Hilfe für einen Anfänger "Ashford Kiwi"

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Hilfe für einen Anfänger "Ashford Kiwi"

Beitrag von miracletux » 11.10.2010, 22:28

Hallo Ihr lieben alle

jetzt habe ich am Wochenende mein erstes Spinnrad erhalten ein Ashoford Kiwi - gefällt mir sehr gut auch von der Größe - es war in allen Einzelteilen zerlegt und mein Sohn hat es prima zusammengebau nur wie schaffe ich es mit dem Anspinnen gibts da irgend einen Trick.

Hab schon einiges Versucht aber es zieht ein nimmt aber den Faden nicht mit beziehungsweise den zieht es ein und ich sitz dann davor mit dem zuverspinnenden Fleece :))

HILFE !!!!!!!!!!!

LG Claudia

http://www.fotoclax.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe für einen Anfänger

Beitrag von shorty » 11.10.2010, 23:03

mmh würd Dir gerne helfen versteh aber Dein Problem nicht so ganz.
Kannst Du an dem Haltefaden nicht anspinnen.? Hast Du nen Anfangs-Haltefaden auf die Spule geknotet?
Zieht es ein und wickelt es nicht auf.?
Beschreib das doch nochmal genauer oder mach evlt ein Bild

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Hilfe für einen Anfänger

Beitrag von miracletux » 11.10.2010, 23:19

Liebe Karin ich schaf es nicht mit dem anspinnen der faden rutscht immer wieder auseinander


claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe für einen Anfänger

Beitrag von shorty » 11.10.2010, 23:22

Was für ein Material hast Du für den Anfangsfaden gewählt?
Das Ende schön aufdröseln und die Fasern aus dem Anspinnbüschel eher seitlich dranhalten.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für einen Anfänger

Beitrag von Klara » 11.10.2010, 23:41

Oder eine Schlaufe in den Faden am Spinnrad knoten und die zu verspinnende Faser einfach durchziehen. Finde ich am einfachsten.

Ciao, Klara

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Hilfe für einen Anfänger

Beitrag von maka » 11.10.2010, 23:45

hallo miracletux ?

vermute, ich weis was du meinst.
einen anfangsfaden hast du angeknotet, nehm ich an. und dieser wird wahrscheinlich durchrutschen. stimmts ?
dann geh mal hin, mach da wo der anfangsfaden
auf der spule sitzt ein stückchen tesa drüber.
dann müsste es mit dem einzug klappen.
bitte berichte mal, ob es richtig war
Grüßlis maka

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Hilfe für einen Anfänger

Beitrag von miracletux » 11.10.2010, 23:47

danke euch allen schon mal für die ratschläge werde ich morgen nach der Arbeit mal ausprobieren

lg Claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe für einen Anfänger

Beitrag von shorty » 12.10.2010, 07:14

Ich schreib mal , wie ich meine Anfangsfäden hinknote, das geht nämlich auch ohne Tesa ;-)
Also ich lege einen Faden doppelt und fasse wie mit einer Art Schlinge um den Spulenkern, ziehe den doppelten Faden durch , straff ziehen, Spule etwas drehen, Vorgang wiederholen, Spule wieder drehen, Wiederholen und nen doppelten Knoten machen.
So rutscht der Faden nicht durch.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hilfe für einen Anfänger "Ashford Kiwi"

Beitrag von Sabine » 12.10.2010, 07:30

Aloha miracletux,

wenn Dein Probelm der durchrutschende Anspinnfaden ist, gibt es eine ganz einfache Möglichkeit das zu lösen, vorausgesetzt der Faden ist lan genug.

Den Faden locker halten und anfange zu treten, wenn die ersten ein bis zwei Wicklungen auf der Spule sind, hat sich das Rutschen von allein erledigt und Du kannst losspinnen.

