Spinnradfrage

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Spinnradfrage

Beitrag von Saliris » 15.09.2010, 19:33

So, nun möchte ich mal langsam aber sicher auch ein Spinnrad :)
Da ich ja ein Mensch bin der alles toddenkt dacht ich, ich muss mal in die Pötte kommen bevor ich vor lauter drüber nachdenken keins mehr will. :D

Also letzten Samstag durfte ich ja 3 Räder probespinnen und habe schonmal rausgefunden das ich Sonata gut zu spinnen fand - gefällt mir nunmal irgendwie leider gar nicht von der Optik.
Die andern zwei waren ein mal.. mel m- irgendwas, ging gar nicht, und ein Lout irgendwas das war ganz okay.

Super
Nun hab ich mir aber in den Kopf gesetzt das mir rein optisch am besten ein Ladybug, ein Tom Triskell (wobei ich jetzt fast eher zur Anna tendiere) oder ein Fantasia gefallen würde. (Zumindest nach Bildern, in echt alle noch nie gesichtet. Und lassen wir mal die absolut Unerschwinglichen weg *g*)

Da ich auch total vernarrt in Sachen bin die mir optisch gefallen müssen, wär ich einfach unglücklich wenn ich die andern nicht ausprobieren würde und rein vom letzten Testen ein Sonata kaufen würde, das weiss ich :rolleyes: .

So, Überlegungen gehen weiter
Ladybug und Anna/Tom wären die absolute Obergrenze des Leistbaren wenn ich wüsste damit spinn ich superdolle. Oder lohnt sichs denn überhaupt für einen Wenig-Spinner wie mich, hab halt doch nicht soviel Zeit für das Hobby wie ich gern hätte ...
Fantasia - hmja, nicht sooo schön wie die andern zwei *g*
Ich weiss das Fantasia könnt ich mieten beim Wollschaf, da hab ich aber irgendwie noch etwas Bammel weil ich Angst hab was ist wenn was dran kommt? Wenn ich das dann doch zurückschick und sag, ne Spinnrad kauf ich jetzt doch woanders, kommt doof oder? Was meint ihr?

Drum käm nun noch eine Frage an Leute in meiner Umgebung :)
(Stuttgart/ Ostfildern, oder Nähe Dahn (Landau i.d.Pfalz/ Pirmasens)
gibt’s vielleicht irgendwo eine Ladybug- oder Tom-Besitzerin bei der ich mal testspinnen kommen darf?


Hui das war jetzt viel Text ... ja wie gesagt wenn ich mal anfang über was nachzudenken *hüstel* :O

Ohmann nun hab ich depp das auch noch ins falsche Unterforum gepostet, sollte doch zu den Spinnrädern ... könnte bitte jemand :O
Zuletzt geändert von Greifenritter am 18.09.2010, 11:21, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Editeirt wegen Verstoß gegen 5.e. der Forenregeln - permanentes Kleinschreiben

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Spinnradfrage

Beitrag von Uschi46 » 15.09.2010, 19:50

Huhu
Tja mit so einem Spinnrad kann ich nicht dienen.Hab nur ein Leichtlen.Aber wenn Du doch auf den Wollmarkt nach Kirchheim kommst,vielleicht sind ja dort auch Spinnerinnen mit so einem Rädchen wo Du mal probetreten kannst,oder vielleicht ein Schnäppchen machst :D
Gruß Uschi

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Spinnradfrage

Beitrag von Spiro » 15.09.2010, 22:17

Schnuckilein, du musst doch gar nicht in die Ferne schweifen :0)

Ein Tom haben wir in der Stuttgarter Gruppe und die Besitzerin kommt vermutlich zum Oktober Treffen. Ich frag sie mal, ob sie dich mal ran lässt. Und die Option, das Fantasia beim Wollschaf zu leihen, würde ich auf jeden Fall ins Auge fassen.

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: Spinnradfrage

Beitrag von Saliris » 16.09.2010, 06:35

Oi echt?
Na das wär ja mal klasse mit dem Tom :))

Ja schon mal wegem Leihen vom Fantasia nachfragen?
Bin da echt unsicher, hab ja keine Probleme in der Bücherei ein Buch auszuleihen :P aber wenn ich das hee mach dann kauf ich halt ein neues, beim nem Spinnrad in Kombination mit meiner Schusseligkeit hab ich da schon mehr Bedenken *g*
Und hat da schon jemand Erfahrung wenn man wirklich nur mietet und dann dann halt nach nem Montag sagt, nein danke, ich kauf mir jetzt ein ... bei jemand anders :O ?

