Literaturtip für Selberbauer/innen

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Literaturtip für Selberbauer/innen

Beitrag von Kattugla » 17.12.2011, 18:04

...vorhin noch aus dem Briefkasten geholt und gefreut:

"Webrahmen, Webstuhl und Spinnrad selbst gebaut"
aus der Reihe "Fachwissen für Heimwerker", Verlagsgesellschaft Rudolf Müller.
99 Seiten, die mit allem gefüllt sind, was man wissen muss.

Mein Büchlein ist antiquarisch und aus der zweiten Auflage von 1984.

Bauanleitungen (mit Zeichnungen und Massangaben) sind drin für:
  • Handspindeln und Handkarden
  • ein Spinnrad "moderner" Bauart (Salüs "Felix" erinnert mich frappierend daran)
  • ein Spinnrad klassischer Bauart (Graubündener Bauart)
  • Garnhaspel (Schirmhaspel) und Spulrad
  • so ein Maru-Dai-Gestell zum Schnüreflechten
  • einfaches Gurtwebgerät
  • einfacher Webrahmen mit und ohne Fachbildung, Webkämme
  • einfacher mehrschäftiger Webstuhl (mit Hängelade)
  • Hochwebstuhl aus Dachlatten
Ich hab vorher selbst nicht geglaubt, dass da in das schmale Bädchen so viel reinpasst, ist aber so. ;)

Antiquarisch hab ichs schon beim grossen Buchversender gesehen, Abebooks oder das ZVAB sollte es aber auch haben.
Ich habe 14,30€ bezahlt, für 10,- bis 20€ (je nach Zustand) gingen die Büchlein, die ich vorher schon verpasst habe, eigentlich auch weg.

Bild

Bild

Bild
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Literaturtip für Selberbauer/innen

Beitrag von SaLue » 17.12.2011, 18:16

Hast recht ... sehr ählich im Köperbau :D Nur der Rahmen unten liegt bei Felix frei und ist nicht durch ein Brett abgedeckt ... und Felix läßt sich händisch ohne Werkzeug in 4 Teile zerlegen ... deshalb Reiserad :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“