
ups sorry nicht zu Ende gedacht , schäm:-)))
Karin
Moderator: Claudi
ich habe auf einem willy von marianne angefangen und bin lange zeit gut damit zurecht gekommen. im grunde genommen kann man alles damit spinnen. ich habe mir erst nach eineinhalb jahren ein spulengebremstes rad gekauft, das willy verwende ich noch immer zum zwirnen und für ganz dicke wollen. bemüh' mal die suche, da findest du einiges über das rad.juliette hat geschrieben:Kann jemand speziell zum Willy was sagen?
Anfängertauglichkeit? Vielseitigkeit?
Ich denke mitlerweile, man muss ja nicht gleich am Anfang die gesamte Bandbreite ausschöpfen. Ich will ja eigentlich "nur" Garn spinnen, aus dem man vielleicht mal ein paar Socken und einen Schal stricken kann...und vielleicht ein bisschen in Richtung Effektgarne experimentieren und mich langsam vortasten...mal coils zwirnen, ein bisschen Netzzwirnen.....
Ist dafür nicht auch ein flügelgebremstes Rad okay?
Und weiss jemand, was das Willy neu kosten würde, wird das überhaupt noch gebaut? Und wenn ja von wem?
Wenn du das mit den Socken ernst meinst (zumindest, wenn es ein Garn sein soll, das gekauftem Sockengarn ähnelt - also dünn und aus vielen Einzelfäden gezwirnt) dann hast du ein Problem. Für alles andere in deiner Liste ginge ein flügelgebremstes Rad sehr gut.juliette hat geschrieben:Ich will ja eigentlich "nur" Garn spinnen, aus dem man vielleicht mal ein paar Socken und einen Schal stricken kann...und vielleicht ein bisschen in Richtung Effektgarne experimentieren und mich langsam vortasten...mal coils zwirnen, ein bisschen Netzzwirnen.....
...
juliette hat geschrieben:Danke für eure Antworten!
Ich denke mitlerweile, man muss ja nicht gleich am Anfang die gesamte Bandbreite ausschöpfen.
Ist dafür nicht auch ein flügelgebremstes Rad okay?
VG Julia