Termine und Räumlichkeiten

Ansprechpartner in Tutzing ehemals Gilching (PLZ 82327)

Moderatoren: Fazzo, sandri

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Termine und Räumlichkeiten

Beitrag von Fazzo » 27.04.2017, 18:04

Wie ihr sicher auch schon festgestellt habt, schwächelt unsere Gruppe seit geraumer Zeit ein wenig. Der "harte" Kern hat sich durch Umzüge, Krankheiten ect. stark dezimiert, Neuzugänge sind auch eher selten. Die eingegrenzten Terminmöglichkeiten tragen sicherlich auch noch dazu bei.

Nun ist es so, dass der Raum für 3-4 Leute eigentlich zu groß ist und wir die Gastfreundschaft der Ambulanten Krankenpflege kostenfrei über Jahre genießen durften, was ich persönlich als Geschenk ansehe. Ob dies bei einer so geringen Teilnehmerzahl weiterhin der Fall sein wird ist fraglich, da wir den Raum blockieren, der auch vermietet werden kann und sich so wenig Leute auch privat treffen können.

Ich hab die Organisation all die Jahre gerne gemacht, gebe aber zu, dass mir der Aufwand für 3-4 Leute zu hoch ist, eine Gruppe lebt halt davon, dass sich alle einbringen.

Sollte die Resonanz in den nächsten Monaten genauso gering sein wie bisher in diesem Jahr, müssen wir damit rechnen, dass der Raum nicht mehr zur Verfügung steht. Das würde bedeuten, dass wir das Treffen auf private Ebene setzen und keine größeren Treffen mehr machen können.
Alternativen wie Gaststätten, die auch mit den Öffis gut erreichbar wären, fallen mir hier im Umkreis leider nicht ein.

Sollte sich die Gruppe dadurch auflösen, fände ich es sehr schade!
Vielleicht habt ihr ja Ideen und teilt sie mal mit ;)

@Moderatorenteam: Ich melde mich rechtzeitig, wenn wir nur noch im privaten Rahmen agieren und somit die Voraussetzungen nicht mehr erfüllen, dann müßte die Gruppe als Ganzes bitte geschlossen werden.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Termine und Räumlichkeiten

Beitrag von shorty » 27.04.2017, 18:09

Hi,
also Idee hab ich leider auch keine.
Bei mir ists einfach so, dass ich schlicht entweder verreist bin, oder mit nem anderen Termin ( Arget z.B. hab ich leider schon vor Monaten zugesagt, da das auch was größeres wird ) blockiert die nächsten Monate.
Kommen würd ich schon gerne.

Verstehe die Zwickmühle gut.
Schwierig...
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Termine und Räumlichkeiten

Beitrag von Fazzo » 28.04.2017, 08:54

Na ja, ne Zwickmühle ist das nicht wirklich, eher Tatsachen die auf uns zukommen.

Fakt ist, wenn wir die Treffen privat machen fällt ein Teil der Gruppe hinten runter, da der Rahmen einfach kleiner sein wird.
Ich schätze mal, dass bei 6 Leuten die Kapazität jeder Wohnung erschöpft ist und sich auch erstmal jemand finden muss, der dazu bereit ist.

Regelt sich natürlich auch dadurch, dass es dann keine öffentlichen Ankündigungen mehr gibt, die Frage ist, ob wir das so Wollen
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Termine und Räumlichkeiten

Beitrag von shorty » 28.04.2017, 09:54

Ja versteh ich gut, ich kann halt dennoch zu den Terminen nicht. Monika hat sich meines Wissens auch für Arget eingetragen, weiss nicht wie sie sich entscheidet.
Wollte mich einfach dazu äussern.
Dieses mal waren halt arg wenig, das stimmt schon, aber beim letzten Treffen waren wir doch deutlich mehr als 3 - 4 oder ?
Klar nicht mehr so viele wie zu Beginn, das weiss ich wohl. Manchmal passts halt einfach nicht
Dass die Personenzahl evtl nicht ausreicht für den Raum ist halt Tatsache.

