Rund ums Kromski Fantasia

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Morticia » 16.05.2010, 23:29

Also, ich weiß zwar nicht, was euch diese Informationen sagen, aber ich hab den Flügel jetzt mal ohne Antriebs- und Bremsriemen getestet, er bleibt immer an derselben Stelle stehen (der eine Arm zeigt immer nach unten).
Das hab ich beim Montieren beobachten können, bevor die Knechte dran waren (jetzt murkel ich die bestimmt nicht ohne Not wieder ab - es reicht mir, dass ich beim ersten Anlauf vergessen hatte, vor deren Montage an den Treibriemen zu denken! ?(
Jepp, das kommt mir bekannt vor :rolleyes:
Die "3-Punkt-Aufstellung" (Querbalken vorne, zentraler Mittelholm hinten) macht das Rad evtl. bei sehr hohen Geschwindigkeiten oder unebenem Untergrund ein Stück weit instabiler als ein "Vierfüßler"-Bockrad. Ich bemerke ein ganz leichtes (gleichmäßiges) Hin- und Her-Schwanken bei mittleren Geschwindigkeiten, was aber bislang absolut nicht stört (das hat meine olle Liesel nebenbei auch, obwohl sie wesentlich plumper gebaut ist!). Es könnte aber theoretisch auch durch den untergelegten Flickenteppich begünstigt sein, das muss ich nochmal ausprobieren....
Nee, das hat glaub ich nichts mit deinem Flickenteppich zu tun, bei mir macht es das auch, das liegt sicher an der Bauweise. Das "Rückgrat" ist doch vergleichsweise zierlich und leicht, das Schwungrad dagegen ziemlich schwer. Und hat die designgeschuldete Unwucht. Mein Henry kommt auch tüchtig in Schwingung, wenn ich ihn schnell trete, das liegt aber sicher an dem geflickten Flügel (der außerdem zu groß für das Rad ist), beim Fantasia ist es nach meinem Dafürhalten eher das Schwungrad als der ultraleichte Flügel.
Es fehlt eine Höhenregulierung für den Spinnkopf, um dieselbe Antriebsschnur für beide Wirtelgrößen nutzen zu können.... ich kann mir zwar vorstellen, dass die Elastizität für die (kleineren) nachrüstbaren schnelleren Wirtel ausreicht, aber auf den großen Wirtel mag ich die Schnur nu wirklich nicht draufwürgen, das wär für mein Gefühl ganz massiv zu stramm. *find*
Also, da brauchst du dir wirklich keine Sorgen zu machen, der Treibriemen ist schon so elastisch, dass er auch problemlos auf den großen Wirtel passt. Meiner jedenfalls. Straff sitzt er dann schon, aber so behämmert können die bei Kromski ja auch nicht sein, einen Treibriemen mitzuliefern, der zu kurz für den größeren Wirtel wäre... (oder? :fear: )
Meiner Meinung nach wäre es aber nicht schlecht gewesen, wenn man den Wirtel mit einer dritten (mittleren) Geschwindigkeit gebaut hätte, oder eine weitere Wirtelscheibe mit anderen Übersetzungsmöglichkeiten beigelegt hätte. Kommt vielleicht noch als Zubehör zum Nachkaufen (?). Die schnelle Scheibe nutze ich vor allem fürs Zwirnen, die langsame fürs Spinnen - sonst kriege ich zuviel Drall in mein Garn. Mittlere Geschwindigkeit für Fasern, die viel Drall brauchen, fände ich zweckdienlich.
Die - verglichen mit manchen anderen Doppeltritt-Rädern - relativ enge Pedalstellung macht mir keinerlei Probleme, da keinerlei seitliche Begrenzungen vorhanden sind, die bei einer variablen Beinstellung im Wege sind.
Stimmt, damit habe ich auch keine Probleme. Der Knackpunkt ist die eingebaute Lazy Kate zu beiden Seiten der Pedale. Wenn man zwirnt, weiß man nicht, wo man den Faden langführen soll. Außen an den Beinen vorbei geht gar nicht, zwischen den Beinen durch ist auch nicht wirklich toll. Ich schätze, ich werde mir doch eine "externe" zum Danebenstellen besorgen.
Mischief managed...

