Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Fiall » 04.09.2010, 20:18

Ehrlich gesagt, denk ich nicht das die geringere Breite einen Unterschied macht. Kurbelst du halt zwei Vliese durch in der Zeit, in der man auf dem normal breiten ein Vlies fertig hat. Und wenn ich das richtig im Kopf hab, hat der Wild Karder längere Zähnchen, wodurch man von normalen Fasern wesentlich mehr draufpacken kann. Auf die Weise kommt man möglicherweise sogar mit einem Durchgang auf dieselbe Vliesmenge, wie mit dem normal breiten Karder.

Und du hast die Option Krimskrams mit einzukardieren für ArtYarn. :)

Wenn du natürlich nicht auf den Mietkauf angewiesen bist, dann nimm was dir am Liebsten wäre. Ich geh halt davon aus, dass ich auch mit einer Wild Carder absolut glücklich geworden wäre. Hab noch nix Schlechtes über das Teil gehört.
GLG,

Veronika

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von kimbajana » 06.09.2010, 21:34

Ich habe die Wild-Carder seit einer Woche und bin total begeistert! Die Breite des Vlieses ist meiner Meinung nach nicht wichtig, außer vielleicht, wenn man große Teile zum Filzen braucht. Durch die Bürste und die längeren Nadeln bekommt man, wie schon geschrieben wurde, ziemlich dicke Batts zusammen, wenn man das will (Ich steh' nicht so drauf). Ich hatte schon andere Kardiermaschinen, mit denen ich mehr oder weniger zufrieden war, aber diese gebe ich nicht mehr her! :gut:
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Wollvernarrt » 07.09.2010, 10:00

Ich habe mich jetzt für eine andere Kardiermaschine entschieden :D Der ganze Wirbel war umsonst :P Gestern habe ich eine in England bestellt. Und in zwei Wochen wird sie bei mir sein *freu*
LG Karine

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von thomas_f » 07.09.2010, 11:40

Nu aber mal Butter bei die Fische ;) : Welche Maschine ist das nun geworden, und was hat dich schlussendlich zu der (Um-)Entscheidung bewogen?

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Wollvernarrt » 07.09.2010, 15:43

Ich habe die kleinere Kardiermaschine bei Minty Spinning in England bestellt.
Letztendlich hatte mein Mann ja gesagt, dass ich die Mschine doch nicht per Ratenzahlung kaufen müsste. Und da habe ich mich umgehört und -gesehen und mich für diese Maschine entschieden, weil sie breiter ist, als der Wild Carder (obwohl ich nicht weiss, ob und was mir das bringen wird *g*) und der Preis ist halt unschlagbar. Und die Walzen sind verstellbar.
LG Karine

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von thomas_f » 07.09.2010, 16:14

Den Mini Drum Carder? Wow, 180€ ist wirklich nicht viel Geld für ein Kardiertier. Dann sind wir alle mit dir zusammen mal gespannt, wie der Kleine sich so macht. ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von shorty » 07.09.2010, 16:42

ich füg mal noch den Link an :
http://mintyspinningsupplies.com/page3.htm

Was kostet denn der Versand?

Die Kardentrommel ist zwar breiter dafür scheint mir allerdings die Rollendicke geringer, das Vlies ist also breiter aber kürzer

Bin jedenfalls auf Deinen Bericht gespannt.

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Claudi » 07.09.2010, 16:47

Hai!
Ich bin da auch sehr gespannt auf die Erfahrungen damit... wenn mich nicht alle Sinne täuschen, ist das die erste Maschine von der Firma hier bei uns im Kreise.
Der Versand kostet 18 Pfund, also durchaus angemessen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Wollvernarrt » 07.09.2010, 16:49

Ich lasse mich da mal überraschen...ja, 18 Pfund ist der Versand. Hab also insgesamt knapp 200,- EUR incl. Versand bezahlt. Ich werde dann berichten, wenn sie da ist und ich sie fleissig benutzen werde :D Zwei Wochen können unendlich lang sein :))
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von shorty » 07.09.2010, 16:49

na ja, die Große schenkt sich somit zur Walther ( 259 ,-)nichts

sind 195 Pfund plus 18 Pfund Versand

gespannt bin ich immer :-)))
ja stimmt wäre die erste aus dieser Firma, meines Wissens ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von thomas_f » 07.09.2010, 17:08

na ja, die Große schenkt sich somit zur Walther (259,-) nichts
Außer:
- verstellbarer Walzenabstand
- Krümelschublade (kenn ich sonst nur vom Toaster, aber eigentlich keine dumme Idee)
- feiner Belag verfügbar
- kürzere Lieferzeit?

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von shorty » 07.09.2010, 17:16

thomas_f hat geschrieben:
na ja, die Große schenkt sich somit zur Walther (259,-) nichts
Außer:
- verstellbarer Walzenabstand
- Krümelschublade (kenn ich sonst nur vom Toaster, aber eigentlich keine dumme Idee)
- feiner Belag verfügbar
- kürzere Lieferzeit?

Beste Grüße -- Thomas
ich meinte rein preislich, wobei der feinere Belag teurer ist, aber als Option möglich das stimmt
die Krümelschublade finde ich ne gute Idee, wobei bei mir wie gesagt da fast nichts rausfällt, aber wie war das mit dem unterschiedlich kardieren ;)
Kürzere Lieferzeit find ich super

Wie gesagt ich wollte das Maschinchen in keinster Weise schlecht machen. Bestell halt wenn möglich lieber im Inland ;-)soll also keine neuerliche Diskussion entfachen :-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von thomas_f » 07.09.2010, 17:24

soll also keine neuerliche Diskussion entfachen
OKOK, bin ja schon still :D
Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Wollvernarrt » 08.09.2010, 07:46

Ich habs jetzt auf jeden Fall bestellt und bin schon sehr gespannt!
LG Karine

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Ich möchte jetzt endlich mein Kardiertier haben

Beitrag von Wollvernarrt » 23.09.2010, 08:08

Und ich warte und warte....aber zumindest wurde sie diese Woche verschickt. Bin mal gespannt, wann sie dann aus England endlich eintrifft. Seit ich sie bestellt habe, habe ich kein Stüc mehr mit der hand kardiert :D Muss jetzt alles liegen bleiben bis das Kardiertier hier ist.
Aber diese blöde Warterei macht mich echt noch irre :rolleyes:
LG Karine

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“