Weiss ja nicht wie es die anderen sehen.

Sollte das Haus den Raum nicht mehr zur Verfügung stellen, hat man nicht so viele Optionen, privat ist das eine, da ist die Personenzahl aber recht begrenzt logisch und zum anderen ist auch die Hemmschwelle für Neue relativ hoch. Zudem wer macht das ?
Die andere Option ist ne Wirtschaft Kaffee Bistro usw mit Nebenraum, da hat man aber das Problem der Verköstigung.

So oder so ein anderer Rahmen wie bisher.

Lösung hab ich persönlich da keine parat.
Auch ich fänds schade wenn der Spinnkreis sich auflöst, letztlich kann ich aber nur für mich selber, sprich 1 Person schreiben.
Nicht jeder setzt die Prioritäten gleich.
Für diejenigen für die der Spinnkreis sehr wichtig ist, ists dann halt doppelt schade.

Nachtrag, zusätzlich zu dem sowieso geschrumpften Kern ists wohl evlt einfach so, dass es bezüglich der doch deutlich weniger variablen Termine etwas dauert bis sich das wieder einspielt.
Ob und wielange das Haus das toleriert, kann ich klar nicht sagen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Termine und Räumlichkeiten

Beitrag von moschindl » 28.04.2017, 10:40

Ja, es ist wirklich schwierig. Einen anderen Raum zu finden, in dem man sich in einer kleinen Gruppe nicht gleich verloren fühlt, halbwegs gut auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist , nicht zu teuer... Und ganz ehrlich, gerade im Sommer werden wir sehr schwer ein Café, Wirtshaus oder ähnliches finden, in dem wir mit unserem gesammelten Gepäck willkommen sind. Es ist nun mal Naherholungsgebiet, die Wirte verdienen deutlich mehr an anderen Kunden.

Ich bin zwar noch in der Liste für Arget eingetragen, werde aber dort noch absagen. Die Leute aus Deisenhofen kann ich einfach auch bei anderen Gelegenheiten treffen, es stehen ja in nächster Zeit noch einige andere Termine an.

Mir liegt sehr viel an unseren Tutzinger Treffen, einfach auch, weil das fröhliche miteinander im Vordergrund steht. Ihr habt mir spinnen beigebracht, Tipps beim stricken oder färben gegeben. Das fehlt mir bei einigen anderen Gruppen sehr, da geht es auch gerne mal darum, sich gegenseitig zu übertreffen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Termine und Räumlichkeiten

Beitrag von shorty » 28.04.2017, 12:35

Mal während der Arbeit ein wenig über den 9. 7 nachgedacht.
Löst klar nicht unser Problem pauschal !

Aber wäre es denn ne überlegenswerte Option für Einzelfälle wie den 9.7. und ähnliche Terminüberschneidungen den Tutzinger Treff an das bestehende Event anzudocken?
Natürlich nur wenn der Rahmen, das Ambiente usw und die Entfernung/Erreichbarkeit passt.

Wenns einfach mehrere Termine gibt, werden sich die Leute aufteilen.

Betrifft sicher nicht jeden und ist auch nur ein konstruktiver Versuch, sprich ne Idee ;-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

bana
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 21.07.2016, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82405

Re: Termine und Räumlichkeiten

Beitrag von bana » 28.04.2017, 13:00

Noch steht uns der Raum ja zur Verfügung.

Es besteht aber dennoch die Möglichkeit, dass, wenn wir öfter absagen, uns der Raum entzogen wird. Denn während wir ihn kostenfrei nutzen können, gibt es sicher Andere, die gerne dafür zahlen und der Träger streicht sicher lieber Geld ein. Erschwert wird das Ganze ja jetzt noch durch die Einschränkung mit den Terminen.

Natürlich gibt es immer Termine, wo Einzelne keine Zeit haben. Und das ist ja völlig in Ordnung, denn es soll ja Spaß machen und kein notwendiges Übel werden!