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von DeJe » 17.05.2010, 16:19

Morticia hat geschrieben:Also, ich weiß zwar nicht, was euch diese Informationen sagen, aber ich hab den Flügel jetzt mal ohne Antriebs- und Bremsriemen getestet, er bleibt immer an derselben Stelle stehen (der eine Arm zeigt immer nach unten).
Das bedeutet, dieser Arm ist schwerer und der Flügel nicht perfekt ausgewuchtet. Daher kommen dann bei höheren Drehzahlen die Vibrationen.
Gruß,
DeJe

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von kimbajana » 21.05.2010, 21:34

Juhuuuu, bei mir ist gestern auch eines eingezogen! :) Da das mein erstes spulengebremstes Rad ist, war ich beim Auspacken erstmal erstaunt über den kleinen, leichten Flügel und die schnuckeligen, winzigen Spulen. :lol:

Der Zusammenbau war nach Videoanleitung einfach, bis auf eine kleine Panne:
ronja-raeubertochter hat geschrieben:es reicht mir, dass ich beim ersten Anlauf vergessen hatte, vor deren Montage an den Treibriemen zu denken! ?(
morticia hat geschrieben:Jepp, das kommt mir bekannt vor :rolleyes:
ääähm …mir auch:totlach:

Nach einer halbvollen Spule und ein paar Meter zwirnen ist mein erster Eindruck: es spinnt sich leicht und leise und das Paddeln mit beiden Füßen ist sehr angenehm (ich empfinde es auch nicht als zu eng). Nur links oder rechts treten geht auch gut. Den sliding hook finde ich genial, hatte zwar zuerst Bedenken, dass der Faden am Leder reibt und auffusselt (ist ziemlich rauh) – das ist aber nicht so. Die Spulen lassen sich ganz schnell und einfach wechseln.
Morticia hat geschrieben:Meiner Meinung nach wäre es aber nicht schlecht gewesen, wenn man den Wirtel mit einer dritten (mittleren) Geschwindigkeit gebaut hätte, oder eine weitere Wirtelscheibe mit anderen Übersetzungsmöglichkeiten beigelegt hätte. Kommt vielleicht noch als Zubehör zum Nachkaufen (?). Die schnelle Scheibe nutze ich vor allem fürs Zwirnen, die langsame fürs Spinnen - sonst kriege ich zuviel Drall in mein Garn. Mittlere Geschwindigkeit für Fasern, die viel Drall brauchen, fände ich zweckdienlich.
Mir ist die schnellere auch zu rasant und ich bin deiner Meinung, dass eine Übersetzung zwischen den beiden sinnvoll wäre. Und ich Dödel habe mir gleich den noch kleineren Wirtel dazubestellt (1:10, 1:14) – den werde ich mein Lebetag nicht brauchen … :rolleyes:

Den Test mit Schwungrad und Flügel, ohne dass irgendetwas dranhängt habe ich auch gemacht und bin zu dem gleichen Ergebnis gekommen, wie meine Vorschreiberinnen: beides kommt immer in der gleichen Position zum Stillstand (habe ich richtig interpretiert, dass das gut ist, oder doch nicht?).

Wie schon gesagt, habe ich zwar keine Vergleichsmöglichkeit, bin aber nach dem ersten Ausprobieren total glücklich mit dem Rad und habe nichts daran auszusetzen. Die Optik finde ich sehr schön und vom Preis-Leistungsverhältnis bin ich begeistert! :)

p.s. Das Fantasia sieht neben Willy und Ariadne wie ein Zwergerl aus … :D
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Adsharta » 22.05.2010, 09:08

@ kimbajana: Gratuliere zum neuen Rad. Wieviel hast du für den Versand nach Österreich bezahlt?
lg Adsharta

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von kimbajana » 22.05.2010, 10:36

@Adsharta: Michael Lauer hat es mir versandkostenfrei geschickt. Toll, gell? :gut: Bist auch schon am schwach werden? ;)
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Adsharta » 22.05.2010, 12:12

ja und wie - ich werde momentan ganz furchtbar schwach - und versandkostenfrei auch noch, das wird er sich aber bald abgewöhnen, wenn noch mehr Österreicherinnen bestellen. kicher.
Jetzt klärt mich bald kurz auf, habe das Thema bis jetzt nicht so mitverfolgt, kann man mit dem gut dünn spinnen?
lg Adsharta

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von kimbajana » 22.05.2010, 12:36

Jaaaaa, ganz dünn, weil du erstens den Einzug durch die Spulenbremse soweit runterregeln kannst, wie du möchtest und zweitens mit der entsprechenden Übersetzung (und ohne dich total abzustrampeln) den notwendigen Drall in's Garn bekommst! :)

Wenn du beim Wollschaf anfragst oder bestellst, schreib dazu, dass du Mitglied im Forum bist!
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Fiall » 22.05.2010, 14:00