Dann tät noch das Ladybug fehlen *bg* würd mich doch halt auch sehr reizen.
Zuletzt geändert von Greifenritter am 18.09.2010, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Editeirt wegen Verstoß gegen 5.e. der Forenregeln - permanentes Kleinschreiben

Heidespinnerin
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 04.09.2009, 15:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04849
Wohnort: Bad Düben

Re: Spinnradfrage

Beitrag von Heidespinnerin » 16.09.2010, 06:45

Guten morgen Salaris
Ich weiß zwar nicht wie weit weg von Dir das Große Spinntreffen der Handspinngilde ist. Es ist dieses Jahr in Vlotho da kann man immer sehr viele unterschiedliche Spinnräder bestaunen und wenn man mag auch ausprobieren. Termin ist 29.09.10 bis 03.10.10 Abreise.
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Spinnradfrage

Beitrag von Sanja » 16.09.2010, 08:56

Also wegend es Leihens würde ich mir keine moralischen grauen Haare wachsen lassen - genau dafür ist es nämlich gedacht: Zum Gucken, ob Dir ein Rad zusagt. Also nicht wie in LeasingAuto, das Du mittelfristig behälst, ohne dass es Dir tatsächlich gehört, sondern zum testen, ausgiebig, aber unverbindlich. Nach zwei Wochen, denke ich, sollte man beurteilen können, ob das Rad einem zusagt oder nicht, und solange man es nicht ständig in der Gegend rumträgt oder mit dem Flyer schmeißt (oder wilde Tiere im Wohnzimmer hat ;) ), sollte da auch nichts passieren.
Ich würde mal tippen, wenn Du das Sonata spinntechnisch mochtest, wirst Du auch mit dem Fantasia zurechtkommen. Optik ist natürlich ein Argument, das Auge isst schließlich mit. :) Aber der Preis ist schon ziemlich unschlagbar, mit Deinen anderen beiden Optionen nciht zu vergleichen.
Bei den Walther-Rädern musst Du natürlich auch die Wartezeit einrechnen, das werden dann auch nochmal vier Monate. ;)
Ausprobieren ist immer prima, aber ich habe mein Rad damals blind gekauft, ohne jemals zuvor an einem Spinnrad gesessenzu haben, einfach nur nach Bauchgefühl. Ich hab es nie bereut. :]

Liebe Grüße,
Sanja

PS: Edit sagt, dass man sehr schnell sehr viel mehr Zeit mit dem Hobby verbringt, als man sich vorher vorstellen konnte. :lol: Ich hatte damals bedenken, ob ich so ein "teures" GErät überhaupt angemessen nutzen würde, mittlerweile vergeht kaum einTag, an dem ich nicht am Rad sitze, wenigstens morgens oder Abends ein halbes Stündlein zur Entspannung. Und ein teuresRad, das Du dann dochnicht nutzt, kannst Du imer noch zu einem guten Preis weiterverkaufen. Ich würde also nicht unbedingt das Billigste kaufen, nur weil Du glaubst, wenig zu spinnen. Vielseitigkit wäre da schon her ein Argument, bzw. war es für mich.
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: Spinnradfrage

Beitrag von Saliris » 16.09.2010, 11:19

Vlotho ist leider ziemlich weit weg von mir ... :l

Ich glaub ich rufe da echt mal an und erkundige mich mit wegen dem Leihen, wenn ihr mir da alle gut zuredet ;-)
recht habt ihr ja bestimmt
beim Fantasia bin ich halt auch mal gespannt wie das von der Beinstellung her ist. Das sieht auf den Bildern schon recht eng aus für die Füsse oder?

