Mein Rose ist da,

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Mein Rose ist da,

Beitrag von quilty » 18.08.2010, 11:59

ABER es ist gar nicht soooooooooooooo einfach, schaut Euch meinen Tisch an und auf der Web-Site von Maja findet man nichts zum Aufbau (oder ich finde nichts) und auch die Anleitung , die dabei ist finde ich schon ein bisschen ein Witz !
Außerdem enttäuschend, dass das Holz an manchen Stellen gar kein Wachs abgekriegt hat, seht Euch mal meine Fotos an - da hätte ich zu dem Preis echt mehr erwartet - also ganz happy bin ich derzeit noch nicht. Alleine kriege ich das jedenfalls nicht zusammen, aber meine Männer können das nachher schon :) Ich weiß nur, dass mein Göga dann wieder motzt, dass wir hier was verkauft bekommen OHNE deutsche Anleitung - er kriegt sowas zwar auch so gebacken, da er handwerklich top ist - aber ihn ärgert es halt grundsätzlich, wenn nichts Deutschsprachiges dabei ist.
Werden eigentlich die Schrauben durch die grünen Gummiteile (die an den Knechten sind und die Verbindung zu den Tritten bilden) durchgeschraubt ???

LG von der etwas gefrusteten Christine

P.S.: Außerdem hat es eine kleine Delle, da die Stelle nicht genug gepolstert war wo das zusammenzuklappende Teil da runtegeklappt wird zum Transportieren !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Mein Rose ist da,

Beitrag von Gitti » 18.08.2010, 12:15

Hallo Christine!

Das mit der Delle war bei meiner Rose dasselbe. Aber ich habe das reklamiert, mit Fotos (!) und habe ein neues Mittelteil bekommen. Allerdings konnte ich das selber nicht einbauen (sehr schwierig, soll ja auch nix kaputt gehen dabei!), und musste mein Mittelteil zum Händler schicken, und der hat das für mich erledigt.

Wenn Du mal in die Bildergalerie von Majacraft schaust, bei Wollinchen ja zu sehen, kriegst Du den Zusammenbau doch hin! Die englische Anleitung geht schon. Wörter, die ich nicht wusste, habe ich im Lexikon nachgeschlagen.

Dass das Holz so schlecht behandelt ist, würde ich auch reklamieren! Beim Händler.

Aber ansonsten: Herzlichen Glückwunsch :)) Schaut doch schon mal ganz schön aus :))
LG

Gitti

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Mein Rose ist da,

Beitrag von tabata » 18.08.2010, 12:18

Oh...weder Dell noch ungewachstes würde ich bei dem Preis hinnehmen!!

Da hilft nur reklamieren und zwar schnell!

Und bei Ashford schraubst Du durch die Knechtverbinder...nehme an, bei Majcraft auch, aber baust Du wirklich so zusammen? nicht erstmal mit dem Verkäufer sprechen? :l
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Mein Rose ist da,

Beitrag von quilty » 18.08.2010, 12:41

Ich habe nun zu Huppertz gemailt und um einen Preisnachlass gebeten und die sollen mir etwas vom entsprechenden Wachs zuschicken, damit ich keine Farbunterschiede habe!!!
Ich hoffe nur ganz arg, dass nach dem Zusammenbau alles läuft !
Also gefrustet bin ich ja schon ein bisschen - man erwartet halt bei dem Preis schon den Mercedes oder bin ich da zu pingelig ? Aber wenn ich was NEUES kaufe, will ich auch dass es NEU ausschaut und wenn es so hochpreisig ist wie Maja, dann mache ich WENIG bis gar keine KOmpromisse!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Mein Rose ist da,

Beitrag von Fiall » 18.08.2010, 12:43

Hallo Christine,

wow, das ging aber flott!

Ich gestehe, mir war bisher gar nicht bewusst, dass das Holz gewachst ist. Ich dachte das wär furniert. :)

Nach deinem Post hab ich mir meine Rose auch mal angesehen und befühlt und ja, da sind raue Stellen. Im Griff, am Mittelteil und auch die Öffnungen in diesem Teil, sind mir auf die Schnelle aufgefallen.

