Erfahrungen nach einer Woche Majacraft Suzie Pro

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

cusco
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 21.12.2009, 23:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: 32657 Lemgo
Kontaktdaten:

Erfahrungen nach einer Woche Majacraft Suzie Pro

Beitrag von cusco » 01.01.2010, 13:12

Hallo Ihr Lieben!!

Jetzt will ich mal nach einer Woche mit meinem neuen Rad einen kurzen Gesamteindruck schildern.

Ich habe bis jetzt immer nur mit Ashford gesponnen (zweifädiges Traditional, Traveller einfädig) und hielt dieser Räder immer für das nonplusultra. Sie sind auch echt Klasse, aber gegen ein Majacraft können sie nicht ankommen. Das Traveller kaufte ich mir wegen dem Doppeltritt, den ich aber nach kurzer Zeit recht beengend fand, weil man rechts und links und oben eingepackt ist, wegen der Standbeine und der Radhalterung. Es spinnt sich schon gut damit, aber wegen der eingeengten Haltung saß ich schon nach kurzer Zeit nicht mehr gerne daran.

Das Traditional ist für mich immer noch ein schönes Rad. Ich habe es aber nur mit einem Tritt, einem Doppletritt stelle ich es mir wieder recht unbequem vor (sieht recht eng aus).

Das Suzie hat einen sehr bequemen Tritt, weil die Pedalen "offen" sind und es tritt sich leicht und völlig
mühelos. So kann man/frau wirklich stundenlang davorsitzen, ohne das es unbequem wird.
Es ist leise und nix klappert. Kein ständiges ölen, was mich bei den Ashfords wirklich nervt. Man hört nur das leise Sirren des Bremsfadens auf der Spule. Ich finde auch, daß man sehr schnell damit spinnt und ich denke dafür werden sie auch gebaut. Schnell spinnen und flott beachtliche Fasermengen "verwursten". Kein Spinnrad was ich bis jetzt hatte kommt von der Leistung auch nur annähernd an ein Majacraft. Ich hatte auch mal ein Kromski Symphony, schön aber unpraktisch und das ständige Klappern hat mich fast um den Verstand gebracht. Meiner Meinung nach sehen Kromskis nur gut aus. Wie gesagt, es sind alles meine Erfahrungen und sicherlich werden viele das anders sehen.

Fazit: Trotz des hohen Anschaffungspreises ist das Suzie JEDEN Cent davon wert. Gerade für Besitzer von Faserlieferanten, bei mir sind es Lamas und Schafe, die große Mengen verarbeiten wollen, oder solche, die gesponnene Garne verkaufen wollen sind mit Majacraft optimal beraten. Mühelos und schnell sind für mich seit dem Suzie keine Fremdwörter mehr :D

ach ja, merkt man eigentlich, wie zufrieden ich mit dem Rad bin??

Euch allen herzliche Grüße und das beste für 2010!!

der Chris

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Erfahrungen nach einer Woche Majacraft Suzie Pro

Beitrag von shorty » 01.01.2010, 13:16

schön, ja stimmt schon die Majas sind klasse.
Ich finde es auch für andere immer wieder toll, wenn sie so richtig zufrieden sind mit ihrem Rad.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen nach einer Woche Majacraft Suzie Pro

Beitrag von Perisnom » 01.01.2010, 14:23

Schöner Bericht - mir geht's mit meinem Little Gem ähnlich. Viel Spaß weiterhin! :))
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen nach einer Woche Majacraft Suzie Pro

Beitrag von Beyenburgerin » 01.01.2010, 14:30

Hallo Chris,

wie gesagt, ich hatte mich schon gewundert, dass du noch nicht bei Majacraft gelandet bist. Das Suzie ist schon ein tolles Teil. Ich bin ja auch erst seit Kurzem Besitzerin eines Little Gem II, auch ein feines Rad. Das Sirren des Bremsfadens hört übrigens auf, wenn du die spulen ein wennig häufiger benutzt hast, dann wird dein Rad "stumm".
Was die Geschwindigkeiten angeht, so steht das Ella dem LG II in nichts nach, es ist noch schneller. Allerdings ist der Aufbau der Majacrafts schon interessant. Man muss einfach nur eine Wirtel tauschen, um die Geschwindigkeiten in größerem Umfang zu tauschen. Und diese Wirtel sind auch noch bezahlbar, und machen ein Majacraft mit "allem Zubehör" günstiger als ein Vergleichs-Spinnrad. Bei anderen Rädern braucht man dann unbedingt neue Spinnköpfe mit neuen Spulen, und das geht dann richtig ins Geld.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

cusco
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 21.12.2009, 23:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: 32657 Lemgo
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen nach einer Woche Majacraft Suzie Pro

Beitrag von cusco » 04.01.2010, 12:31

Hier mal ein Bild von der süßen?

