ich hätte da (mindestens) eine Anfängerfrage:
Wie wichtig ist es eigentlich, eine kleine Einzugsöffnung zu haben?
Tom Walther bspw. bietet ja für seine Räder Austauschköpfe mit extra großen Einzugsöffnungen für dickes Garn an. Taugen die nicht auch für feinere Garne?
Was spräche dagegen, einen solchen Spinnkopf mit einem Motor auszustatten?
Wie kommt es, dass die einfädig angetriebenen Räder eher für fluffige und Effektgarne, die zweifädigen eher für feine und feste Garne empfohlen werden? Wenn es nur um den einstellbaren Bereich des Drehzahlverhältnisses geht: kann man den nicht beim zweifädigen Antrieb durch verschiedene ggfs. austauschbare Riemenscheibendurchmesser beliebig einstellen? Außerdem kann man ein zweifädiges doch recht einfach einfädig betreiben, umgekehrt geht das nicht (so einfach), oder?
Kennt jemand dieses sehr preisgünstige Modell: Electric Eel Wheel (Video hier)? Was gäbe es daran zu verbessern? Die Ästhetik z.B., das sehe selbst ich

Beste Grüße -- Thomas