Bin mir nicht sicher ob es von daher überhaupt Majacrafts gibt, die komplett und ordentlich gewachst sind... Aber schön, dass ich nicht mehr allein mit meiner "Pingeligkeit" bin. Das Rose ist technisch sicher ein tolles Rad. Von der Verarbeitung her hatte ich mir für den Preis aber auch was Besseres erwartet.

Die Delle hab ich übrigens auch. Das Gegenstück dazu dürftest du an dem Teil mit der Rose finden! Ich dachte bei den neuen Rädern hätte man einen Stopper integriert, um das zu verhindern? Ohne so etwas hast du jedenfalls auch mit Reklamation ganz schnell wieder ne Delle an denselben Stellen, sofern du das Rad zusammenklappst. Das geht ratzfatz glaub mir.

Oh, und pass mit dem Flyer auf! Wenn du ihn abdrehst, mach das am Besten über die Pedale, so dass du ihn gut festhalten kannst. Ich hab ihn von Hand abgeschraubt und dabei bereits in jedes Pedal ne Delle reingehauen...

Ach ja, die Schrauben werden DURCH das grüne Zeug durchgejagt. Vorher solltest du aber die Pedalhöhe testen. Die Schrauben erst durchschrauben, wenn die für deine Füße in bequemer Neigung sind! Das kannst du auch ruhig eine Weile testen. Ich hatte ein Leihrad von Huppertz und da waren die Schrauben nur locker angezogen, so dass sie nicht durch die grüne Schnur gehen. Ich wurde gebeten, das auch so zu belassen und hab problemlos gut zwei Monate so damit gearbeitet.
GLG,

Veronika

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Mein Rose ist da,

Beitrag von Fazzo » 18.08.2010, 12:54

Ich würde auf jeden Fall abwarten, was Huppertz schreibt, auch wenn Du es dringend bespinnen willst.
Die Delle habe ich nicht und auch wenn ich es zusammenklappe ist bisher keine entstanden, muß also nicht sein.

Zusammengebaut habe ich mit der Anleitung und den Bildern bei woolinchen, da kann man gut erkennen, was wohin gehört...hat aber schon 1-2 Std. gedauert....also ruhig Blut und Geduld, dann klappt das schon. Die Zeit die Du da rein investiert macht sich bezahlt da Du später weniger nachbessern mußt.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Mein Rose ist da,

Beitrag von quilty » 18.08.2010, 12:56

Noch was zum Spinnflügel:
Was ich mir wahrscheinlich bei so `nem Sliding Hook falsch vorgestellt habe:
Ich dachte auf den Außenolmen (also die 2 dunklen Stangen) der Fadenführer aus Metalldraht müsste darauf hin - und hergleiten können, aber der ist ja fixiert, oder hängt der bei mir nur zufällig an ???
Leute, mir is ja heute soviel unklar!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Mein Rose ist da,

Beitrag von Fiall » 18.08.2010, 12:57

Ich find dich nicht pingelig. Hatte dieselben Erwartungen. Bin damit aber auf ziemliche Verblüffung gestoßen. Die Meisten sind mir ihrem "Mercedes" wohl überaus zufrieden und haben an der Verarbeitung nichts zu bemängeln.

Bin ja mal gespannt, wie Huppertz auf deine Beschwerde reagiert. Ich hatte mit meiner Reklamation gute Erfahrungen, auch wenn das Quietschen, dass ich reklamiert hab nicht wirklich beseitigt wurde. Aber ich hab auch schon anderslautende Berichte gehört.

