Rund ums Kromski Fantasia

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von shorty » 30.04.2010, 07:29

Vielen Dank euch beiden für die ersten Berichte.
Auch das Lendrum hat ja unten diese PU Verbindung beim Doppeltritt.
Manchmal quietscht das , warum ??? Geht wie´s gekommen ist :-)))))
Das Gummistiefel Geräusch kenn ich also :-))

Ich denke , ein guter Rat für die deutschen Händler, wäre die Infos nachzubestücken, warum sie so spärlich ausfallen bisher, keine Ahnung

Salue:Lackiert hätte ich es nämlich nicht gewollt, mag persönlich lieber geöltes Holz ... obwohl ich als Frischling nicht weiß, ob das für ein Spinnrad wirklich so das wahre ist :O
Ich glaub das ist einfach Geschmacksache,hat alles Vor und Nachteile- hab ein geöltes und ein lackiertes Rad hier.

Mit Hauptseite meinte ich diesen link:
http://www.newvoyager.com/fantasia.html


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Fiall » 30.04.2010, 07:48

Ja, die hab ich auch gemeint, nur irgendwo das Voyager im Firmennamen verschlampt. :(
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von shorty » 30.04.2010, 08:06

kein Problem , wusste schon, dass wir das selbe meinen :-)))
Obgleich ich diese Seite ja schon in der Anfangsphase mehrmals aufgerufen hatte, hab ich die Info eben auch überlesen, wahrscheinlich, weil ich es ,obwohl sehr gut gefällt, nicht bestellt habe . Weil wohin ????
Schon das Moswolt steht teilweise auf dem Speicher ;( ;(

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von SaLue » 30.04.2010, 08:08

Das war auch genau die Seite, die ich beim Googeln dann gefunden hatte :) Allerdings verstehe ich das als deutscher Käufer nicht als 'Hauptseite' ... ich erwarte schon, dass so eine wichtige Info bei dem Artikel steht, den ich kaufen möchte!

Nur noch kurz zum Ölen: habe inzwischen hier im Forum einen tollen Beitrag gefunden ... und dort erfahren, dass es scheinbar keine Probleme mit geölten (Holz)Spinnrädern gibt *freu*

Gut nur, dass Mortica das MDF-Rad nicht (mehr) so schlimm findet, sich über ihr Rädchen freut und ich freue mich mit ihr mit :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von shorty » 30.04.2010, 08:18

SaLue hat geschrieben:Das war auch genau die Seite, die ich beim Googeln dann gefunden hatte :) Allerdings verstehe ich das als deutscher Käufer nicht als 'Hauptseite' ... ich erwarte schon, dass so eine wichtige Info bei dem Artikel steht, den ich kaufen möchte!

Nur noch kurz zum Ölen: habe inzwischen hier im Forum einen tollen Beitrag gefunden ... und dort erfahren, dass es scheinbar keine Probleme mit geölten (Holz)Spinnrädern gibt *freu*

Gut nur, dass Mortica das MDF-Rad nicht (mehr) so schlimm findet, sich über ihr Rädchen freut und ich freue mich mit ihr mit :)

Grüßles
SaLü

Ja das stimmt sicherlich

hab mal in alten thread gewühlt, wer hier das Fantasia von Anfang an verfolgt hat, das MDF war doch schon mal Diskussion hier. Ich glaube beyenburgerin ist es schon damals aufgefallen :
Neue Kromski Ära
Hatte ich gar nicht mehr so im Hinterkopf, und spricht natürlich die Händler nicht frei,. Ist nur der Vollständigkeit halber


Wie schon gesagt, das ob geölt oder lackiert ist Geschmackssache, allgemein gefällt mir z.B. gewachstes Holz am besten, für ein Spinnrad möchte ich s aber nicht haben :-)), da ist mir lackiert lieber, einfach weil s weniger schmutzempfindlich ist.
Kommt einfach drauf an auch, was man spinnt, wer nur Kammzüge verarbeitet, für den ist das z.B. irrelevant was für mich wichitg ist .


Aber es gibt ja meist mehrere Varianten, so kann sich jeder das für sich gewünschte raussuchen.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von bonnily » 30.04.2010, 09:12

Fiall hat geschrieben: Guckt man bei NTC findet man aber zusätzliche Flyer.

Aber jetzt spinnt mal eifrig! Ich liiiiiiebe Spinnradbesprechungen! :)
Wo finde ich diese Seite???

ich habe mir die lackierte Version bestellt und warte nun auf die Lieferung.

Habe auch noch nie ein Doppeltritt getreten....

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Fiall » 30.04.2010, 09:19

Hallo Beate,

Karin hat den Link weiter oben gepostet: http://www.newvoyager.com/fantasia.html
Da gibts auch massig Videos zur Spinnradpflege und Vorstellungen der einzelnen Räder.
Hatte mich beim Namen der Firma vertan. Ist NVT also New Voyager Trading.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von SaLue » 30.04.2010, 11:13

shorty hat geschrieben:...

hab mal in alten thread gewühlt, wer hier das Fantasia von Anfang an verfolgt hat, das MDF war doch schon mal Diskussion hier. Ich glaube beyenburgerin ist es schon damals aufgefallen :
Neue Kromski Ära
Hatte ich gar nicht mehr so im Hinterkopf, und spricht natürlich die Händler nicht frei,. Ist nur der Vollständigkeit halber


