Majacraft - Rose

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

spinnliesl

Majacraft - Rose

Beitrag von spinnliesl » 10.01.2010, 12:22

Hallo Leute,

mir spukt ja schon seit einiger Zeit das Majacraft - Rose im Kopf herum.
Und weilich es noch nie gesponnen habe,habe ich mich nicht getraut,das von Gitti zu kaufen.
Bevor ich nun die arme Ilonka /wollinchen mit tausend Fragen nerve, möchte ich mal eure Erfahrungsberichte lesen.

Ich muß dazu sagen, das ich sehr langsam spinne,wei lmeine Hände krankheitsbedingt nicht so schnell sind. Über das Little Gem konnte ich ja nun schon lesen,das es einen sehr schnellen Einzug hat.
Zur Zeit spinne ich auf dem Kromski "Sonsta" ganz gut, aber auch nur auf der größten Übersetzung.
Dann habe ich auch noch das Ladybug von Schacht,aber das ist mir fast schon wieder zu schnell und da hoffe ich das es sich bessert,wenn ich den neuen Jumboflyer bekomme. Ilonka sagte Ende Jan.wird er lieferbar sein.

Aber das Rose war schon immer mein Traumrad, doch wie gesagt: gesponnen habe ich noch nicht drauf. Was mich ein wenig irrietiert, das ist der schwenkbare Mittelteil. Zum spinnen muß ich noch sagen, das ich Fasern für weiche Garne bevorzuge, obwohl ich es manchmal noch schaffe,die zu überdrehen. X(

Neugierige Grüße und einen schönen Sonntag

Heidelind

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: Majacraft - Rose

Beitrag von wollelke » 10.01.2010, 18:45

Hallo Heidelind,
ich habe es am Freitag getan :D ! Ich hab mir die Rose bei Wollinchen bestellt. Ich freue mich schon riesig. Leider wird es wohl Februar werden, bis ich es in meinen Händen halten kann. Aber wie sagt man so schön: Vorfreude ist die schönste Freude.
Ich habe bei Wollinchen angerufen, u. sie hat sich viel Zeit für mich genommen, u. mir sämtliche Fragen beantwortet.
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

spinnliesl

Re: Majacraft - Rose

Beitrag von spinnliesl » 10.01.2010, 20:03

Oh Elke,

du Glückliche!!!!!!!!!!!!!!
Ich werde die arme Ilonka bestimmt noch einmal nerven undmir alles ganz genau erklären lassen.
Habe ich das richtig verstanden, das die nächste Ladung von Majacraft erst im Februar kommt?
Naja, am 9.Febraur fliegen wir erst einmal nach Chile und kommen am 5.März zurück.

Dann kann ich mir die ganze Rose-Geschichte noch einmaldurch den Kopf gehen lassen - oder ich warte deinen Erfahrungsbericht ab, und dann......................

Liebe Grüße und ich wünsche dir ganz viel Freude mit der neuen Lady Rose

Heidelind

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Majacraft - Rose

Beitrag von shorty » 10.01.2010, 21:34

Vorweg , ich besitze keines der Räder
Zu den Geschwindigkeiten
niedrigste Übersetzungen :
6,5 zu 1 Sonata
5 zu 1 Ladybug
4,5 zu 1 Little Gem
4,3 zu 1 Rose

Ich finde nicht , dass das Little gem einen schnellen Einzug hat, es lässt sich sehr leicht schnell treten und sehr schnell damit spinnen.
Einzug ist aber noch was anderes.
Für mich ist Einzug die Zugkraft auf dem Faden, der lässt sich beim Little gem gleich null runterregeln insofern glaube ich nicht, dass Du mit den Majas da Schwierigkeiten kriegst.
Rein theoretisch müsste auf langsamster Übersetzung bei gleichem Treten das Ladybug langsamer sein als das Sonata.
Dass es evtl Dir anders scheint liegt dann evtl daran, wie gut sich die Räder treten lassen, und wie fein der Einzug eingestellt werden kann.

Einzug und Geschwindigkeit ist also nicht das gleiche.
Vielleicht magst Du das ja noch genauer definieren, damit Dir die Maja-Spinner da besser helfen können

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

spinnliesl

Re: Majacraft - Rose

Beitrag von spinnliesl » 11.01.2010, 09:53

Hallo Karin,

tja die Sache mit dem Einzug - es liegt mit Sicherheit an mir.
Ich spinne auf fast jedem Rad mitdem gerringsten Einzug,weil es mit die Fasern sonst aus der Hand zieht. Bin eben mit den Händen nicht so schnell - habe MS und das Feingefühl in den Fingern bzw. die Feinmotorik ist dadurch beeinträchtig.

