bunte Kammzüge

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: bunte Kammzüge

Beitrag von teacosy » 05.01.2010, 16:08

heute ist meine Lieferung angekommen hätte mir gewünscht das auch die bunten Kammzüge eingepackt gewesen wären anstatt im staubigen Karton zu liegen. Ansonsten war es okay.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: bunte Kammzüge

Beitrag von FrauHollunder » 09.06.2010, 20:44

ich würde gerne einmal mehrfach gefärbte Wolle kaufen. Nach dem ich Irgendwie mit Merino auf Kriesfuß stehe. Wird es wohl blueface werden. Nur kann ich mir nicht vorstellen wie die Wolle vorher und danach aussieht. Im Moment liebäugele ich mit einigen Kammzügens aus diesem Sortiment => http://www.die-wolllust.de/shop/index.php/cPath/178_179
Hat hier schon jemand Erfahrung sammeln können? Oder könnte mir Ergebnisse zeigen?
Ich würde das ganze mit der Handspindel und NICHT mit Spinnrad verspinnen.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: bunte Kammzüge

Beitrag von EmiFR » 09.06.2010, 21:18

räusper......ähm......ich musste grade wirklich mal in meinem Rechnungordner Woolina nachschauen und konnte es nicht glauben! Ich hab 100g Merino handpainted roving für 4,75€ als Woolina verkauft. Hätte ich die jetzt üblichen Preise genommen, würd ich mein Spinnrad im Porsche spazieren fahren!

Sorry, aber hat mich jetzt mal zum :eek: xyz gebracht! Ich glaub, ich bestelle wieder in Uruguay!!!

etwas sprachlos,
Emi

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: bunte Kammzüge

Beitrag von melinoLiesl » 09.06.2010, 22:19

Emi, ich staune da manchmal auch. Wenn da z.B. in einem Shop 100 g Falklandwolle (im Einkauf bei meinem Lieblingshändler für 1,70 Euro zu haben) für 12 - 13 Euro verkauft werden, da kann ich nur noch den Kopf schütteln.

Klar, es ist Arbeit die Kammzüge zu färben, aber 100 g, das ist doch gar nix. Wenn ich mir diese bunten Kammzüge fertig kaufen müsste, könnte ich mir das Spinnen nicht leisten.

@Frau Hollunder
Schau doch mal bei Dawanda. Da bekommt man öfter mal schöne Kammzüge zu relativ "normalen" Preisen. Ich bin z.B. ein Fan vom Shop "Rad der Zeit", den kann ich sehr empfehlen.
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: bunte Kammzüge

Beitrag von Anna » 09.06.2010, 22:35

Rad der Zeit kann ich auch empfehlen. Es gibt dort wunderschöne Wolle-Seide-Batts zum relativ günstigen Preis, die sich toll verspinnen lassen, ich habe letzte Weihnachten ein ganzes Bündel bekommen und bin begeistert.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: bunte Kammzüge

Beitrag von Spinnkarpfen » 10.06.2010, 12:10

Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden mit dem du eine Tauschaktion machen kannst.

Viel Erfolg Monika,
die gestern Färbefarben bestellt hat und mit den Hufen scharrt, das mal zu probieren ;)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: bunte Kammzüge

Beitrag von Aodhan » 10.06.2010, 12:54

Ist denn Selberfärben keine Option?
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: bunte Kammzüge

Beitrag von Wolltroll » 10.06.2010, 13:06

Aodhan hat geschrieben:Ist denn Selberfärben keine Option?
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt,allerdings hab ich bisher noch keine weißen Kammzüge gefunden...bunte dafür zu hauf! ?(

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: bunte Kammzüge

Beitrag von tabata » 10.06.2010, 13:09

Aber alle genannten Firmen (Wollschaf, Wolllust..usw) haben doch auch weiße Kammzüge.. Bfl, oder Merino..

Die Bfl von Wollschaf färbt sich super (ist nur ganz leicht gelblich), das Merino von Wolllust auch, ist dann aber etwas schwieriger auszuziehen..der faden aber Kuschelweich..
Zuletzt geändert von tabata am 10.06.2010, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: bunte Kammzüge

Beitrag von shorty » 10.06.2010, 13:10

schau mal bei das Wollschaf, Wollknoll Wollpoldi usw, da gibts Kammzüge in Weiss in Massen :-))))))))
die da echt ein bißerl schmunzeln muss, nicht böse gemeint

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: bunte Kammzüge

Beitrag von Wolltroll » 10.06.2010, 14:13

oh,bin ich blöd!!Ich such die ganze Zeit so eine Kategorie wie Färbefasern als Gegenstück zu Färbewolle :wall:
Ich Trottel verspinne doch gerade die weiße Merino/Seide vom Wollschaf! :O :eek: :D

Mit welchen Farben färbt ihr so?Ich hab erst einmal mit ner Freundin zusammen einen Strang Sowo mit Ostereierfarben gefärbt,bin also vollkommener Färbeanfanger :D

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: bunte Kammzüge

Beitrag von Aodhan » 10.06.2010, 14:19

Säurefarben sind einfach zu handhaben. Gibt´s von Ashford und Sewo, beides beispielsweise bei Wollknoll zu haben.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: bunte Kammzüge

Beitrag von tabata » 10.06.2010, 14:21

Ich nehme auch mal Batikfarben...geht gut in der Mikrowelle..
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: bunte Kammzüge

Beitrag von Aodhan » 10.06.2010, 14:23

Ja, und unter "Färben - Färben mit Textilfarben" gibt´s hier im Forum einiges zu finden!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: bunte Kammzüge

Beitrag von EmiFR » 10.06.2010, 14:36

Ich färbe neuerdings mit Sewo Farben vom Wollknoll und bin superzufrieden! Hab vorher schon Kool Aid, Ashford und Luvotex benutzt und find die Sewo-Farben wirklich am einfachsten zu handhaben. Einfach Frischhaltefolie auslegen, vorher eingeweichten und sehr gut ausgedrückten Kammzug als Zopf oder lose drauflegen und dann die in heißem Wasser und Essig angerührten Sewofarben drauftröpfeln. Zusammenwickeln und für 2 x 5 Minuten in die Mikrowelle. Feddisch! Genauere Anleitung findest Du aber sicher im "Färben" Thread!

Viel Spaß und viel Erfolg,
Emi

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“