Wohl wahr, das man da schon auch was 'Gscheits' nehmen sollte und nicht nur weil man wenig spinnt was Billiges. Wobei man schon ein bisschen differenzieren darf denk ich, also ich koch auch gerne würde mir deshalb aber trotzdem nie ein japanisches Küchenmesser für 400 Euro kaufen, das wär einfach übertrieben an meiner Stelle *g*

Jaaaa die wartezeit bei den Walther-Rädern ist auch sowas ... ooooh schlimm schlimm *lacht*
Aber wenns dafür das Traumrad wird würd ich das wohl schon schaffen :lol:
Ich denke ausprobieren ist für mich schon wichtig das hatte ich wirklich gemerkt als ich an spiros M-Rad sass und ziemlich schnell merkte, das geht gar nicht :eek:

Von der Vielseitigkeit her dürften die relativ ähnlich sein oder? Also bis auf die praktische Zusammenfaltbarkeit vom Anna dürften die andern doch ähnliche Voraussetzungen haben? So gut kenn ich mich ja mit diesen ganzen Begriffen noch nicht aus wenn ich die Beschreibungen les :fear:

Wer weiss, vielleicht läuft mir ja auch sonst noch was tolles übern Weg was ich jetzt noch gar nicht weiss wenn ich noch mehr austesten kann :) hab mich jetzt halt erstmal auf die 3 eingeschossen und war mal ganz froh die Auswahl verkleinert zu haben *g*
Zuletzt geändert von Greifenritter am 18.09.2010, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Editeirt wegen Verstoß gegen 5.e. der Forenregeln - permanentes Kleinschreiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnradfrage

Beitrag von shorty » 16.09.2010, 11:34

Saliris hat geschrieben:Votho ist leider ziemlich weit weg von mir ... :l
na komm schon, was würde ich denn da sagen :D
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinnradfrage

Beitrag von Fiall » 16.09.2010, 11:34

Ich kann dir das nur vom Symphony sagen. Da fand ich die enge Trittstellung schon gewöhnungsbedürftig. Beim Majacraft hab ich halt Riesenpaddel und beim Symphony hab ich mich schon gefragt, ob das für Modelbeine kreiert wurde. ;)

Trotzdem, so nach und nach freunde ich mich auch mit den engen Tritten an. Für den Anfang würde ich mir mittlerweile sicher ein Fantasia nehmen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnradfrage

Beitrag von shorty » 16.09.2010, 11:41

Was die Trittstellung betrifft, ich denke da hilfl nur probieren
Ist zum einen eine Frage der Proportionen, Beinlänge, Fußgröße, Sitzpostion
Noch ein weiterer Aspekt, der hier was den Spinnkomfort betrifft noch gar nicht angesprochen wurde ist der Hub des Tritts, also die Neigung die das Trittbrett macht.

Das Symphony find ich z.B. nicht beengt, aber Schuhgröße 37, Modellbeine allerdings auch nicht eher kurze Krautstampfer :-)))) für mich war es toll zu treten
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: Spinnradfrage

Beitrag von Saliris » 16.09.2010, 11:56

@shorty hehe naja ich meinte jetzt mehr so zum spontan aufschlagen und Spinnräder testen, so richtig wegfahren übers WE oder gar länger ist grad nicht drin bei mir (nur zu meinen Eltern könnt ich mal wieder, das kostet dann ausser der Fahrt nix :D )

Und die Neigung der Trittbretter ... stimmt
Das war schon ein gewaltiger Unterschied von meinem kleinen Bus früher auf die Twingo-Pedale, nach 2 Stunden Autobahn krieg ich da n Krampf ...


Tja nun meine Proportionen sehen halt auch eher nicht filigran und dicht beianander aus. Da brauchts irgendwie schon mehr Platz :lol: drum hab ich das so kritisch beäugt.
Ich denke auch vom Preisverhältnis her würde da Fantsia mir da am nächsten kommen ... aber die andern find ich eigentlich hübscher :rolleyes:
Zuletzt geändert von Greifenritter am 18.09.2010, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Editeirt wegen Verstoß gegen 5.e. der Forenregeln - permanentes Kleinschreiben

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinnradfrage

Beitrag von Fiall » 16.09.2010, 12:00

Ich merk beim Symphony halt, dass ich beim Treten ein Bein nach innen drehe und die Oberschenkel press zusammen sind. Am Rose sitze ich viel lässiger. Von daher war das schon ne enorme Umgewöhnung.

Edit: Ich gestehe, dass ich die Tom Walther Räder in natura nicht so schön finde, wie auf den Fotos. Hab bisher nur ein Ella live gesehen. Das Fantasia hab ich in live beim Wollschaf gesehen. Ich mein das war eins in Walnuss und ich fand die Optik i.O. (außer man nimmt ein unbehandeltes...).

