Bezugsquellen für Spinnwolle in Österreich?

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Bezugsquellen für Spinnwolle in Österreich?

Beitrag von ehemaliger User » 03.12.2008, 10:38

Hallo, es gibt ja vereinzelt im Forum auch Österreicher, mich würde interressieren wo ihr eure Wolle kauft. Versandkosten von Deutschland nach Österreich sind furchtbar hoch. Bild Bild

LG
Zuletzt geändert von Anonymous am 13.02.2009, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bezugsquellen für Spinnwolle in Österreich?

Beitrag von shorty » 03.12.2008, 11:06

Hallo Trixi,
bin zwar nicht aus Österreich, das hier wäre allerdings ne Alternative:
http://www.wienerwebwaren.at/

Was kostet denn das Porto nach Österreich?

Eine andere Option wäre natürlich noch direkt vor Ort mal die Schafhalter zu fragen, wäre dann allerdings Rohwolle, die noch gewaschen und kardiert werden muss.
Ich hab ja zu den Portokosten ein eher lockeres Verhältnis, da ich auch schon mehrfach in USA usw. bestellt habe, da relativiert sich alles anderer dann :-))))
Liebe Grüße
Karin

Ich Trottel hab grade in Deinem Vorstellungsthread gelesen, dass Du da ja Deinen Spinnkurs gemacht hast, dann kennst Du das ja schon.
Zuletzt geändert von shorty am 03.12.2008, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Bezugsquellen für Spinnwolle in Österreich?

Beitrag von ehemaliger User » 03.12.2008, 12:21

Ja, Danke. Versandkosten je nach Gewicht sind dann schon oft zwischen 10-20 Euro.
LG
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquellen für Spinnwolle in Österreich?

Beitrag von Greifenritter » 03.12.2008, 12:54

Ich habe schon öfter nach Österreich versendet und zwar in der Regel Päckchen, das war nicht so schlimm. Evtl. bei den unterschiedlichen Händlern mal anfragen ob jemand zu Dir versendet und zu welchem Preis.

Wäre aber wirklich interessant auch für unsere Österreicher mal eine Linkliste zusammen zu stellen.

Da es hier um eine Bezugsquellensuche geht verschiebe ich den Thread mal in den bereich Bezugsquellen.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 03.12.2008, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bezugsquellen für Spinnwolle in Österreich?

Beitrag von shorty » 03.12.2008, 16:56

Da ich heute eh bei der Post arbeiten war, hab ich mal geschaut,
Päckchen bis 2 Kg Höchstmaß 60/30 /15 cm 8,60 €
Paket bis 5 Kg schon 17 Euro.
Ist schon ganz schön heftig.
Bei Hermes glaube ich wirds noch schwieriger, da die nochmehr nach Größe rechnen, und Wolle ja so viel Volumen hat.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Bezugsquellen für Spinnwolle in Österreich?

Beitrag von Miriam » 04.12.2008, 00:44

Mein Tipp für gutes Bergschaf-Vlies, auch gefärbt, ist

http://www.huber-wolle.at/

Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht; mit den schon erwähnten Wiener WebWaren ebenfalls, aber das sind halt keine heimischen Schafe, sondern Ashford-Wolle. Bild

Spinning witch

Re: Bezugsquellen für Spinnwolle in Österreich?

Beitrag von Spinning witch » 04.12.2008, 02:39

Wie liefern auch nach Ö. Versandkosten halt erfragen je nach Gewicht bzw Paketgröße :-)

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Bezugsquellen für Spinnwolle in Österreich?