Die dämlichen Scharniere ärgern mich immer noch, zumal sie ununterbrochen eine schwarze Schmiere absondern, die das Holz darunter unwiederbringlich verfärbt.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Mein Rose ist da,

Beitrag von Fiall » 18.08.2010, 12:58

Der Haken ist beweglich. Die beiden Ösen lassen sich zusammendrücken, dadurch erweitert sich der Umfang des Hakens und du solltest ihn hin und herschieben können.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Mein Rose ist da,

Beitrag von quilty » 18.08.2010, 13:03

Oh, der sitzt bei beiden Spinnflügeln so bombenfest in der Mitte, dass ich schon dachte, das wär halt so und ich liege falsch (so große Ahnung habe ich noch nicht, da ich ja noch Anfänger bin und mein Sonata hat ja die Haken, wo man immer umhängen muss!)
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Mein Rose ist da,

Beitrag von juliette » 18.08.2010, 13:30

Oh man....das sieht echt ein bisschen nach IKEA aus....

Wünsche Dir viel Geduld beim Zusammenbauen!

VG Julia

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Mein Rose ist da,

Beitrag von Beyenburgerin » 18.08.2010, 13:45

Tja, es scheint, als ob die Poads in Richtung Qualität immer noch etwas dazulernen müssen/sollten. Bei den Preisen müsste da mehr drin sein.

Ich habe mir gerade mal die Aufbauanleitung angeschaut http://www.majacraft.co.nz/resources/ma ... ctions.pdf . Die Zeichnung unter Punkt 10 mit "Correct" und Incorrect" ist ja wohl ein Witz, da ist kein Unterschied in der Zeichnung.
Beim Little Gem gibt es weniger, was man zusammenstecken muss, die Anleitung ist aber viel ausführlicher.

eWie sieht denn die Rundschnur aus, ist der zusammengeschweißte Übergang endlich sauber glatt geschliffen?

Aber wenn es erst mal richtig läuft, kannst du dir dann direkt den Frust von der Seele spinnen ;)

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Mein Rose ist da,

Beitrag von quilty » 18.08.2010, 13:51

Schock mich bitte nicht NOCH mehr Brigitte - an der Schnur ist ein fetter Knubbel, wo sie zusammengeschweißt ist!
Aber meine Sliding Hooks sliden doch nicht, das finde ich auch zum Kübeln - naja Kübeln hat unser Jüngster ja schon heute Nacht für mich in MEIN Bett erledigt :)

LG Christine - TOTAL GEFRUSTET - der Göga wird hoffentlich alles retten, ich glaub`der muss heute früher heimkommen :)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Mein Rose ist da,

Beitrag von Fiall » 18.08.2010, 13:56

@Brigitte: Also letzten Dezember hatten sie mal noch keine richtig geschliffenen Rundschnüre. :P

Mit dem Bild hast du völlig recht. Als ich versucht hab das Quietschen zu lokalisieren, hab ich über der Zeichnung auch gegrübelt. Ist besonders nett, da eine Fehlstellung ja angeblich enormen Schaden verursachen kann...

Ich hatte es so verstanden dass das Teil nicht schräg stehen darf (ist tatsächlich ein minimaler Unterschied auf den Bildern zu sehen). Aber wenn man dem Rad mal (von hinten) beim Drehen zusieht, dann stellt sich das Ding dabei durchaus schief. Das hat nämlich ein wenig Spiel und bewegt sich halt auch auf der Achse, von schräg zu grade usw.
GLG,

Veronika

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Mein Rose ist da,

Beitrag von Beyenburgerin » 18.08.2010, 13:59

Christine, bitte deinen Mann, diesen Knubbel wegzuschleifen. Man kann dort auch ganz vorsichtig mit einem Seitenschneider überschüssiges Material wegschneiden, aber ums Schleifen kommt man nicht herum. Wenn das dann glatt ist, wird dein Spinnrad ruhig laufen. Noch ein Hinweis: Die Spulen sind auch einem Kunststoff hergestellt,d er keine glatte Oberfläche hat, auch in den Rillen nicht. Deshalb wird die Bremse anfangs surren, bis sich die Erhebungen darin abgeschliffen haben. Das Geräusch hört dann irgendwann auch, dann sollte dein Rose lautlos laufen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“