Aber dennoch sollten wir uns fragen, ob wir diesen Rahmen aufgeben wollen. Ich selbst bin ja erst seit einem halben Jahr dabei, fände es wirklich sehr sehr schade, wenn sich dieser nette Kreis verkleinern/auflösen würde. Schon bestehende Freundschaften dürften wohl den Verlust des Raumes überstehen, neue Spinnerinnen hätten bei privaten Treffen durch das begrenzte Raumangebot wenig Chancen. Eine Gaststätte/Pfarrheim o.Ä. im S-Bahn-Bereich zu finden wird nicht einfach sein und im privaten Rahmen gibt es Einschränkungen im Platzangebot oder der Erreichbarkeit. Bei mir könnten z.B. Treffen mit 6-7 Leuten durchaus stattfinden, aber es fahren Sonntags keine Busse und jemand mit Katzenhaarallergie bräuchte auch nicht kommen.

Ich persönlich fände es vor diesem Hintergrund am Besten, wenn wir versuchen, uns ab August oder September auf einen festen Sonntag im Monat zu einigen und wir dann mal sehen, wie wir bis Ende des Jahres damit zurecht kommen. Bis Juli stehen die Termine ja schon, August ist für die Meisten ja Urlaubsmonat. Und sollte Nicola im August verreisen, können wir evtl. eh nicht in den Raum, denn der Schlüssel wird ja niemandem sonst ausgehändigt. Ich denke, es ist langfristig für alle einfacher, wenn ein fester Sonntag im Monat festgelegt ist. Dann kann man einfach länger vorplanen. Ich könnte mir vorstellen, daß auf lange Sicht dieses Vorgehen mehr Leuten die Chance gibt, regelmässig zu kommen. Deswegen können immer mal Spinntreffen ausfallen oder alternativ in kleinem Rahmen privat stattfinden... Aber wir laufen nicht Gefahr, uns aufzulösen.

Sollten wir uns auf diese Vorgehensweise einigen, könnte ja jede mal ihre/n Wunschsonntag/e äußern.

Liebe Grüße,
Tanja

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Termine und Räumlichkeiten

Beitrag von Fazzo » 28.04.2017, 17:31

Zu der Idee mit dem Andocken bei solchen Events, ist wie Du schreibst keine Lösung des eigentlichen Problems. Kann sicher reizvoll sein, aber eher so als "Ausflug" der Gruppe, da es sich bei diesen Terminen ja häufig um Schauspinnen geht und das liegt nicht jedem.
Als gemeinsamer Besuch sicher eine Idee.

Zu den festen Terminen, ich hatte auch schon in einem anderen Post danach gefragt, die Resonanz war nicht sehr hoch und festlegen konnte sich da auch eher keiner.
Da ja eine gewisse Kontinuität da sein sollte, wird es, wie bisher auch, auf einen ca. 4- wöchigen Abstand hinauslaufen, sprich in den nächsten Monaten immer eher der 2. Sonntag im Monat.

Ganz feste Termine sind sicherlich nicht die schlechteste Idee, heißt aber für mich, dass ich ein Jahr im Voraus an Termine gebunden bin, die jeder andere absagen kann. Das kann und möchte ich nicht, aber eben trotzdem die Möglichkeit eines monatlichen Treffens bieten.

Wie Du schon richtig geschrieben hast, ich plane im August Urlaub, schaffe es ber wohl trotzdem Spinntreffen, Geburtstage ect. unter einen Hut zu bringen.

Nüchtern betrachtet ist die Tatsache, dass nur ich an den Raum komme, scheinbar nun ein Problem, da wir nur noch zwischen 2 Terminen im Monat wählen können.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Termine und Räumlichkeiten

Beitrag von shorty » 28.04.2017, 18:14

Würde es die Teilnehmerzahl Problematik entschärfen wenn wir einen Obulus entrichten würden ?
Keine Ahnung...

