Ich hab noch ein (Logik-)Problem mit der Spulenbremse. Was passiert, wenn ich die lockerer mache und was passiert, wenn ich sie fester mache? Momentan hab ich den Eindruck, ich muss entweder langsamer treten oder schneller ausziehen.
Du regelst mit der Bremse nur die
Kraft, mit der das Rad an deinem Faden zieht. Die
Geschwindigkeit, mit der es den Faden wirklich einzieht und aufwickelt, hängt nicht so sehr von dieser Einzugskraft ab, sondern davon, wie fest du gegenhältst und wieviel Gesponnenes du dem Rad wie schnell "gibst". Wenn du im kurzen Auszug spinnst, also nicht dem Rad erlaubst, sich selbst Material aus deinem Faservorrat rauszuziehen, dann brauchst du den Einzug nur so schwach zu stellen, dass das Rad nur gerade das Garn aufwickeln kann, das du ihm gibst. (Bei voller werdender Spule musst du die Bremse etwas(!) kräftiger anziehen.)
- Wenn du bei gleicher Tretgeschwindigkeit langsamer ausziehst und aufwickeln lässt, bekommst du mehr Drall, wenn du schneller ausziehst und aufwickeln lässt, weniger Drall.
- Wenn du bei gleicher Auszieh- und Aufwickelgeschwindigkeit langsamer trittst, bekommst du weniger Drall, wenn du schneller trittst, ohne dabei schneller auszuziehen und aufzuwickeln, mehr Drall.
Alle Klarheiten beseitig? Dann iss ja gut
Viel Spaß beim Knobeln + beste Grüße -- Thomas