Mein Sonata ist da!

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Mein Sonata ist da!

Beitrag von Swirya » 02.12.2010, 20:53

Hab heut mein Sonata bekommen - juchhu!
Quietschen tut´s ein bischen, aber das wusste ich ja schon vorher ;-) Die Anleitung kann man sich allerdings gleich sparen. Gott sei Dank hab ich einen handwerklich begabten Mann daheim. Leider ist eine Spule kaputt - werd ich morgen gleich mal reklamieren (und wenn ich dann schon anrufe und wenn die sowieso was schicken ... könnte man natürlich gleich nochmal Wolle mitbestellen).
Hab dann natürlich auch gleich angefangen zu spinnen (O-Ton mein Mann: "Jetzt hab ich a gspinnerte Frau daheim").
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was ich wie einstelle: Man kann ja die Spulenbremse einstellen und auch die Spannung vom Antriebsriemen .... aber der erste Anfang sieht schonmal ganz gut aus (hab BFL-Fasern mitbestellt, die sind herrlich).

Allen einen schönen Abend

Liebe Grüße
Susi
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein Sonata ist daaaa!!!

Beitrag von shorty » 02.12.2010, 20:54

Viel Freude mit dem neuen Rädchen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Mein Sonata ist daaaa!!!

Beitrag von weberin » 02.12.2010, 21:24

Ja, so sind sie, die Sonaten. Quietschen vor lauter Wonne, in Betrieb genommen zu werden. :)
Ganz viel Spaß mit dem Schätzchen und nach der Begrüßungsölung wird es sehr, sehr brav sein.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Mein Sonata ist daaaa!!!

Beitrag von quilty » 03.12.2010, 05:40

Na, dann wünsche ich ganz viel Freude beim Spinnen - mein erstes Rad war auch ein Sonata! Und das Quietschen kriegst Du bestimmt weg mit Schmieren und dann läuft es eigentlich geräuschelos :)
LG Christine :)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Mein Sonata ist daaaa!!!

Beitrag von juliette » 03.12.2010, 08:32

Die Sache mit einer kaputten Spule von dreien scheint sich auch zum "Sonata-Standard" auszuwachsen....

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Mein Sonata ist daaaa!!!

Beitrag von Michaela » 03.12.2010, 11:29

Viel Freude am Rad! Ein Sonata würd ich auch gern mal live sehen, finde ich recht sympathisch bisher.

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Mein Sonata ist daaaa!!!

Beitrag von Swirya » 03.12.2010, 15:56

Ja, ist echt ein tolles Rad. Ich hab sowieso schon damit geliebäugelt und durfte es letzten Sonntag beim Treffen in Ohlstadt mal ausprobieren. Da war klar: Das muss her!!
Wg. der kaputten Spule hab ich heute gleich beim Wollschaf angerufen und Frau Lauer hat auch gesagt, dass das zur Zeit sehr häufig vorkommt. Anscheinend kommen die evtl. schon kaputt vom Hersteller. Jetzt krieg ich eine neue (und noch ein bischen Wolle dazu - wenn sie sowieso schon ein Päckchen schicken muss dachte ich mir: Bestell doch gleich nochmal was mit ;-) ).

Liebe Grüße
Susi
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Mein Sonata ist daaaa!!!

Beitrag von thomas_f » 03.12.2010, 16:33

Man kann ja die Spulenbremse einstellen und auch die Spannung vom Antriebsriemen
Aus was für einem Material ist der Riemen? Den Antriebsriemen so einstellen, dass er gerade nicht mehr durchschlupft. Solang er das nicht tut, brauchst du ihn auch nicht nachzuregulieren. Die Einzugskraft regelst du mit der Spulenbremse; auch hier: nur so viel Einzug, wie du gerade wirklich brauchst. Die Bremse wirst du nachstellen müssen, wenn die Spule voller wird.

Viel Spaß + beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Mein Sonata ist daaaa!!!

