Stimmt. Hab mittlerweile erfahren, dass das Tier tatsächlich so ein bunter Hund ist.Es gibt auch scheckige Tiere, also mit mehreren Farben
Die Frage nach dem Gewicht eines einzelnen Vlieses erübrigt sich ja, wenn der Züchter bei 12 Euro pro Kilo und 25 Euro fürs Scheren Verlust macht.

Ist das Scheren allgemein so "teuer"? Ich bin davon ausgegangen, dass ein gekonnter Scherer ein Tier in einigen Minuten von seinem Fell befreit, aber da kann ich gut falsch liegen. Außerdem lässt man sich sein Können auch gern ordentlich bezahlen. Schließlich lebt man hierzulande nicht grade billig. Blöder Teufelskreis.
Auf die Aussage Bio würde ich auch nur was geben, wenn der Züchter ein entsprechendes Prüfsiegel hat. Erzählen kann man ja viel und bei Fasern bin ich auch nicht soooo dolle auf Bio ausgerichtet. Ich finde es zwar generell katastrophal, dass man Tiere mit Medikamenten und Genfutter vollstopft, aber bei Fasern sehe ich da zumindest keine "Kontaminationsgefahr" für mich selber. Da mache ich mir mehr Gedanken über chemische Behandlung von bereits bearbeiteten Fasern. Nur muss ich mich da ja erst recht auf das Wort des Verkäufers verlassen. Von Prüfsiegeln hab ich diesbezüglich eher noch nichts in den Shops gesehen.