Das Kromski Mazurka hat nicht genug "Power" (Einzug) für wirklich dickes Garn und schon gleich gar nicht um es zu Zwirnen. Das kleine Schwungrad hat ein geringes Trägheitsmoment und wenn man die Bremse so anknallt, dass dickes Garn straff eingezogen wird, kann man das Rad nicht mehr treten. Und für fettes Effektgarn würde ich schon das Einzugsloch für zu klein halten.
Für wirklich dünne Fäden geht dann wieder die Übersetzung nicht hoch genug - bei 1:12 ist Schluss. Andererseits stoppt das Mazurka in einem Sekundenbruchteil wenn man doch noch ein Heufitzelchen im Angora findet. Und es ist wunderhübsch. Und leicht rumzutragen. Rumwerfen sollte man es nicht - das Holz bricht leicht. Und die Lagerbuchsen verschieben sich auch dauernd. Kurz gesagt, es ist ein Rad für Leute, die wissen was sie tun und gerne mal nachregeln (und gut montiert muss es beim ersten Mal auch werden, sonst geht vermutlich gar nichts mehr). Die Hanfschnur, die als Antrieb und Bremse dient, verändert sich z. B. mit schwankender Luftfeuchtigkeit, so dass ein Rad, das am Abend vor Kaminfeuer perfekt lief, am Morgen drauf gar nicht mehr "funktioniert" ('türlich funktioniert's noch - aber man muss halt die Spannung vom Brems- und Antriebsriemen ändern. Und dafür sollte frau das was/wie/warum wissen).
Ich habe ein Mazurka seit Weihnachten 2005 im Einsatz (es ist eins von drei Rädern, die spinnbereit vor dem Fernseher stehen - die anderen beiden sind Polonaise und Henkys) und nehm' es zu fast allen Festen, Spinntreffen und Markttagen mit - egal ob knallende Sonne, beinahe-Frost oder Nieselregen (ich bin immer mindestens unter einem Marktschirm). Soooo empfindlich ist es also auch wieder nicht. Aber wenn du schon schreibst, dass du Coils zwirnen wolltest und nicht konntest, würde ich mir kein Mazurka kaufen.
Wenn du in Richtung dicke Effektgarne gehen willst, würde ich zu einem einfädigen, flügelgebremsten (Edam, Willy, Ariadne, Louet S10 & Co.) raten - die haben grosse Spulen und grossen Einzugsöffnungen, und meist sind sie nicht allzuteuer (schau auch mal bei Marianne
http://www.wolplantage.nl/ger/list-image.php?album=8). Oder einem spulengebremsten mit Jumboflügel. Oder einem Majacraft mit Deltaflyer - ich glaube, die gehen auch für "alles", aber über die wissen anderen Leute mehr.
Ansonsten schliesse ich mich allem an, was meine Vorredner gesagt haben
Ciao, Klara