Ella zickt - Antriebriemen rutscht durch

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Ella zickt - Antriebriemen rutscht durch

Beitrag von Vivilein » 07.03.2010, 17:09

Hallo zusammen,

kann mir eine von euch vielleicht einen Tip geben?
Ich versuche jetzt seit ca. 1 Stunde, ein 100gr Knäul gesponnene Sockenwolle zu verzwirnen, aber meine Ella boykottiert mich :-(
Der Antriebriemen am vorderen Rad rutscht immer durch - es ist zum Mäusemelken - ein rundes Treten ist nicht möglich und an ein gemütliches Zwirnen nicht zu denken :-(
Meine Einstellungen sind: 1:25 Übersetzung, der Spinnkopf steht genauso wie beim Spinnen, nur der Antriebriemen ist beim Wirtel auf die obere Rille gelegt um einen etwas höheren Einzug zu erreichen.
Klappt auch anstandslos bei allen anderen Übersetzungen, nur bei der 1:25 nicht.....
Und ich würde eigentlich gerne sowohl den Einzug als auch die Übersetzung beibehalten, da das Garn dann genauso wird, wie ich es genre haben möchte.
Wenns es mal läuft ist es wunderbar (allerdings tut es das nicht lange) und sobald man mal anhalten muss um den Faden umzuhängen geht das Theater von vorne los....

Und ja, ich hab auch schon eine *Wutpause* eingelegt und war an der frischen Luft, hat nur leider nix gebracht, sie zickt immer noch...

Für kleine Tips wäre ich dankbar (nicht zuletzt, weil hier noch einiges an Sowo gerne versponnen werde möchte und ich die 1:25 eigentlich ganz gerne dafür mag...)

Sonnige Grüße, Ester (mit einem Beruhigungscafé neben dem Rad sitzend...)
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Ella zickt - Antriebriemen rutscht durch

Beitrag von kaha » 07.03.2010, 18:05

Hi!

Eine schnelle Hilfe ohne Ursachenbehebung könntest Du evtl. mit einem Gummi hinbekommen. Das muss nur die richtige Größe haben, dann kannst Du es auf den Wirtel schnallen und da rutscht nix mehr.

Gruß,
Katharina

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ella zickt - Antriebriemen rutscht durch

Beitrag von Beyenburgerin » 07.03.2010, 21:48

Wenn der Riemen durchrutscht, ist er zu lang. Als Notbehelf würde ich versuchen, ein paar Haushaltsgummis auf das kleine Rad zu spannen, vielleicht fluppt es dann wieder.

Ich habe den Riemen vorne noch nie abgemacht, der ist immer unter Spannung. Das hat ihm bisher nie etwas ausgemacht.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Ella zickt - Antriebriemen rutscht durch

Beitrag von Ilona » 08.03.2010, 08:27

Bei mir hat der vordere Riemen auch ganz schnell angefangen zu rutschen. Ich möchte den Riemen etwas kürzen, aber ich traue mich noch nicht ran. Aus diesem Grunde verzichte ich auf die hohe Geschwindigkeit.
Bei den anderen Geschwindigkeiten rutscht der Riemen zwar beim Antreten etwas, aber das gibt sich schnell, wenn das Rad erstmal in Bewegung ist.

Wenn mir jemand ganz genau erklären könnte, wie man den Riemen kürzt, würde ich mich freuen.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ella zickt - Antriebriemen rutscht durch

Beitrag von Beyenburgerin » 08.03.2010, 09:05

Wir verschweißen PUR-Riemen immer mit einer Nutz-Lötkolbenspitze, es geht aber auch z.B. mit einem Feuerzeug.
Beim Verschweißen geht Material "verloren", deshalb würde ich den Riemen nur durchschneiden und dann neu verschweißen, dann ist er schon ca. 1 cm kurzer.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Ella zickt - Antriebriemen rutscht durch

Beitrag von Anna » 08.03.2010, 09:09

Ich kann mir das nicht vorstellen - wie kriegt man denn die Enden in einer Feuerzeugflamme sauber wieder zusammen? Hält man die einfach aneinander?
Bei mir hat der vordere Riemen übrigens noch volle Spannung. Ich nehme ihn nach dem Spinnen immer runter.

Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ella zickt - Antriebriemen rutscht durch

Beitrag von shorty » 08.03.2010, 09:16

Also das funktioniert schon, habe schon 3 mal Pur Schnur geklebt.
Das Kircher von Rebecca bekam einen neuen Riemen.
Da wars zumidnest so, dass ich das Ahsford Set hatte, da ist ein Hölzchen mit Rille dabei zum reindrücken der beiden Enden.Zusammendrücken muss man schon.
Den" Rest " überstehende Ränder usw schneidet man mit nem scharfen Messer weg
Das genau Material der Tom ´schen Pur Schnur kenn ich allerdings nicht.
Das Ashford Set ist durchsichtig , klar. Lendrum Material ebenso.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ella zickt - Antriebriemen rutscht durch

Beitrag von Beyenburgerin » 08.03.2010, 10:09

Erhitzen, Enden einie Sekunden fest aufeinander drücken. Wenn es nicht hält den Vorgang wiederholen. Mit einer scharfen Schere oder Zange Überstehendes wegschneiden und ruhig auch noch ein bisschen die Nahtstelle nachschleifen, damit das Rad ruhiger läuft. Wir haben das hier schon dutzende Male gemacht, das geht gut.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Ella zickt - Antriebriemen rutscht durch

Beitrag von Ilona » 08.03.2010, 15:18

Danke fürs erklären, nun brauche ich nur noch Mut.
Aber der Mut kommt sicher nach dem ersten Wutanfall.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ella zickt - Antriebriemen rutscht durch

Beitrag von Vivilein » 08.03.2010, 17:30

Gut zu wissen, danke Brigitte.
Auf einen zu langen Riemen hätte ich ja auch selber kommen können....
Und da ich hier praktischerweise noch einen Ersatzriemen habe, werde ich wohl später mal das Feuerzeug suchen gehn :-)
(und später dann berichten :-) )

sonnengrüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ella zickt - Antriebriemen rutscht durch

Beitrag von Vivilein » 08.03.2010, 22:59

Es hat funktioniehiert :-)
Ich hab meinen Antriebsriemen wie von Brigitte ein bisschen gekürzt udn nu läuft die 1:25 wie geschmiert udn ohne durchrutschen - hach, nun spinnt sie fast nochmal so schön :-)
Das, wenn ich vorher gewußt hätte, bzw. auf die Idee gekommen wäre.....

Danke nochmal für den Tip!

Sonnige Spinngrüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Ella zickt - Antriebriemen rutscht durch

Beitrag von Anna » 08.03.2010, 23:40

Kannst Du für die ganz Dummen mal "einen Handgriff nach dem anderen" erklären, wie es gemacht wird? ... büdde!
Gruß von Anna!
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ella zickt - Antriebriemen rutscht durch

Beitrag von shorty » 08.03.2010, 23:47

Hallo Anna,
Antriebsriemen durchtrennen, ein kleines Stück entfernen , je nachdem wieviel zu locker,Schmelzschwund mit einrechnen- mit Feuerzeug ect. erhitzen, schmilzt - dann die beiden Enden Stoss an Stoss zusammendrücken, warten bis es kalt ist und Reste abschneiden

Was mich allerdings wundert, ihr habt doch das Ella noch gar nicht so lange, die Schnur kann doch eigentlich noch nicht ausgeleiert sein?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Ella zickt - Antriebriemen rutscht durch

Beitrag von Anna » 09.03.2010, 00:13

Nein, die Schnur ist nicht ausgeleiert. Es ist nur so, dass ich, wenn ich mit der kleinsten Wirtel spinne, den Spinnkopf schon recht hoch ziehen muss, damit die Schnur ausreichend Spannung hat.
Da mir Tom,wie oben erzählt, eine zweite Schnur geschickt hat, hätte ich diese halt gern etwas kürzer.
Ich versuche es einfach mal. Danke für die Erklärung!
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ella zickt - Antriebriemen rutscht durch

Beitrag von shorty » 09.03.2010, 07:10

ah, ok Anna, denn das hätte mich nämlich echt gewundert, wenn die Pur Schnur nach so kurzer Zeit schon ausgeleiert gewesen wäre.
Das mit den kleineren Wirteln kenn ich , dass man da den Spinnkopf nach oben ziehen kann, ist bei mir genauso. Mach ich aber nicht immer, ich glaub aber bei dem großen Schwungraddurchmesser des Lendrums relativiert sich das ein bisschen, sprich ein höhenverstellen ist nicht immer nötig

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“