Klingt für mich echt nach einer Fehlfunktion, die nichts mit der Bremse zu tun hat. Hast Du schon alles einmal auseinandergenommen und die taktischen Stellen geölt? *Grübel*

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Majacraft Rose: Einzug zu stark

Beitrag von Fiall » 19.12.2010, 15:29

Hallo Sanja,

ohne Bremsschnur ist auch der Einzug weg. Sobald die Schnur auf der Spule aufliegt, egal wie lose ist Einzug vorhanden (wenn auch nun nicht mehr so stark). Meine Vermutung war jetzt, dass die Schnur auch lose aufliegend genügend Reibung erzeugt, dass eingezogen wird. Komplett wegregeln konnte ich den Einzug über die Bremse glaub ich nie.

Auseinandergenommen und gesäubert hab ich in dem Bereich jetzt alles, soweit es auseinanderzunehmen war. Der Spulendorn ist fest in den Spinnkopf integriert.

Was wären denn die taktischen Stellen, die ich ölen sollte? Die Majacrafts sind eigentlich wartungsfrei und Ölen kann da sogar schädlich sein.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Majacraft Rose: Einzug zu stark

Beitrag von Gitti » 19.12.2010, 16:20

Hallo Fiall!

Hm, mit dem "Wartungsfrei" habe ich auch grad so meine Probleme. Bei mir knarzen nämlich immer wieder die Kugellager im Schwungrad! Wenn ich das dann vorsichtig rausnehme (den Holzknopf ab, und vorsichtig nach hinten rausziehen, dabei das Mittelteil gut festhalten!I und die Achse von Hand drehen will, hört man das ganz deutlich, manchmal ist da sogar ein lautes Knacken dabei...........und die Achse geht schwer zu drehen. Da habe ich in meiner Not auch schon Ballistol hingesprüht. Und das hilft enorm. Dazu kommt auch der Schwachpunkt des offenen Kugellagers an dem dicken Metallteil des linken Knechts. Auch das will ab und an ein Tröpfchen Öl. All das zusammen sorgt dann dafür, dass das Rad insgesamt ruhiger läuft, und auch nicht zickt! Der Einzug ist gleichmäßiger, lässt sich auch ganz sanft regeln, bis NULL sozusagen. Also ohne Öl geht bei mir im Moment gar nichts.
Und wie schon geschrieben: Manche Spule will ausgeschliffen werden, warum auch immer. Denn das ist ja nicht bei neuen Spulen so, sondern bei - eigentlich - eingesponnenen.....

Längeres Stehen mag meine Rose übrigens auch nicht, da wird sie schon gerne krätzig :)) und bei kaltem Wetter verreisen ist auch nicht der Bringer. Also bleibt sie im Moment lieber im warmen Wohnzimmer.
LG

Gitti

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Majacraft Rose: Einzug zu stark

Beitrag von Sanja » 19.12.2010, 16:25

Okay, dann bin ich mit meinem bisschen Latein auch am Ende. :eek: Ist ja seltsam!
Die "taktischen Stellen" kennst Du an Deinem Rad definitv besser als ich. ;) Aber ich habe bei meinem Traddi auch schonmal den Spulendorn geölt, als ich ganz neue Spulen hatte. Da ich keine Kugellager habe, kann ich mit einemTröpfchen Öl hie und da nichts verkehrt machen, und öle daher bisweilen etwas experimentell... :O
Tja, dann mal gucken, wer von den Profis hier noch einen hilfreichen Tipp hat. Bin ja mal gespannt, wie sich das Mysterium enträtselt... :l

Liebe Grüße und viel Glück bei der Suche nach der Lösung!
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Majacraft Rose: Einzug zu stark

Beitrag von Fiall » 19.12.2010, 16:39

@Gitti: Ziehst du das Rad raus, um Ballistol draufzusprühen? Die Achse macht bei mir bisher glücklicherweise keine Geräusche. Hatte ich bei meinem Leihrad und da hab ich einfach hinten nen Tropfen Öl draufgegeben und gut war. Dafür doktore ich schon seit über einem Jahr am knarzenden und knackenden Tritt rum. Derzeit hab ich sie mal wieder still. Dafür hab ich die Schrauben und einfach alles mit flüssigem Wachs überzogen... Mal gespannt, wie lange das hält.

Die Spulen sind alle schon eingesponnen, aber wenn ich dich richtig verstehe, kann gerade dann bei den Majacraft-Spulen auch ein Problem entstehen?

@Sanja: Die kritischen Stellen kenn ich offen gestanden so gar nicht beim Rose. Mit meinem Symphonie bin ich da mittlerweile viel vertrauter, obwohl das Rose ein halbes Jahr zuvor eingezogen ist.

Ich danke euch allen in jedem Fall für eure Tips. Immerhin hab ich auf die Weise mal den Stellring dichter geschoben bekommen (wollt ich schon ewig mal machen) und weiß jetzt auch, wie der Wirtel gewechselt wird. *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Majacraft Rose: Einzug zu stark

Beitrag von Fiall » 19.12.2010, 17:58

So, ich danke noch mal allen, die mir hier mit Tips zur Seite gestanden haben!

Mein Einzug ist wieder, wie er sein sollte. Des Rätsels Lösung war tatsächlich die Bremsschnur. Ich hatte sie wohl zwischenzeitlich so gekreuzt, dass der Faden, der von der Feder abgeht unter der Spule vorbeilief. Von der Feder ausgehend muss die Bremsschnur aber wohl zwingen über die Spule laufen, sonst lässt sich der Zug nicht ordentlich regulieren.

Macht nachdem ich mich jetzt damit befasst habe völlig Sinn, aber davor wäre mir keine weltbewegende Veränderung aufgefallen. *g*

Jedenfalls kann ich den Einzug jetzt wieder bis auf Null regulieren und hab meine Rose wieder lieb! :)
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“