schnelleres rad?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

schnelleres rad?

Beitrag von Bea » 13.01.2010, 08:42

guten morgen,

ich habe ja schon immer mal nach einem neuen rad geschaut:)) weiß aber eigentlich nicht, was da das richtige für mich wäre. ich bin mit dem delft super zufrieden, und mir fiel eine entscheidung schwer. ich habe schon einige räder bei huppertz und bei einer freundin probe treten können, war danach aber immer noch nicht schlauer.
ich wollte ein rad, wo ich "schneller" eine spule voll bekomme wobei ich keinen akkord spinnen möchte, einfach nur mal schneller mit einer neuen faser anfangen können, das war es was mich reizte. gut, evtl. noch ein doppeltritt......

und nun kommt die geschichte, die ( hoffe ich :)) ) meine überlegungen nach einem neuen rad erstmal auf eis legt:
vor weihnachten habe ich mir überlegt, drei weitere spulen bauen zu lassen, eben, um mal mit einer neuen faser anfangen zu können. dann kam die überlegung hinzu, ob man diese neuen spulen nicht "schneller" ( sprich mit höheren übersetzungen ) ausstatten könnte. bei meinem delft hab ich es nach der methode die hier im forum mal genannt wurde, "ausgerechnet". es hat eine übersetzung von 5:1 und 6:1.
die idee reifte in mir, und ich habe dann bei tom walther angerufen, und ihm einfach von meiner idee erzält. er meinte, das ginge zu machen, und baute mir drei neue spulen, wobei an jeder seite der spule zwei verschiedene übersetzungen sind. rausgekommen ist dabei 5:1 und 7:1 und 8,5(fast 9 ):1 und 10:5 (fast11):1. einen neuen riemen habe ich auch gleich mit bestellt, den ich dann bei bedarf wechseln muß. gut, ein riemen würde dann immer, wenn er nicht im einsatz ist, auf dem boden liegen, aber das stört mich nicht weiter. die spulen kamen hier an, und ich hab es gleich ausgetestet. habe mich langsam an die höheren übersetzungen herangewagt, bin jetzt bei der schnellsten, und ich muß sagen: ES GEHT SUPER! das schöne ist, ich muß noch nicht mal den riemen wechseln. der ursprungsriemen passt auf alle übersetzungen, ohne probleme.
diese geschichte mußte ich einmal los werden, vielleicht hilft sie jemandem weiter, der ähnliche überlegungen hat. dazu möchte ich noch ein lob auf die firma walther ausprechen, schnell, zuverlässig, netter kontakt, einfach perfekt.

lg
bea

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: schnelleres rad?

Beitrag von Greifenritter » 13.01.2010, 08:48

Das klingt super.

Hast Du evtl. Bilder der neuen Süulen?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: schnelleres rad?

Beitrag von Bea » 13.01.2010, 09:03

hallo danny,
hab gerade mal bilder gemacht.
links ist die originale vom delft rad, rechts die neue. die alte wiegt 235 gramm, die neue 109 gramm.
aber es geht jetzt sowas von schnell, ich kanns noch gar nicht glauben, während ich sonst an 100 gramm sehr lange gesessen habe, habe ich jetzt seit sonntag abend bis heute 200 gramm gesponnen...
Bild

Bild

Bild

lg
bea

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: schnelleres rad?

Beitrag von shorty » 13.01.2010, 09:06

sehen klasse aus.
Für Deinen Antriebsriemen noch nen Tip, der Unterschied ist ja doch etwas größer vom kleinsten zum grössten Wirtel
Ich würde da evlt schon den Antriebsriemen wechseln, der leiert sonst sehr aus, sofern Du den Spinnkopf nicht von der Höhe her verstellen kannst

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: schnelleres rad?

Beitrag von Sanja » 13.01.2010, 09:14

Das ist ja super! :klatsch: Genau darüber habe ich auch schon nachgedacht, ich habe ja auch ein Delft. Würdest Du mir verraten, was Du bezahlt hast?
Und wie wechselst Du den Antriebriemen? Der ist ja quasi ins Rad "eingebaut", hast Du also beide am Rad und nur einen in Benutzung?! *Grübel*

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: schnelleres rad?