Und damit der Faden dann eben ins Rad geht,trete ich manchmal zu schnell und der Faden ist dann überdreht. meistgeht der Drall ja beim zwirnen raus, aber oft habe ich dann doch Stellen drin wo der Faden recht hart wird. :O

Aber ich übe daran,mich zu bessern :D

Liebe Grüße

Heidelind

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Majacraft - Rose

Beitrag von Sabine » 11.01.2010, 10:24

Aloha Heidelind,

schneller treten hilft nicht beim einziehen, da hilft bloß die richtige Einstellung der Bremse.

Ich spinne mein Gem mit null Zug am Faden und es zieh dennoch gut ein.

Wie Du ja selbst schreibst, verhilft Dir schneller treten bloß zu mehr Drall.

Ich habe schon öfter beobachten können, das Leute auf dem Gem schneller spinnen als auf ihren eigenen Rädern und das obwohl sie nichts anders machen als sonst. Sagen sie. :D

Also allgemein der Tipp, langsam und gleichmäßig treten und wenn die Spule voller wird, die Bremse ein ganz klein wenig nachziehen, damit der Einzug erhalten bleibt.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Majacraft - Rose

Beitrag von Gitti » 11.01.2010, 10:35

Hallo Heidelind!

Du kannst bei der Rose den Einzug genau so fein regeln. Von gar nicht bis ganz viel :D
Sie tritt sich anders als das Little Gem, verleitet vielleicht nicht ganz so arg zum schnell treten. Ich gehe das immer gemütlich an. Und mit der langsamen Übersetzung von 4,3 zu 1 muss man auch mit den Händen nicht so schnell sein. Finde ich. Ich selber bin eher eine Langsam-Gemütlich-Spinnerin :)

Und dass man das Mittelteil seitlich neigen kann ist eine feine Sache. So kannst Du das Rad an Deine Sitz- und Spinnhaltung anpassen, ohne dass der Faden so arg aknickt. Das ist vor allem bei dem Delta-Flyer angenehm. Und zum Transport kannst Du das Teil ganz runter neigen, dann erscheint oben der Tragegriff :) So fährt sie gerne Auto: Einfach anschnallen. :D

Frag ruhig, wenn Du noch was wissen möchtest.
LG

Gitti

spinnliesl

Re: Majacraft - Rose

Beitrag von spinnliesl » 11.01.2010, 11:19

Hallo Gitti u. Sabine,

danke euch für die hilfreichen Hinweise.
Es ist wirklich so, das genauso wie bei der Strickmaschine, der Fehler davor liegt - nämlich bei mir :fear:

Ich habe festgestellt, das ich mich beim spinnen ein bißchen mehr konzentrieren muß, d. h. die Beine zu etwas mehr Ruhe zwingen :D

@ Gitti: hat deine Rose ein neues zu Hause gefunden?????????

Aus lauter Eigennutz hatte ich ja gehofft, das nicht und ich sie bekommen könnte. Das war wirklich nicht böse gemeint, wie gesagt: es war Eigennutz. :O

Das Rose ist eben ein wunderschönes Rad

Liebe Grüße

Heidelind

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Majacraft - Rose

Beitrag von Fiall » 03.02.2010, 21:51

Hallo Heidelind,

ich hab seit November letzten Jahres eine Rose. Sie spinnt sich herrlich leicht und tritt sich rasant. Zumindest habe ich Mühe langsam zu treten. ;-)

Was mich bei stolzen 700 Euro für das Rädchen stört: Die Scharniere an den Pedalen! Die verursachen nervtötende Quietsch- und Knackgeräusche, insbesondere, wenn das Rad auf einem harten Boden steht. Ich hab es vor kurzem auf Dielenboden getestet und siehe da, die Geräusche waren erheblich reduziert.

Mein Händler (Wollfabrik Huppertz) tauscht mir nun die Schrauben in den Scharnieren gegen Flachkopfschrauben. Laut seiner Aussage ist das Quietschen damit Geschichte.

Ebenfalls nervig finde ich, dass sich die Spulen nicht bis zu beiden Enden vernünftig füllen lassen. Um dies zu erreichen, muss man wohl oder übel den Sliding Hook mit einer Zange umbiegen.

Sehr vorsichtig sein sollte man bei der Montage auch mit den Holzummantelungen des Footconnectors. Eine Schraubendrehung zu viel und sie reißen ein. Beim Kulanzaustausch hat es dann auch mein Händler geschafft die Ummantelung zu demolieren und Herr Hennecke hat sicherlich etliche Räder zusammengebaut.

Ich finde das Rad trotzdem gut. Für DEN Preis hätte ich aber etwas qualitativ hochwertigeres erwartet.

