Hallo Michaela,
du hast nach Meinungen gefragt, hier ist meine Spinnerfahrung.
Ich habe mit der flügelgebremsten Bea angefangen, gebraucht gekauft bei Marianne.
Ich wollte Konengarn zwirnen für die Strickmaschine und nicht viel Geld ausgeben. Das Spinnen wollte ich schon lernen, aber ich wußte nicht, ob es mir gefällt und sich ein teureres, neues Rad für mich wirklich lohnt. Außerdem hatte ich keine Ahnung von Spinnrädern und Herstellern.
Ja und dann ist mir schnell klar geworden, dass das Spinnen mir äußerst gut gefällt und ich war schnell an die Grenzen der Bea angekommen.
Durch das Forum bin ich auf das 2-fädige Spinnen gestoßen. Das hat mich sehr interessiert und ich hatte das Glück, das Kromski Minstrel einen Nachmittag probespinnen zu dürfen. Ausführliche Erklärungen und Hilfen haben mich schnell überzeugt: Das ist mein Rad!!!
Und so zog 3 Monate nach Beas Einzug dieses 2-fädige Minstrel bei mir ein. Ich kann dick und dünn damit spinnen. Außerdem kann man das Minstrel auch mit Spulenbremse spinnen, was ich aber noch nie getan habe.
Dazu kam dann noch das Joy/Reiserad, das ist auch spulengebremst.
Ein Moswolt (Flügelgebremst) habe ich vor kurzem noch gekauft, dafür muß die Bea demnächst gehen.
Mein Fazit: wenn ich diese Erfahrungen schon vor dem ersten Spinnradkauf gehabt hätte, wäre es ohne Zögern das Minstrel geworden. Die Bea/Moswolt benutze ich im Moment wegen der großen Spulen nur zum Zwirnen.
Wenn ich dir raten darf: wenn du das Tom schon probiert hast, du gut damit klar kommst und weißt, dass du beim Spinnen bleiben willst, ist das Tom von seinen Möglichkeiten her ein sehr vielseitiges und sehr gutes Rad.
Es gibt auch andere gleichwertige Räder. Wenn du Zeit, Lust und Gelegenheit hast, welche zu testen oder auch auszuleihen, dann tue es und sammle eigene Erfahrungen für dein persönliches Rad.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Testen und Probieren und viel Erfolg beim Erfahrungen sammeln.
Liebe Grüße
Monika