Was die fixen Sonntage betrifft, hab ich vollstes Verständnis dass Nicola sich nicht fürs ganze Jahr festlegen will und kann.
Ich haben keinen regelmäßigen weiteren Termin am Sonntag, was allerdings bezüglich der Terminüberschneidung nicht wirklich hilft.
Im Ganzen ists zwar mit einem festen Termin planbarer, hat aber eben andere Tücken.



Evtl hat von den anderen noch jemand eine Idee.
Wir sind ja viel mehr als diejenigen die sich bereits geäussert haben.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

bana
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 21.07.2016, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82405

Re: Termine und Räumlichkeiten

Beitrag von bana » 29.04.2017, 03:14

Dass nur Nicola an den Raum kommt, vereinfacht die Sache sicher nicht; sollte aber für sie nicht in Stress und Verpflichtung ausarten. Das hatte ich beim Schreiben nicht bedacht.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Termine und Räumlichkeiten

Beitrag von Fazzo » 29.04.2017, 10:09

Obulus könnte man anfragen, wobei das ja dan eh nur verschwindend gering wäre und irgendjemand sich darum kümmern müßte.

Warten wir einfach mal ab, ob sich sonst noch jemand äußern mag :]
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Termine und Räumlichkeiten

Beitrag von Regina » 01.05.2017, 17:44

Beim Apriltreffen waren wirklich wenige und mir war die lange Anfahrt einen Tag vor meinem KH-Aufenthalt einfach zu stressig :l
Aber das Treffen im März war doch gut besucht, da waren ungefähr 10 Spinnerinnen da.

Ob der Raum uns weiter zur Verfügung steht, hängt ja nicht davon ab, dass ein oder zweimal weniger Spinnerinnen zum Treffen kommen. Oder doch?

Für mich ist die Anfahrt sehr weit, aber ich komme immer gerne, wenn ich es mir irgendwie einrichten kann.
Liebe Grüße
Regina

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Termine und Räumlichkeiten

Beitrag von sandri » 19.05.2017, 06:36

Kaum guckt man hier mal nicht tun sich solche Probleme auf :-(
Ich schaffe es hoffentlich zum nächsten Treffen wieder, dann ist schon mal eine Person mehr. Ansonsten, Platz für ein Treffen wäre bei mir auch.
Problem ist allerdings, das ich 2 Km von der S-Bahn weg bin. Würd mich aber bereit erklären die Zugfahrer abzuholen, wenn keine Fahrgemeinschaften möglich sind.
Ich gehöre ja leider auch zu denen, die nicht immer dabei sein können, aber ich wäre echt traurig, wenn sich unsere Gruppe allmählich verlaufen würde.

LG Sandra

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Termine und Räumlichkeiten

Beitrag von Charlie2088 » 21.05.2017, 14:29

Ich hab es auch erst jetzt gelesen.
Heide und ich versuchen auch so oft wie möglich zu kommen.
Es wäre echt schade, wenn sich die Gruppe auflöst.
Also, wir sind nächsten Sonntag dabei.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
creativemother
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 166
Registriert: 16.03.2009, 15:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering
Kontaktdaten:

Re: Termine und Räumlichkeiten

Beitrag von creativemother » 28.05.2017, 10:37

Hallo, diese ganze Diskussion habe ich heute erst gesehen (deswegen komme ich heute auch nicht, ich hatte damit gerechnet, eine Benachrichtigung zu bekommen, war aber nicht.

Heute kann ich nicht, habe den Tag nun schon anders verplant.

Wenn sich das Ganze verlaufen würde, fände ich das sehr schade. Ich weiß meine Termine normalerweise schon eine Weile im Voraus und habe auch nichts gegen einen festen Termin einzuwenden.

Den 9. Juli habe ich mir jetzt mal in den Kalender eingetragen.

Ich hoffe, ihr habt heute Spaß und hoffe, dass es beim nächsten Mal wieder mehr sind.
Liebe Grüße,

Susanne.

creative.mother.thinking

Antworten

Zurück zu „Tutzing (DE)“