So sah das auf dem Tisch dann aus.

Mittlerweile habe ich alles wieder zusammenbauen können.
-Schwierigkeiten bereitete der Splint, der durch die Nabe und die Welle geschoben wird.Das habe ich alleine nicht hinbekommen. War ein ziemliches Getöse... nu haben wir es aber wieder, nur Antriebsriemen, neue güldene Häkchen und Federn und die Bremsschnur fehlen.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an die freundliche Beratung vom Wollschaf.
Ich bin schon gespannt auf die Ersatzteile und wenn die auch noch eingebaut sind, gibt es neue Bilder.
- Den Lederpatch habe ich in Handcreme eingeweicht. Ist richtig gut geworden.
-Das Rad ist nicht abgeschliffen, sondern nur mit Wasser abgebürstet und mit einer bienenwachshaltigen Politur poliert worden.
-Ich werde versuchen, zwei Bremsfedern einzusetzen.
Es gab übrigens keine Untermieter im Spinnrad. Die dunklen Flecken waren Mörtel oder ähnliches. Sehr festes steinähnliches Material. Unzählige festgebackene Spritzer, als hätte das Rad mal neben einem Mörtelkübel gestanden. Das Zeug hab ich aber ganz gut abbekommen.
Aber dann der Schock.
Mittlerweile bin ich ja nu auch nicht mehr ganz spinnunerfahren. Zwar keine Großmeisterin, aber ich hab nu auch schon das eine oder andere Rad angesponnen und überhaupt keine Probleme damit gehabt.
Also hibbelig, wie ich bin, wollte ich das AT auch ohne Bremse anspinnen. Müsste doch eigentlich gehen, oder?
Also hab ich einfach nen Wollfaden als Antriebsriemen benutzt und losgelegt. Aber das Rädchen zieht überhaupt nicht ein....
Kann das nur an der nicht vorhandenen Spulenbremse liegen?
Ich hab sofort die Brocken geschmissen, nix mehr geölt, nur noch hingeworfen und warte jetzt auf die Bremsteile. Immer noch schwer traumatisiert durch die Spinnanfänge des letzten Jahres. Aber denn es auch dann nicht klappt.... wenn auch mit Bremse nix einzieht......Kreisch.... daran will ich gar nicht erst denken.
@Brigitte: .. lach... na klar, aber in der Nabe z.B. waren alte Klebstoffreste, die ich wegschleifen wollte bevor ich es neu verleime, sonst hätte ich am Klapperrad und den losen Speichen nix ändern können, dann das Säubern, die Kontrolle auf etwaige Bewohner... deswegen die Großschraubaktion
@an alle, die mir per PN, mail oder so Hilfe beim Zusammenbau angeboten haben: Danke euch sehr!