...
Danke, shorty ... den thread hatte ich (noch) gar nicht gesehen. Dort wird ja schon früh über das MDF-Rad gesprochen ... laaaaange vor meiner Zeit ;) Aber das macht nix ... jetzt wurschtele ich mich da mal durch :lol:

Für mich sind die Händler in der Pflicht ... sie sollten ihre (zukünftigen) Kunden einfach gut informieren, um Enttäuschung auf der einen und Rücksendung zur anderen Seite zu vermeiden :)

Grüßles
SaLü, die sich jetzt wieder in den anderen thread begibt ... Infos einsammeln :]
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Skudde » 01.05.2010, 19:31

Meins ist auch da! Geölt, gewachst, lackiert und angesponnen...
Ich bin total begeistert! Ich bin ja völliger Anfänger und habe erst einmal auf einem Rad gesponnen. Und jetzt bin ich froh über die Eingebung, mir dieses unbekannte Rad zu kaufen. Ich kam sofort klar und es gab keinerlei technische Schwierigkeiten mit dem Rad. Auch kein Quietschen oder andere störende Geräusche. Ich habe ja erwartet, daß ich (so ganz ohne Ahnung) erstmal irgendwelche Sachen nicht richtig einstellen kann.
Die Verarbeitung gefällt mir extrem gut. Nicht ganz so gut gefällt mir meine Lackierung am Schwungrad... Da muß ich noch mal kreativ werden. Aus den Standardübersetzungen werde ich vielleicht mal rauswachsen aber für jetzt ist es perfekt!
Ich hoffe, alle anderen Neu-Besitzer sind auch so zufrieden!

Irina

Mit einem Bein treten ging übrigens ganz gut!
have shears - will travel driftwool

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Morticia » 01.05.2010, 20:03

Hallo Skudde,
freut mich sehr für dich, dass deins so brav läuft und (noch?) nicht quietscht. Meins hat gestern wieder eine interessante Variation neuer Geräusche von sich gegeben, aber das meiste hab ich mit ein paar Tropfen Öl weggekriegt. Zeigst du uns auch, wie du deins lackiert hast, wenn du mit der Überarbeitung fertig bist?

@ Shorty: Das ist irgendwie beruhigend, dass diese Geräusche auch bei anderen Rädern auftauchen und wieder verschwinden. Bis jetzt keine Gummistiefel-Geräusche mehr ;)

Ich habe inzwischen auch die Ursache für das Verhaken des Flügels gefunden (glaub ich): Die Spindel wird ja mit ihrem Kugellager in das Holz hineingeschoben und hat dort (leider) ein bisschen Spielraum nach vorn und hinten. Und da kann es passieren, dass man sie beim Verschieben der Sliding Hooks einen Millimeter nach hinten schiebt, dann verhakt sich der kleine Stift, der als Arretierung für den Wirtel dient, mit den Schrauben, die die Spindel an Ort und Stelle halten sollen. Also: vorsichtig von hinten ein bisschen drücken, dann läuft wieder alles rund.

Heute musste das arme Ding den ganzen Tag zwirnen. Da hatte sich bei mir ein ziemlicher Rückstau gebildet, weil meine Räder alle nicht so gern zwirnen (besonders natürlich die mit den großen Spulen :rolleyes: ). Ich muss sagen, das hat sie prima gemacht. Trotz Dauer-Hochgeschwindigkeitsbetrieb kein neues Quietschen oder Knarzen, und das Ergebnis ist sehr schön geworden.
Mischief managed...

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von bonnily » 01.05.2010, 20:05

oh man bin ich schon gespannt auf mein Radl

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von kimbajana » 01.05.2010, 20:10

Danke für's einbeinige Treten ausprobieren, Skudde! :) Ich hab' auch schon eines bestellt, muss aber auf die nächste Lieferung in drei Wochen warten.

Schön, dass du so große Freude hast und dass alles passt. Viel Spaß noch mit dem Rädchen. Ich freu' mich auch schon auf meines! :]
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Fiall » 01.05.2010, 20:32

Hallo Morticia,

falls dein Rad an den Scharnieren quietschen sollte, wäre es zu empfehlen diese Stellen inkl. der Schrauben mit Kerzenwachs zu behandeln. Das soll Wunder wirken.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Sora » 01.05.2010, 21:10

Skudde hat geschrieben: Nicht ganz so gut gefällt mir meine Lackierung am Schwungrad... Da muß ich noch mal kreativ werden.
wieso?... welche Lackierung hast du denn genommen? *neugierig schau :O*
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Skudde » 01.05.2010, 21:33

Ich hab selber lackiert. Passend zur alten Holzdecke in 'nem hellen türkis/grau. Paßt toll zu hellem Holz. Von hinten gefällt mir das farbige Schwungrad auch ganz gut aber von vorne sieht das durch den dunkleren Querbalken (bei sonst hellerem Holz) so aus, als gehöre das Schwungrad zu 'nem anderen Rad. Den Querbalken anmalen mag ich nicht und deshalb werde ich jetzt so lange auf dem Rest rum malen, bis es perfekt ist! :))
Aber erstmal muß ich spinnen! Und wenn's jetzt das Quietschen und Knarzen anfängt, weiß ich mir dank Eurer Tipps hoffentlich zu helfen.Beim ersten Versuch hätte mich das sicher ungemein frustriert!

Irina
have shears - will travel driftwool

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“