@kimbajana: Und Forenmitglieder erhalten welchen Bonus? :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von DeJe » 23.05.2010, 17:47

kimbajana hat geschrieben:Den Test mit Schwungrad und Flügel, ohne dass irgendetwas dranhängt habe ich auch gemacht und bin zu dem gleichen Ergebnis gekommen, wie meine Vorschreiberinnen: beides kommt immer in der gleichen Position zum Stillstand (habe ich richtig interpretiert, dass das gut ist, oder doch nicht?).
Zunächst, ich entnehme den Berichten das das Rad sehr leicht läuft. Das ist schon einmal sehr gut. Dann, das das Schwungrad eine lange "Pendelphase" durchläuft, bis es endlich mal stehenbleibt, das ist auch sehr gut. :D

Beim Flügel ist es zwar nicht ganz so gut, da dieser immer an einer bestimmten Position stehen bleibt (ein Schenkel zeigt nach unten). Da der Flügel aber scheinbar sehr leicht ist, kann man das verschmerzen und Vibrationen treten dann sowieso erst bei hohen Drehzahlen auf (die man wahrscheinlich nicht auf Dauer braucht ;)). Mit den entsprechenden Formeln zur Berechnung bzw. "den wissenschaftlichen Grundlagen" möchte ich jetzt nicht um mich werfen ... :D

Noch einmal zur Erklärung des Test bezüglich Flügel/Schwungrad: Egal in welcher Position ihr den Flügel positioniert (gesehen auf einen Schenkel: 1, 3, 5, 12, 6 Uhr, ...), sollte er genau an dieser Position stehen bleiben, sich also nix mehr drehen, nicht dieser oder der andere Schenkel nach unten laufen. Dann ist er (mehr oder weniger) optimal ausgewuchtet.

Wie auch immer, das Rad scheint auf jeden Fall seinen Preis wert. Zumal es auch optisch (auf den Bildern) sehr gut gefällt. Und wenn es noch leicht und gut spinnt. Was will Frau mehr. :D
Gruß,
DeJe

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von kimbajana » 24.05.2010, 18:06

Sorry, dass ich erst heute antworte – ich bin ganz überraschend am Samstag auf's Inntöne-Festival nach Oberösterreich abgerauscht!

@fiall: Ich weiß leider nicht, welchen Bonus man bekommt, bzw. ob es eine generelle Regelung gibt. Ich hab' vor einiger Zeit einen Thread gefunden, in dem Herr Lauer schreibt, dass man bei einer Bestellung dazuschreiben soll, dass man Forenmitglied ist – das habe ich bei meiner Anfrage wegen dem Rad gemacht und daraufhin das Angebot bekommen.

@DeJe: vielen Dank für die genaue Beschreibung! :) Der Flügel ist wirklich sehr leicht und ich glaube nicht, dass ich die Verlegenheit kommen werde, den Vibrationen ausgesetzt zu sein, da ich sehr gemütlich spinne. Das einzige, was bei mir recht schnell geht, ist das Zwirnen und dazu werde ich weiterhin ein flügelgebremstes Rad verwenden wegen der großen Spulen. ;)
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Wolltroll » 26.05.2010, 16:03

Ich lese hier schon einige Zeit mit und bin ganz begeistert von den Spinnberichten,denn ich habe mich auch für eines vormerken lassen!Die Berichte lesen sich für mich ganz gut,ich freu mich jetzt noch mehr auf das Rädchen! :-)

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Wolltroll » 01.06.2010, 14:38

Es ist daaahaaaa!Ich bin dann mal wech :D

Ich habe ein Video gesehen,da sah es aus,als ob beide Tritte zwar gegengleich,aber zumindest gleichhoch bewegen...Bei meinem muss ich aufpassen,dass der linke Tritt nicht auf den Boden knallt und der geht dann auch höher als der rechte ?( Und dieses kleine Plastikschläuchlein biegt sich beim Treten links...
Hab ich was falsch gemacht?!Laut Aufbauvideo und vorgebohrter Stelle soll da ein Abstand von 2 Zoll sein und den hab ich auch...

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von kimbajana » 01.06.2010, 19:33

willkommen im club! :D

hast du's schon hinbekommen? die tritte sind bei stillstand des rades gegengleich – das muss so sein, sonst könnte man nicht paddeln. die schläuche habe ich soweit in die löcher gestopft, wie die tritte hoch sind und dann festgeschraubt – beim treten bleiben sie gerade. kann es sein, dass du die knechte nicht richtig an der kurbel montiert hast?
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Chingwa2003 » 01.06.2010, 19:41

kimbajana hat geschrieben:@Adsharta: Michael Lauer hat es mir versandkostenfrei geschickt. Toll, gell? :gut: Bist auch schon am schwach werden? ;)

Die Versandkosten sind eh nur 5,90€
lg nora grins

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Claudi » 01.06.2010, 19:53

Hi!
Die Versandkosten sind eh nur 5,90€
Echt? Bis nach Österreich? Ich bin total erstaunt. :eek:
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“