Dirk meinte, da müsse man auch noch mal schauen, ob man die verbessern kann. Meine Idee war aber, wenn schon, dann etwas für nun vorhandene Spinnflügel zu bauen. Da ging ich heute arbeiten, ohne etwas zu ahnen, und als ich nach Hause kam, wartete dies auf mich:

Eine Multiplexplatte (Schnitt hinten war schon drin, Reststück), ein Stück ehemallger Bettpfosten, Motor, Wirtel, Spinnflügelachse zweifach kugelgelagert, Schalter für die Spinnrichtung, Bremse. Angeschlossen wird die Elektronik mit Fußpedal der anderen E-Spinner, die ist kompatibel. Den "Bettpfosten" kann man noch kürzen, allerdings kann man das Teil daran auch prima tragen. Und Elektronik plus Spulen kann man auf der Grundplatte verstauen. Ich muss dann noch eine Tasche nähen oder einfach einen Karton nehmen. Multiplex ist formstabil und deshalb gut für diese Anwendung. Das Teil steht gut auf einem Tisch und wandert nicht. Aber ein paar Gummifüße bekommt es trotzdem noch. Man könnte das Teil auch niedriger machen, aber es hat z.B. die richtige Höhe, um an einem Wohnzimmertisch zu spinnen.
LG Brigitte