GLG,

Fiall
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Majacraft - Rose

Beitrag von Acki » 04.02.2010, 07:55

Ich habe zwar nicht das Rose, sondern das Suzie Professional, konnte aber beim Probetreten da keine großen Unterschiede bemerken.
Ich finde, die Räder treten sich wunderbar leicht und der Einzug läßt sich sehr fein einstellen.
Das Suzie schafft übrigens mit dem whorl vom Rose noch eine langsamere Übersetzung: 3,2:1
Mit dem großen whorl spinne ich persönlich am allerliebsten.

Ach, und daß da irgendwo was knarzt o.ä, konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen und wir haben fast überall Fliesen. Ich musste es bis jetzt zweimal ölen an den Fußtritt-Scharnieren. Ich habe mein Rad seit August.

Kannst du denn das Rose nicht einmal irgendwo probetreten?
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Majacraft - Rose

Beitrag von Fiall » 04.02.2010, 08:33

Morgen Claudia,

jetzt haste mich echt neidisch gemacht. Ich hab derzeit ein Ersatzrrose. Das knarzt zwar nicht dauernd und bei weitem nicht so schlimm, wie mein eigenes, aber so wirklich leise ist es denn auch nicht. Öl auf die Scharniere hilft für ein Weilchen. An einem der Pedale spür ich auch immer wieder so ein leichtes Knacken beim Treten. Eigentlich nicht hörbar, sondern nur fühlbar. Ist bei meinem eigenen auch so gewesen.

Ein Suzie Pro hab ich auch probegetreten. Das lässt sich leicht anders treten. Ich hatte den Eindruck etwas leichter als das Rose. Aber der Unterschied war marginal.

GLG,

Fiall
GLG,

Veronika

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Majacraft - Rose

Beitrag von Sabine » 04.02.2010, 09:01

Aloha Fial,

nu bin ich doch platt. Von quitschenden und knackenden Pedalen hatte ich, bisher, noch nichts gehört.

Oft hilft es, wenn man die Füße auf den Pedalen etwas anders platziert.

Mit was hast Du denn die Scharniere geschmiert?

Mein Gem quitscht nicht und ich habe es jetzt fast 2 Jahre. Es wird auf sehr unterschiedlichen Böden genutzt und hat noch nie ziecken gemacht. Selbst Kopfsteinplaster hat sich da nicht ausgewirkt.

Gut, ein Gem ist keine Rose, dennoch finde ich es seltsam das Deine solche Geräusche von sich gibt und es anscheinend auch nicht besser wird.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Majacraft - Rose

Beitrag von Fiall » 04.02.2010, 10:57

Hallo Sabine,

ich hab bisher Nähmaschinenöl verwendet. Werd mir wohl WD besorgen, weil das Auftragen damit sicherlich einfacher ist.

Ob meine Rose noch quietscht kann ich nicht sagen. Das gute Stück ist noch beim Händler. Beim Ersatzrad bringt auch das Umpositionieren der Füße nicht viel. Manchmal hilft es. Aber nach ner Weile knackt es dann plötzlich doch wieder und das ständige Rumrutschen mit den Füßen ist doch etwas nervig.

Majacraft hat das Quietschen übrigens als normal bezeichnet und meinte, das gäbe sich mit der Zeit. Das Spinnrad müsse halt "eingetreten" werden. Da das Ersatzrad ähnliche Zicken macht und schon etliche Betriebsstunden hinter sich haben dürfte (Vorführrad) bin ich davon nicht wirklich überzeugt. Da ich die seitlichen Schrauben nicht anziehen sollte, könnte das Knacken aber auch von daher rühren.

Bin jedenfalls sehr gespannt, wie sich meine Rose macht, wenn ich sie wieder abhole.

Wie viel spinnst du denn auf deinem Gem? Göga meinte, es könne auch an meinem Spinnwahn liegen. Ich spinne meist mehrere Stunden täglich. Vielleicht mögen die Pedale da wesentlich mehr Öl? *grübel*

GLG,

Fiall
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Majacraft - Rose

Beitrag von Acki » 04.02.2010, 11:46

Also ich spinne zwar nicht täglich, aber wenn, dann auch mehrere Stunden am Stück und dann auch mal mehrere Tage hintereinander immer wieder.

Bis jetzt gab es, bis auf das Knarzen, das durch Ölen (ich benutze WD40) behoben werden konnte, keine Geräusche o.ä.
Welche Schrauben solltest du nicht fest anziehen?
Also ich hab alle Schrauben gut angezogen, natürlich mit der Hand, nicht mit dem Akkuschrauber.
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Majacraft - Rose

Beitrag von Fiall » 04.02.2010, 11:54

Die Schrauben, die in die grünen Seile reingehen würden. Da das Rad nur ein Leihrad ist, sollte ich davon die Finger lassen.

Muss doch mal in den Baumarkt. Wollte da eh nach "spitzen" Endstücken stöbern, weil mir die fixe Idee gekommen ist, meine Goldings ohne Spitzer supported nutzen zu können. *g*
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“