Meine "Neue"

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
TragBar

Meine "Neue"

Beitrag von TragBar » 08.06.2011, 23:34

Ich habe von der lieben Fischerin eine schon aufbereitete Ziege (allerdings mit einem kleinen Rad) bekommen und damit dann mal ein paar Runden gesponnen. Irgendwie hab ich mir den Wolf getreten und sie hat auch noch hier und da geklappert und gewackelt.
Da ich aus einer Holzbastlerfamilie stamme habe ich mich heute dran gemacht, das Rad zu putzen, das die Fischerin mir dazu gegeben hat. Das ging sehr gut mit Spiritus (Isoporpanol geht auch, ist aber zu teuer). Leider habe ich kein Vorherbild von dem großen Rad, das jetzt geölt und sauber auf meiner Ziege thront, aber das, was das Öl mit dem holz gemacht hat ist einfach Wahnsinn. Es war hellgrau sehr leicht und man hatte das Gefühl, es sollte mal in Öl baden und jetzt ist es dunkelbraun :eek:
Und sie spinnt so fein!
Ich spinne ja erst seit ca. 6 Wochen und habe mein Leben zuvor noch nie gesponnen, aber es klappt hervorragend. Keine schwangeren Regenwürmer und superfeine Garne spinne ich. Natürlich muss ich noch sehr viel lernen, vor allem den Drall zu regulieren für Lacegarne, aber das kommt sicher auch noch.
Der Langen Rede Kurzer Sinn: Ich liebe das neue Alte Spinnrad und könnte alle anderen dafür in der Ecke stehen lassen. Wobei die Fischerin ja immer noch der Meinung ist, ich könnte ein noch größeres Rad vertragen, das ich nicht so schnell treten muss... abwarten. Ich hab ja eh schon ziemlich hoch gestapelt :fear: (aber ich komm immer noch dran *lach*)
So und jetzt noch schnell das Bild.
Liebe Grüße
TragBar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Meine "Neue"

Beitrag von Gartenliese » 09.06.2011, 06:49

Hallo Tragbar,

es ist immer wieder wunderschön anzusehen, wie lebendig Holz doch ist, wenn man ihm ein bisschen Liebe gemischt mit den richtigen Zutaten entgegenbringt. Das Rad sieht toll aus!

Habe ich das jetzt richtig verstanden: Du hast das kleine Antriebsrad einfach gegen ein großes ausgetauscht? Und das klappt problemlos? Finde ich klasse.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Meine "Neue"

Beitrag von tabata » 09.06.2011, 06:52

Ich finde das ein sehr schönes Rad..und so klein ist das Schwungrad doch garnicht.. ;)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Meine "Neue"

Beitrag von fischerin » 09.06.2011, 10:03

Auch von mir noch liebe Grüße und Glückwunsch zum wunderschönen Ergebnis, was bin ich froh, das Rad in Deine Hände gegeben zu haben, und besuchen kann ich es auch noch von Zeit zu Zeit!!! einfach umtauschen kann man die Antriebsräder nicht, ein befreundeter Drechsler hat die verlängerten Radaufnahmen nach dem alten Vorbild angefertigt, nun könnte man aber auch das kleine Rad wieder einhängen, zB. für weniger Drall...

Ich komme demnächst unbedingt Probetreten,

LG Heike

TragBar

Re: Meine "Neue"

Beitrag von TragBar » 09.06.2011, 15:01

@tabata: das fotografierte Schwungrad ist nicht klein, da hast du Recht,
das kleinere ist ja ausgebaut und liegt hier rum....


Ich habe beim erwähnen, dass wir aus einer Holzbastlerfamilie kommen noch vergessen zu erwähnen, dass ich noch ein wenig rumgeschnitzt habe und ein ausgebrochenes Teil am Holm ersetzt und einen kleinen Stift neu gemacht habe, aber das kann man in meinem Blog gut sehen, da gibts noch mehr Bilder...

Das Rad war so öldurstig, es ist immer noch nicht satt, immer noch saugt es das Öl ein, dass man es beinah hören kann... Ich füttere es immer mal wieder...

Es muss halt nicht immer ein teures neues Rad sein und nicht alle alten Räder sind gleich immer Schrott.
Ich muss mir nur noch was für den Flügen einfallen lassen, der klappert doch noch... aber Leder ist ja mein Freund :P

LG
TragBar

Benutzeravatar
shelly_1
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 347
Registriert: 06.09.2009, 20:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: St.Tönis bei Krefeld

Re: Meine "Neue"

Beitrag von shelly_1 » 09.06.2011, 16:26

Na wenn die fischerin das bei dir mal probetreten möchte dann weiß ich ja schon wo wir uns dann bald mal treffen. Das neue alte Schwungrad sieht super aus, fein gemacht!
viele Grüße,
ciao Ric

TragBar

Re: Meine "Neue"

Beitrag von TragBar » 09.06.2011, 20:18

Na Ric, das war doch eh klar, oder?
Das Größte Lob gilt allerdings tatsächlich der fischerin, ich hab mich nur um das Rad gekümmert und um die klitzekleinen Kleinigkeiten - das geringere Übel meinerseits. Das reinigen und schleifen der kompletten Ziege war nämlich die Arbeit, die dir fischerin gemacht hat. Arbeit, die ich nicht soooo gerne mache, nur wenns nötig ist...
Lg
TragBar

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Meine "Neue"

Beitrag von fischerin » 09.06.2011, 21:40

Ich freu mich schon so auf´s Treffen am 24.6. vielleicht trauen sich ja noch ein paar Andere...
Hast mich mit der Bauerei angesteckt, der Ashford- Flügel ist eingebaut ins Bauhausrad, kugelgelagert und flüsterleise, jetzt ist Probespinnen dran,

LG Heike

Benutzeravatar
Elke
Faden
Faden
Beiträge: 563
Registriert: 06.01.2011, 23:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88046
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Meine "Neue"

Beitrag von Elke » 09.06.2011, 21:42

Wow, was für ein schönes Rad. Ein grosses Lob an Euch beide.

Viel Spass mit dem Rad,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)

TragBar

Re: Meine "Neue"

Beitrag von TragBar » 09.06.2011, 21:47

fischerin hat geschrieben:Ich freu mich schon so auf´s Treffen am 24.6. vielleicht trauen sich ja noch ein paar Andere...
Hast mich mit der Bauerei angesteckt, der Ashford- Flügel ist eingebaut ins Bauhausrad, kugelgelagert und flüsterleise, jetzt ist Probespinnen dran,

LG Heike
:gut:

Ich bin ja sooo gespannt, wie das dann wird. Das mit den Kugellagern muss ich mir noch mal ansehen bei dir, evtl. werd ich die Spulen von der Ziege kugellagern, die klappern trotz gut geöltem Leder immer noch einwandfrei. Schon etwas leiser, aber es rumpelt noch...

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Meine "Neue"

Beitrag von Nordpolarbaer » 09.06.2011, 21:51

Was für ein schönes rad.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Meine "Neue"

Beitrag von fischerin » 10.06.2011, 09:04

Ein bißchen Vaseline auf die Flügelachse?

LG Heike

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“