Beitrag von kimbajana » 11.04.2010, 12:47

hallo allerseits,

ich grabe mal den alten thread wieder aus.

ich verarbeite am liebsten rohwolle und bin daher ständig auf der suche nach schafhaltern in österreich, die welche abzugeben haben. mittlerweile habe ich schon einiges zusammensammeln können, musste aber leider die erfahrung machen, dass es von mal zu mal eine steigerung von versauter wolle gibt, auch wenn ich bei der jeweils letzten gedacht habe, schlimmer kanns nicht mehr werden … :eek:

wenn ich hier im forum die rohwoll-angebote von deutschen schäferInnen sehe, frisst mich jedes mal der neid – aber leider sind die versandkosten so hoch, dass es sich nicht rentiert, sich davon etwas schicken zu lassen. ?(

mittlerweile sind ja die österreicherinnen doch ein bissl mehr geworden hier und ich wollte nachfragen, woher ihr eure rohwolle bezieht, ob da eventuell schäfer dabei sind, die auch nach wien verschicken würden, bzw. super wären natürlich auch wien-nahe quellen, wo ich einfach mal einen ausflug hinmachen könnte. es muss doch auch hierzulande schafhalter geben, die ihre tiere nicht total verkommen lassen …

würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meldet, gerne auch per pn.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquellen für Spinnwolle in Österreich?

Beitrag von DieWollmaus » 11.04.2010, 13:48

Hallöchen,

ich komme zwar nicht aus Österreich, hab aber mal ein bisschen google gequält und heraus kam folgender Link:

http://www.alpinetgheep.eu/37-0-Schafe.html

da sind alle Schafrassen gelistet und wenn man drauf klickt kommen auch ganz unten die Züchter mit Adresse, vielleicht ist da ja was dabei :)

lg
Bine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bezugsquellen für Spinnwolle in Österreich?

Beitrag von shorty » 11.04.2010, 13:57

Was das Verarbeiten und Beschaffen von Rohwolle anbelangt, so denke ich , muss man da einfach ein bißerl Geduld haben.
Viele Jahre hat die Wolle so gut wie niemanden interessiert, viele Schafhalter wissen deshalb nicht mehr , worauf es ankommt.
Einfach immer wieder drauf hinweisen, sauberer Scherplatz, Bauch und Powolle weg, eingestreuter Nacken vermeiden, wenig Nachschnitt usw.
Mit der Zeit zahlt sich das aus.Die Hachinger Spinner arbeiten da schon jahrelang an guter Zusammenarbeit- gemeinsame Ausflüge mit den Schaferern usw. Das muss erst ein bißerl wachsen
Und auch preislich bei schönen Vliesen mal den ein oder anderen Euro mehr berappen, das spornt auch die Schafhalter an.

Ist jetzt nicht nur auf Österreich bezogen sondern eher gesamt :-)) Habs nach Österreich nicht allzuweit

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Bezugsquellen für Spinnwolle in Österreich?

Beitrag von kimbajana » 11.04.2010, 14:44

danke für eure antworten! :)

@diewollmaus: danke, den link hab' ich eh gespeichert (google hab' ich auch schon im letzten jahr rauf und runter gequält) ;) – einige leute hab' ich davon auch schon angeschrieben oder angerufen, mit eher wenig erfolg – entweder keine antwort, oder sie wollen sich nicht die arbeit machen, zu verschicken, oder eben versaute wolle.

irgendwann wird es einfach mühsam, wenn man nie wirklich erfolg hat. deshalb auch meine frage hier. es könnte ja sein, dass es schon erprobte adressen gibt, wo wolle für mehrere spinnwütige vorhanden ist.

ich setz' mich jetzt wieder zu einem sack brauner bergschafwolle, die alles toppt, was ich bisher hatte … *grusel* :rolleyes:
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Bezugsquellen für Spinnwolle in Österreich?

Beitrag von Laurana » 11.04.2010, 14:50

Schwierig, aber ich hatte mal die Adresse einer Züchterin aus Klosterneuburg, ich schau mal ob ich sie noch finde.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bezugsquellen für Spinnwolle in Österreich?