Das Ladybug (war doch eins der favorisierten Räder?) ist natürlich waaaaahnsinnig süß und scheint wie mein Rose Riesenpaddel zu haben. Mit dem Rad hab ich seinerzeit auch geliebäugelt. :)
GLG,

Veronika

conste
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 05.07.2010, 17:12
Land: Schweiz

Re: Spinnradfrage

Beitrag von conste » 16.09.2010, 13:51

Hallo,
mir ging es ähnlich. Ich hab mich im Frühjahr auf Spinnradsuche begeben und von der Optik her haben mir immer die Walther-Räder (Tom und Ella) am besten gefallen. Anfang August habe ich dann auf den beiden Rädern das Spinnen gelernt und es hat gleich funktionert. Ich muß sagen ich bin von den beiden total begeistert, schöne Optik und absolut tolle Verarbeitung! Hätte ich gleich auf mein Bauchgefühl gehört, dann hätte ich mir von meinem Mann kein Louet S10 schenken lassen! Das Louet war halt günstig (gebraucht) und das Aussehen fand ich auch ok. Besitze jetzt einen "Traktor" mit dem ich ganz gut klar komme - ist aber definitiv nicht mein Traumrad - das weiß ich nach nur 200g Wolle. Ich habe mich jetzt für das Ella entschieden, habe allerdings auch mehrere Jahre gespart und mich stört auch die lange Wartezeit nicht!
Wenn die Möglichkeit besteht ein Tom (oder auch andere Räder) zu testen, dann würde ich das nutzen! Bei mir war es Liebe auf den ersten Blick und es hat sich bestätigt, das ich damit gar nicht so falsch lag.

Liebe Grüße
Constance

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: Spinnradfrage

Beitrag von Saliris » 16.09.2010, 18:26

Jep, das schaut so nach Riesenpaddeln/Entenfüssen aus , das gefiel mir halt auch sogut das ich glaub ein Plastikrad verkraften würde :D

Aber das scheint ja wirklich niemand in der Umgebung zu haben. Echt schade das man das nicht auch mieten kann *g* So quasi zwei als vergleich daheim (und dann will ich bestimmt das Anna....)
joa, warten ist schon nciht so mein ding, ich gebs ja zu - solang ich vorher Zeit brauch zum überlegen, wenn ich mich dann entschieden hab muss es ganz schnell gehn :lol:
(Vor allem wär das ja in jedem Fall erst nach Weihnachten dann :eek: dabei hab ich doch grad an Weihnachten endlich mal wieder arbeitsfreie Zeit :rolleyes: )

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinnradfrage

Beitrag von Fiall » 17.09.2010, 08:20

Hm, schaut so aus, als hättest du die Spinnradgalerie (Welche Räder besitzt ihr) und die Mitgliederkarte zumindest noch nicht in Verbindung miteinander gecheckt. :P

Simone40 wohnt 20km entfernt von dir und besitzt ein Ladybug. Wird seltsamerweise nicht in ihrem Profil geführt, aber ich würd da durchaus mal nachfragen!

Elpa hat zwar kein Ladybug, aber ein Matchless und ist mit ca. 60km auch noch nicht soooo weit weg. Das Ladybug ist meines Wissens die abgespeckte Variante vom Matchless.

Und gerade fällt mir Sonja ein! Die hab ich mal bei Tausendschön in Saarbrücken getroffen und rate mal: Sie hat ein Ladybug! Kontakt aufnehmen könntest du zu ihr über die Ravelrygruppe Tausendschön. Ich meine, da ist sie sogar Moderator bzw. Gruppengründer. Sie ist jedenfalls ne total Nette!

http://www.ravelry.com/people/Sonja (Die Seite dürftest du nur sehen, wenn du einen Ravelryaccount hast)

Edit: Sonja ist auch hier angemeldet. War aber ewig nicht mehr online. Wenn sie Benachrichtigungen eingeschaltet hat, könntest du es über PN versuchen, aber über Ravelry erwischst du sie besser... oder du versuchst über ihren Blog Kontakt aufzunehmen. Der ist hier in ihrem Profil auch verlinkt.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“