Beitrag von Bea » 13.01.2010, 09:33

hallo sanja,

bis jetzt habe ich den antriebsriemen noch icht gewechselt, wie gesagt, der ursprüngliche, der auf dem delft drauf war, funktioniert auf allen übersetzungen. so habe ich jetzt einen riemen als ersatz :)) das ist so ein durchsichtiger riemen, hab ich vorher noch nie gesehen....
aber wenn ich fertig bin mit spinnen, nehme ich den riemen immer von der spule, ich habe das gefühl, er zieht sich dann bis zum nächsten spinnen wieder zusammen und dann kann es weiter gehen. wenn das jetz nicht gegangen wäre, hätte ich den zweiten riemen für die schnelleren übersetzungen auch angebracht, und diesen dann lose am boden liegen gehabt. wäre zwar nicht "schön" aber es wäre mir egal gewesen...

@shorty:
ich kann den kopf nicht höhenverstellen an dem delft, und ich überlege sowieso, den zweiten riemen anzubringen. danke für den tip.
lg
bea

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: schnelleres rad?

Beitrag von shorty » 13.01.2010, 09:40

Ich hab auch immer zwei Riemen aufgezogen, ich kann die zwar selbstständig wechseln, ist mir aber zu umständlich.
Mach doch aus dem Riemen der nicht in Gebrauch ist so ne Schlaufe
dann stört er nicht so

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: schnelleres rad?

Beitrag von waltraudnymphensittich » 13.01.2010, 10:27

Hallo Bea,
ich hab mal nachgemessen wir Du mir das gesagt hast . Ich habe die ganze Zeit mit 5 3/4 :1 gesponnen. Die kleinste Einstellung ist 10:1, die probier ich heute Abend mal aus. Hoffentlich zerrt mir das nicht die Wolle zu sehr aus der Hand.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: schnelleres rad?

Beitrag von Adsharta » 13.01.2010, 13:05

Jetzt hast du mich auf eine ganz wunderbare Idee gebracht, ich habe momentan sehr mit meinem Spinnrad gehadert, da das richtig dünn spinnen nicht so klappt und ich bin jetzt schon ziemlich sicher, dass es nicht an meiner Technik liegt. Jetzt habe ich mal auf der HP von Louet nachgesehen und festgestellt, dass es Spulen mit mehreren Übersetzung gibt (falls ich das jetzt fachlich falsch ausdrücke - korrigiert mich bitte). Jetzt habe ich Frau Flaskamp von Kette und Schuß angeschrieben und hoffe, dass sie mir welche besorgen kann.
Bin schon ganz gespannt auf die Antwort.
lg Sabine

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: schnelleres rad?

Beitrag von Bea » 14.01.2010, 07:22

guten morgen,

ja, ich bin jetzt total begeistert, und froh, das es jetzt so klappt. herr walther meinte, es könne evtl. anfangen zu vibrieren, bei höherer übersetzung, aber das ist bis jetzt noch nicht eingetreten. aber es kommt natürlich auch mehr drall rein, sodaß ich mit den händen schneller werden muß, und daran übe ich noch :))
aber es macht vieeeeel spaß.
sabine, ich drück dir die daumen, das es klappt!
lg
bea

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: schnelleres rad?

Beitrag von Adsharta » 14.01.2010, 15:08

Habe gestern die Spulen bestellt, Frau Flaskamp meint, dass es geht. So schnell wie die Dame ist, sind sie vermutlich morgen da. :) Freufreu. Nur zu dumm, dass ich jetzt schon eine ganze Spule Alpaka auf meiner normalen Spule habe.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: schnelleres rad?

Beitrag von Don Mesdos » 15.01.2010, 09:15

Wem das Delft zu sehr zerrt, kann man auch den Faden nicht nur über einen Haaken führen, sondern im Zick Zack über mehrere Haaken, dadurch wird der Einzug viel milder. Hab es schon beim Delft so ausprobiert...

lg Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: schnelleres rad?

Beitrag von Greifenritter » 16.01.2010, 12:55

Klasse! Eine tolle Ergänzung zum Rad.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Dirgis
Vlies
Vlies
Beiträge: 217
Registriert: 17.02.2009, 13:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26180
Wohnort: Niedersachsen

Re: schnelleres rad?

Beitrag von Dirgis » 16.01.2010, 15:25

Hallo Bea,
danke für den Bericht und die Fotos.
Das hat mich jetzt völlig überzeugt - wenn das Geld mal passt, werden solche Spulen auch für mein Mosi bestellt.
@ shorty: hast Du nicht auch welche von Schönwolff?
Eventuell hätte er dann ja für mich schon die Maße da.
Liebe Grüße,
Sigrid

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: schnelleres rad?

Beitrag von shorty » 16.01.2010, 15:58

Ja hab ich, weiss allerdings nicht, ob er sich das Maß aufbehalten hat und ob alle Mosi Spulen gleich sind.
Die älteren waren mit nur einer Übersetzung, meine haben ja drei.
Soll ich das rausmessen?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“