Beitrag von shorty » 11.04.2010, 15:31

Ich denke, der persönliche Kontakt hilft da eher als anschreiben oder anrufen.
Als Tip noch, so Veranstaltungen wie die Interalpine Bergschaf in Innsbruck z.B. ( wenn auch ganz andere Ecke) also Schafausstellungen, Schäferfeste, Bockauktionen, Körungen, Wollsammelstellen, Almabtriebe usw sind eine sehr gute Gelegenheit um Kontakte zu knüpfen. Auch weil es eigentlich bei den Prämierungen den Titel Wollsieger gibt.
Wie gesagt, ich hab noch nie schlechte Erfahrungen gemacht, nehme allerdings nicht jede Wolle und schlage gleich nen Preis vor. Da dieser deutlich über dem liegt, was die Schaferer im Normalfall bekommen, sind die meist sehr bemüht. Einen Unterschied zwischen Oberbayern und Tirol kann ich da nicht groß feststellen :-))
Ich denke Du hattest da einfach ein bißerl Pech. Wie gesagt, dass muss auch langsam wachsen. Viele Schafhalter können sich überhaupt nicht vorstellen, das jemand mit dem "Abfallprodukt" Wolle ( sorry für die Bezeichnung, wird aber oft so gesehen) was schönes machen will

Adressen hab ich leider keine, ist zum Mutmachen gedacht,ich drück die Daumen für besseren Erfolg

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Bezugsquellen für Spinnwolle in Österreich?

Beitrag von kimbajana » 11.04.2010, 15:54

wäre super, laurana! in klosterneuburg kenne ich nur die brillenschafzucht – von denen bekam ich mal einen jutesack voll mit filzknäueln, die sich nicht einmal mit gutem willen, viel geduld und der flickkarde entfilzen ließen.

danke für's mutmachen, shorty. ich hab' eh vor, einmal eine wollsammeltour, vielleicht in richtung burgenland oder so, zu machen. ich werde mir ein paar adressen zusammensuchen, vorher anfragen, ob überhaupt wolle vorhanden ist und dann der reihe nach abklappern – mal sehen, wann ich das angehe. stimmt schon, dass die wolle von vielen züchtern als lästiges abfallprodukt gesehen wird. das meiste davon habe ich auch geschenkt bekommen und mich halt mit selbst gesiedeten seifen revanchiert, weil einfach so wollte ich's auch nicht nehmen.

ich denke auch, dass, selbst wenn man dafür mehr bezahlt, es sich für die bauern nicht lohnt, auf sauberkeit zu achten, wenn man der einzige abnehmer ist – und in österreich gibt es leider sehr wenige, die verwendung für die wolle haben und die sind auch total verstreut im ganzen land. eine chance hat man möglicherweise bei leuten, die die eigene wolle selbst verarbeiten und einen überschuss haben.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquellen für Spinnwolle in Österreich?

Beitrag von Adsharta » 14.04.2010, 14:25

www.ketteundschuss.de
Frage doch mal bei der Dame an, was sie für den Versand nach Österreich berechnet.
Ich habe mir Spulen für mein Louet schicken lassen und die Versandkosten waren mehr als moderat. Auch hat sie mir einmal einen Treibriemen gratis ersetzt, als meiner innerhalb eines Jahres gerissen ist. Ich habe eigentlich nur nach dem Einzelpreis gefragt, da ich eigentlich der Meinung war, dass es meine eigene Schuld war und 2 Tage später lag der Ersatzriemen in meinem Postkasten. Ich habe gerade auf der HP nachgesehen, sie hat sehr schöne Fasern.
Und wenn du Lust hast, können wir zwei auch eine Sammelbestellung nach Wien zu dir machen. Meinen Anteil könnte ja dann meine Mutter bei dir abholen.
Übrigens nächste Woche ist wahrscheinlich die Schur der Texellämmer und Bergschafe bei uns. Ich weiß nicht, ob ich es schaffe bei der Schur dabei zu sein, da der Scherer sich sehr kurzfristig ansagt, aber ich werde ihr auf jeden Fall sagen, sie soll uns was Schönes auf die Seite legen. Und demnächst müsste sich eigentlich auch mit den Walliser Schwarznasenschafen etwas tun.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“