Beitrag von Swirya » 03.12.2010, 16:39

Hm, tja. Mit dem "technischen" hab ich´s leider nicht so. Der Antriebsriemen ist aus Kunststoff (?). Ich hab ihn ganz "locker", d. h. der ganze Aufsatz, also das Teil wo die Spule und der Spinnflügel dran sind, ist ganz unten. Der Antriebsriemen läuft bei der Spule über die größere Übersetzung. So weit, so gut.
Ich hab noch ein (Logik-)Problem mit der Spulenbremse. Was passiert, wenn ich die lockerer mache und was passiert, wenn ich sie fester mache? Momentan hab ich den Eindruck, ich muss entweder langsamer treten oder schneller ausziehen.

Liebe Grüße
Susi
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Mein Sonata ist da!

Beitrag von juliette » 03.12.2010, 16:43

Umso mehr du die Bremse anziehst umso mehr Einzug hast Du.
Umso lockerer die Bremse umso weniger Einzug.

Ich habe bei der niedrigsten Übersetzung (also größter Wirtel) den Spinnkopf auch ganz unten. Erst wenn du auf größere Übersetzungen (kleinere Wirtel gehst) musst du ihn si drei, vier Zentimeter hochstellen.

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Mein Sonata ist da!

Beitrag von Swirya » 03.12.2010, 16:55

Ahh, langsam kapier ich die Zusammenhänge ?(
Hab jetzt auch schon gelernt, dass das Teil da oben Spinnkopf heißt :O

Vielen Dank.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Mein Sonata ist da!

Beitrag von thomas_f » 03.12.2010, 17:09

Ich hab noch ein (Logik-)Problem mit der Spulenbremse. Was passiert, wenn ich die lockerer mache und was passiert, wenn ich sie fester mache? Momentan hab ich den Eindruck, ich muss entweder langsamer treten oder schneller ausziehen.
Du regelst mit der Bremse nur die Kraft, mit der das Rad an deinem Faden zieht. Die Geschwindigkeit, mit der es den Faden wirklich einzieht und aufwickelt, hängt nicht so sehr von dieser Einzugskraft ab, sondern davon, wie fest du gegenhältst und wieviel Gesponnenes du dem Rad wie schnell "gibst". Wenn du im kurzen Auszug spinnst, also nicht dem Rad erlaubst, sich selbst Material aus deinem Faservorrat rauszuziehen, dann brauchst du den Einzug nur so schwach zu stellen, dass das Rad nur gerade das Garn aufwickeln kann, das du ihm gibst. (Bei voller werdender Spule musst du die Bremse etwas(!) kräftiger anziehen.)

- Wenn du bei gleicher Tretgeschwindigkeit langsamer ausziehst und aufwickeln lässt, bekommst du mehr Drall, wenn du schneller ausziehst und aufwickeln lässt, weniger Drall.

- Wenn du bei gleicher Auszieh- und Aufwickelgeschwindigkeit langsamer trittst, bekommst du weniger Drall, wenn du schneller trittst, ohne dabei schneller auszuziehen und aufzuwickeln, mehr Drall.

Alle Klarheiten beseitig? Dann iss ja gut ;)

Viel Spaß beim Knobeln + beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Mein Sonata ist da!

Beitrag von Swirya » 03.12.2010, 17:56

Ich kann zwar noch nicht behaupten, dass ich´s kapiert hab, aber ich bin auf dem besten Weg dahin ;-)
Also muss ich wohl zuerst mal meine Tretgeschwindigkeit finden und die Hände und Füße im Tempo koordinieren und dann kann ich mich noch mit der Bremse "spielen".
"Knobeln" trifft´s wirklich.

Vielen Dank für die Tips.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein Sonata ist da!

Beitrag von shorty » 03.12.2010, 18:24

Vermutlich ist Dein Antriebsriemen eine Pur Schnur.

Wenn dem so ist darf der ruhig straff sein, gerade nicht durchrutschend ist zu locker, zumindest für mein Spinngefühl.
Das trifft nur auf weniger elastische Lederriemen oder Kordelschnüre, Paketschnur usw zu.
Wenn Du drann zupfst, darfs ruhig ein pling ergeben.
Ich finde Räder mit zu lockerem Reimen treten sich schwer.

Aber einfach mal testen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“