Im Hintergrund ratzt der Hund im Korb :D

BildBild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Erfahrungen nach einer Woche Majacraft Suzie Pro

Beitrag von shorty » 04.01.2010, 12:33

ist schon ne schöne, aahh das Schwungrad, was für ne Farbe :-))))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Miniwollfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 248
Registriert: 13.07.2009, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46284
Wohnort: Dorsten

Re: Erfahrungen nach einer Woche Majacraft Suzie Pro

Beitrag von Miniwollfee » 04.01.2010, 15:49

Eine wirkliche Schönheit :))
Gratuliere dir zum neuen Rad, die Farbe ist toll !
Ist es petrol ?
Den kleinen Ratzer finde ich auch klasse :D
LG Sylvia
Liebe Grüße Miniwollfee

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Erfahrungen nach einer Woche Majacraft Suzie Pro

Beitrag von Sanja » 05.01.2010, 09:42

Soo schööön!... *Schmacht* Würd' ich auch nehmen... ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

kkberlin
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 20.04.2010, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14129
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen nach einer Woche Majacraft Suzie Pro

Beitrag von kkberlin » 30.04.2010, 13:32

Kann man das Suzie Pro eigentlich auch falten oder kann man nur den Spinnflügel runterstellen? Also bleibt der Doppeltritt so wie er ist, oder kann man den "flachklappen?

Ich suche nämlich ein S-Bahn-taugliches Rad...

LG,
Kerstin

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Erfahrungen nach einer Woche Majacraft Suzie Pro

Beitrag von Fazzo » 30.04.2010, 13:42

...bei der Suzie läßt sich nichts klappen, reisetauglich wäre das little gem z.B.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Erfahrungen nach einer Woche Majacraft Suzie Pro

Beitrag von Fiall » 30.04.2010, 13:50

Seufz, und dabei hab ich mich schon auf das Symphony eingeschossen. Aber nach dem, was ich hier lese, werd ich nach einem Majacraft Rose wohl ziemlich unzufrieden damit sein? Wieso können die Majas auch keine Ziegen produzieren! :(
GLG,

Veronika

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen nach einer Woche Majacraft Suzie Pro

Beitrag von Beyenburgerin » 30.04.2010, 16:02

Ja, du würdest sehr unzufrieden sein. Ich hatte mal ein Kromski Prelude, muss ich wirklich nicht mehr haben. Vielleicht/Hoffentlich wird das Fantasia ja dauerhaft besser sein als der Rest. Die Neuseeländer sind ja verdammt teuer geworden. Ist wirklich schon kein Vergleich zu Ashford und erst recht nicht zu Majacraft. Mein LG II ist ja nun wirklich das absolute Flüsterrad.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen nach einer Woche Majacraft Suzie Pro

Beitrag von yasmin » 30.04.2010, 18:32

Fiall hat geschrieben:Wieso können die Majas auch keine Ziegen produzieren! :(
gab es doch ;)
http://www.woollydesigns.com/majacrft/saxonie.htm
grüße,
yasmin

... blog ...

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen nach einer Woche Majacraft Suzie Pro

Beitrag von yasmin » 30.04.2010, 19:07

... aber um den thread mal wieder aufs thema zu bringen... :)

ich habe meine suzie pro, diese hier, seit einem monat und ich bin hochzufrieden mit ihr.
Bild

es ist leider nicht alles ganz glatt gelaufen. der wirtel kam trotz guter verpackung mit macke hier an, und der nachgelieferte high speed head mit verbogenem schaft, aber sowohl sandrine von alysse-creations als auch majacraft selbst kümmern sich schnell und problemlos darum - das ist service, wie er sein sollte.
ich habe inzwischen einen neuen wirtel bekommen (den alten habe ich auch noch :), er ist halt nicht schön anzusehen, funktioniert aber), und der neue schaft für den high speed head ist noch unterwegs. hier funktioniert der alte schaft allerdings nicht, ich darf ihn aber auch behalten :D )

ich habe inzwischen einige garne gesponnen, singles, zweifädig, dreifädig, kettengezwirnt (=navajo), dick und dünn, langer auszug, kurzer auszug und varianten zwischendrin - auf diesem und den folgenden bildern zu sehen:
http://picasaweb.google.de/yasmin2209/S ... 3311819474

meine meinung zur suzie? .) ich würd' sie mir wieder kaufen.

der deltaflyer ist nicht ganz meins, weil ich oft nicht gerade vor dem einzugsloch sitze. mit dem fine flyer, der mit dem "rohr" als öffnung, geht das besser. wobei ich nicht wirklich etwas gegen den delta habe, er ist nur... anders.

die tritte sind klasse, sowohl die anordnung als auch der steilere winkel und natürlich die leichtigkeit, mit der sie sich treten lassen.

bei den spulen habe ich zwei dabei deren eines ende etwas schief war, was sich aber leicht mit dem gummihammer beheben liess.

mit der bremse bin ich noch nicht ganz zufrieden, sie ist mir noch zu laut und sirrt zu sehr und die einstellung ist manchmal etwas sprunghaft, da geht es um halbe millimeterchen, und wenn ich den flügel/die spule anhalte, um z.b. den haken zu verschieben, kann die bremse sich danach ganz anders anfühlen, ohne dass ich etwas geändert hätte.
ich hoffe, das gibt sich noch, wenn die spulen (ich habe sechs) alle eingesponnen sind.

und ich liebe den verstellbaren spinnkopf, besonders beim langen auszug :)
grüße,
yasmin

... blog ...

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen nach einer Woche Majacraft Suzie Pro

Beitrag von Beyenburgerin » 30.04.2010, 20:54

Hallo Yasmin,

die Spulen haben anfangs in den Rillen leider dieselbe Oberfläche wie außen auf dem Rest. Damit ist klar, warum die Geräusche machen und sich erst mal einschleifen müssen. Ich habe auch sechs Spulen und die sind mittlerweile alle eingeschliffen und lautlos. Und die Bremse ist abgeschliffen auch feiner einzustellen und lässt sich z.B. viel besser einstellen als beim Joy.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“