Ich denke, der persönliche Kontakt hilft da eher als anschreiben oder anrufen.
Als Tip noch, so Veranstaltungen wie die Interalpine Bergschaf in Innsbruck z.B. ( wenn auch ganz andere Ecke) also Schafausstellungen, Schäferfeste, Bockauktionen, Körungen, Wollsammelstellen, Almabtriebe usw sind eine sehr gute Gelegenheit um Kontakte zu knüpfen. Auch weil es eigentlich bei den Prämierungen den Titel Wollsieger gibt.
Wie gesagt, ich hab noch nie schlechte Erfahrungen gemacht, nehme allerdings nicht jede Wolle und schlage gleich nen Preis vor. Da dieser deutlich über dem liegt, was die Schaferer im Normalfall bekommen, sind die meist sehr bemüht. Einen Unterschied zwischen Oberbayern und Tirol kann ich da nicht groß feststellen

Ich denke Du hattest da einfach ein bißerl Pech. Wie gesagt, dass muss auch langsam wachsen. Viele Schafhalter können sich überhaupt nicht vorstellen, das jemand mit dem "Abfallprodukt" Wolle ( sorry für die Bezeichnung, wird aber oft so gesehen) was schönes machen will
Adressen hab ich leider keine, ist zum Mutmachen gedacht,ich drück die Daumen für besseren Erfolg
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.