Meine Anspinnfäden sind auch bloß angeknotet und rutschen, wenn ich sie unter Spannung halte durch.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Hilfe für einen Anfänger "Ashford Kiwi"

Beitrag von Claudi » 12.10.2010, 09:01

Hi!
Ich kenne das Problem von meinem Joy, es sind ja die gleichen Spulen. Mitunter fingen da sogar die ersten paar Wicklungen vom Anspinnfaden an, durchzurutschen.
Zuerst habe ich da auch ein Stück Tesa draufgepappt, inzwischen sitzt da auf jeder Spule ein klitzekleines Stück Klettband mit den festen Haken.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Hilfe für einen Anfänger "Ashford Kiwi"

Beitrag von Asherra » 12.10.2010, 10:25

Anspinnen schenk ich mir, ich zieh ein wenig der Spinnfaser aus und knote sie einfach an den Anfangsfaden.
Die Bremseinstellung ist nicht extrem sensibel beim Kiwi aber eine viertel Drehung reicht schon um einen Unterschied von "tut nix" zu "reißt Faden aus der Hand" zu bekommen. Also erst mal so einstellen, daß sich die Feder grade so anfängt zu spannen und dann in kleinen Schritten fester oder lockerer (das ändert sich auch, ich hab am Anfang mehr Bremse gebraucht als jetzt).

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Hilfe für einen Anfänger "Ashford Kiwi"

Beitrag von miracletux » 12.10.2010, 16:08

Oh Asherra du spinnst auch mit einem Kiwi das ist natürlich prima dann werde ich das mit der Feder gleich mal probieren denn es geht zu schnell rein - reißt faden aus der Hand :-) Vielen Dank für den Tip

Bist du zufrieden mit dem KIWI ? Kannst du mir ein wenig von deinen Erfahrungen berichten?

VG Claudia

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Hilfe für einen Anfänger "Ashford Kiwi"

Beitrag von Asherra » 12.10.2010, 16:38

Ich liebe es, hab grade ein Traddy und ein Little Gem verkauft, aber das Kiwi behalten. Und heute kam der Sliding Hook Jumbo, das Ding ist geil :D 320gr Strang Merino gezwirnt. Und weil man jeden Wirtel auf jeden Flügel stecken kann ist man nicht so eingeschränkt mit den Übersetzungen wie bei den anderen einfädigen Rädern von Ashford.

Mit dem Rad mach ich alles, von 6 bis 80WPI, mit dem Sliding hook dann hoffentlich auch wieder mehr Art Yarn. Es liegt mir einfach total gut. Das einzige, was jetzt noch fehlt ist mehr Geschwindigkeit, da hoffe ich, daß Heinz mir einen Wirtel kleiner drechseln kann damit ich auf 20:1 oder so komme, für die ganz feinen Garne.

Das Teil ist stabil gebaut, aber noch leicht genug, um es im Auto gut transportieren zu können. Es hat für mich die richtige Neigung der Trittbretter und einen angenehmen Widerstand beim Treten, nicht zu viel, nicht zu wenig. Ist hoch genug, schlicht vom Aussehen her und teuer war es auch nicht.
Manchmal wird es etwas laut, so schnell wie ich trete klappert und rattelt es schon mal gerne, was ich allerdings auch wieder mag, dann hört man wenigstens, daß was geschafft wird :] Also ein echter Glücksgriff, daß mein erstes Rad gleich so gut paßt.

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Hilfe für einen Anfänger "Ashford Kiwi"

Beitrag von miracletux » 12.10.2010, 23:53

So nun kommt die Erfolgsmeldung : ICH HABS GESCHAFFT - !!! meine Freundin hat auch beim zuschauen den Fehler gefunden ich hab den Faden zu kurz festgehalten so hat er sich nicht verzwirnen können :-) und nun gehts vielen Dank für die Hilfestellung euch allen

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Hilfe für einen Anfänger "Ashford Kiwi"

Beitrag von miracletux » 12.10.2010, 23:55

Habs vor Freude ganz vergessen hier das erste Ergebnis der "Spinnerei" :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“