Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht

Beitrag von Fiall » 24.06.2010, 10:08

Es gibt auch scheckige Tiere, also mit mehreren Farben
Stimmt. Hab mittlerweile erfahren, dass das Tier tatsächlich so ein bunter Hund ist.

Die Frage nach dem Gewicht eines einzelnen Vlieses erübrigt sich ja, wenn der Züchter bei 12 Euro pro Kilo und 25 Euro fürs Scheren Verlust macht. :(

Ist das Scheren allgemein so "teuer"? Ich bin davon ausgegangen, dass ein gekonnter Scherer ein Tier in einigen Minuten von seinem Fell befreit, aber da kann ich gut falsch liegen. Außerdem lässt man sich sein Können auch gern ordentlich bezahlen. Schließlich lebt man hierzulande nicht grade billig. Blöder Teufelskreis.

Auf die Aussage Bio würde ich auch nur was geben, wenn der Züchter ein entsprechendes Prüfsiegel hat. Erzählen kann man ja viel und bei Fasern bin ich auch nicht soooo dolle auf Bio ausgerichtet. Ich finde es zwar generell katastrophal, dass man Tiere mit Medikamenten und Genfutter vollstopft, aber bei Fasern sehe ich da zumindest keine "Kontaminationsgefahr" für mich selber. Da mache ich mir mehr Gedanken über chemische Behandlung von bereits bearbeiteten Fasern. Nur muss ich mich da ja erst recht auf das Wort des Verkäufers verlassen. Von Prüfsiegeln hab ich diesbezüglich eher noch nichts in den Shops gesehen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht

Beitrag von shorty » 24.06.2010, 11:17

Fiall hat geschrieben:
Die Frage nach dem Gewicht eines einzelnen Vlieses erübrigt sich ja, wenn der Züchter bei 12 Euro pro Kilo und 25 Euro fürs Scheren Verlust macht. :(

Ist das Scheren allgemein so "teuer"?
Ich weiss nun nicht, ob das Scheren allgemein so teuer ist, ist ne gute Frage.
Was die Frage nach dem Vliesgewicht betrifft, die Frau aus Riegsee sagte mir, sie zahle die 25 Euro pro Tier
Bei nem Jungtier mit Erstschur hat man einfach noch keine 3 Kilo Vlies, dass sich ja wiederum in verschiedene Qualitäten teil, also grob geschätzt würd ich sagen mehr als 1 Kilo erste Qualität hat man nicht vom Tier

Variiert sicher, aber so im Schnitt. Hatten wir da nicht schon mal genaueres , grübel, irgendwo schon
Vielleicht schreibt da einer der Alpakahalter noch was dazu

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht

Beitrag von Bakerqueen » 24.06.2010, 11:53

Ich bekomme mein Alpaka von einer Bekannten, die zur Zeit etwa 80 Tiere ihr eigen nennt. Einigen von euch habe ich ja auch schon mal was geschickt.

Ich muss echt sagen, das Alpaka ist toll! Es ist sofort spinnfertig, du setzt dich hin, nimmst den Beutel an deine Seite und kannst direkt losspinnen. Klar, schwarze Finger gibt es schon (die netten Viecherl lieben es einfach, sich im Sand zu wälzen), aber es ist keinerlei Gelände in den Haaren drin.

Ach ja, das wichtigste: sie nimmt 20,- Euro/kg. Und ich finde, das ist bei dieser super Qualität nicht zu teuer.
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht

Beitrag von Wollvernarrt » 24.06.2010, 13:17

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich weiss jetzt, dass Alpakas auf jeden Fall ihr Geld wert sind. Was mich jetzt aber nicht gerade davon abgebracht hat :D
Im I-Net habe ich ein paar Züchter gefunden, die ich kontaktieren werde. Und bis eben wusste ich noch nicht einmal, dass es soviele Züchter in Deutschland gibt :eek: Da wurde ich eines Besseren belehrt :] Hab sogar einen in meiner relativen Nähe gefunden :gut:
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht

Beitrag von shorty » 24.06.2010, 13:19

sag ich doch :-)))
Ja-- ist ne feine Faser, ich mag die auch :-)))

Schreib mal wie Du zurecht kommst, wenn Du die Wolle hast

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht

Beitrag von Wollvernarrt » 24.06.2010, 13:23

shorty hat geschrieben:sag ich doch :-)))
Ja-- ist ne feine Faser, ich mag die auch :-)))

Schreib mal wie Du zurecht kommst, wenn Du die Wolle hast

Karin
Sieht auf jeden Fall sehr schön aus :) Die MUSS ich haben *g*
Ich werde berichten, wenn ich welche bekommen habe. Es wird wohl daraus hinaus laufen, dass ich zu einer Alpaka-Farm fahren werde. Mein Mann kriegt schon wieder die mittlere Kriese :totlach:
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht

Beitrag von shorty » 24.06.2010, 13:26

Wollvernarrt hat geschrieben:Es wird wohl daraus hinaus laufen, dass ich zu einer Alpaka-Farm fahren werde. Mein Mann kriegt schon wieder die mittlere Kriese :totlach:
:D
Als ich am Sonntag war, hab ich da ein bißerl geschummelt, ich musste ja mehrere Säcke für andere holen ( ein Teil ist schon "ausgeliefert") dass da auch für mich ein klitzekleines Säcklein :O dabei war ist gar nicht mehr aufgefallen.
Ich hab nur gesagt, dass fahr ich dann weg, das bringe ich dem usw :-)))))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht

Beitrag von Wollvernarrt » 24.06.2010, 15:11

*hehe* Ob mein Mann mir das abnimmt? :D
LG Karine

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht

Beitrag von Elisabeth62 » 24.06.2010, 15:28

hab ich da ein bißerl geschummelt, ich musste ja mehrere Säcke für andere holen ( ein Teil ist schon "ausgeliefert") dass da auch für mich ein klitzekleines Säcklein dabei war ist gar nicht mehr aufgefallen.
Ich hab nur gesagt, dass fahr ich dann weg, das bringe ich dem usw :-)))))
Gute Gelegenheit zum Schummeln, sollte man öfter machen :D :D Bei Alpaka sowieso. Wenn mein Mann jetzt Wollphobie bekommen sollte, sag ich auch, "das ist für jemand anders", oder "es liegt schon länger, du hast es nur nicht bemerkt"

Es lohnt sich auch immer im Netz zu suchen und auf Gut Glück wohin zu schreiben oder anzurufen, auch wenn jemand zb Lama-Trekking anbietet, das werden immer mehr, hab ich das Gefühl. Also auch Tourismusangebote beachten.
Ich hab sogar mal beim Nürnberger Zoo angerufen, aber die brauchen das Alpaka für die Museumspädagogik, wurde mir gesagt.


Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht

Beitrag von almeso » 24.06.2010, 16:40

Ich denke die Züchter, die beim Zuchtverband sind habe gute Qualität. Ich habe jetzt Wolle von zwei Züchtern und beide sind gut.

@Fiall ich finde die bunte Wolle total spannend. Habe mir sogar extra welche besorgt.
lg
almeso

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht

Beitrag von FrauHollunder » 24.06.2010, 18:20

im notfall auch mal nachfragen bei den alpaka höfen in der nähe. weil da fällt auch das porto weg
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
Anni
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 25.03.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04680
Wohnort: Colditz
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht

Beitrag von Anni » 24.06.2010, 21:09

Guten Abend an alle,
wir haben für das Scheren 20 Euro pro Tier zzgl. Anfahrtkosten bezahlt, ...
1 Kilo pro älterem Tier 1. Wahl: das kommt schon hin, wobei ich fast 1/3 aussortiere, weil die Fasern arg kurz sind.
Von unseren Babyalpakas habe ich das Gewicht noch nicht gemessen, rein gefühlsmäßig ist es aber viel mehr.
Bei den Züchtern, wo ich nachgefragt habe, kostet Babyalpaka im Rohzustand 35 Euro, ansonsten etwa 20 Euro für die erste Wahl.
Letztes Jahr habe ich allerdings 20 Euro für die 2. Wahl bezahlt, Umhören lohnt sich also immer.
Dann kommt die Arbeit des Waschens und Kardierens, die Stunden kann man nicht zählen. Wöllte ich die Wolle verkaufen....kann sich jeder ausrechen, daß die Shops billiger sind. Und ein feineres Kardenband erhält man dann auch.
Zur Qualität: ob Zuchtverband spielt überhaupt keine Rolle. Für ein Tier haben wir mit dem Kauf einen Nachweis über die Wollqualität erhalten: 20-24 mic., Babyalpaka ist ohnehin nicht zu übertreffen, dafür muss ich nicht im Zuchtverband sein.
Außerdem habe ich nur Hengste. Reine Liebe zum Tier. Soll darum meine Wolle schlechter sein???

Zur Biohaltung: Hallo???? Meine Tiere sind ganzjährig im Freien, haben sehr viel Auslauf, eine Hütte zum Unterstellen sowie einen Stall, werden geliebt und gehegt, bekommen ihre Portion Heu und ihr Leckerli (Kraftfutter in Maßen). Viel mehr brauchen Alpakas nicht. Was ist daran Bio oder anders???? DAS ist ganz normale Alpakahaltung. Da kommt mein Blut echt in Wallung.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht

Beitrag von shorty » 24.06.2010, 21:25

Bio ist ne Glaubensfrage, würd ich sagen :-)))
Bei Alpaka spielt das keine so große Rolle, aber bei Schafen finde ich es schon schön, nicht die Finger im Butox zu haben , wenn ich Rohwolle spinne :-)

Danke für die Auskunft mit den Scherkosten, das kommt also schon in etwa hin. Dachte ich mir fast, die Dame aus Riegseee ist ne wirklich nette, dass sie uns anschwindelt , davon gehe ich nicht aus

Im Prinzip sind das ähnliche Preise wie ich auch vermutet hätte, auch die Wollausbeute 1. Wahl mit dem 1 KG

Dank Dir fürs konkretisieren

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht

Beitrag von anjulele » 24.06.2010, 21:37

Kann es sein, dass die "Bio-Alpaka-Qualität" von Ibäh ist? Von so Leuten, die alles Mögliche an "Bio"- auf jeden Fall schweineteure Wolle anbieten? Zu saumäßig überteuerten Transportkosten? Die dann auch noch über die Firma des Mannes abgerechnet werden? Die nicht begreifen, wann sie von wem Geld bekommen haben, Ware schicken - und dann Drohbriefe loslassen, nur weil sie zu blöd (oder zu gierig) sind? Und dann auch noch ihren Namen ändern? (Man erkennt die aber immer noch an den teuren Versandkotzen, äh, -kosten. Wo ist mein Eimer?

-ohne Worte-
anjulele

Benutzeravatar
Anni
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 25.03.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04680
Wohnort: Colditz
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht

Beitrag von Anni » 24.06.2010, 21:40

da geh ich jetzt mal suchen, das interessiert mich nun aber.
Gibst mir meinen Eimer wieder???

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“