zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von Kattugla » 11.05.2011, 19:49

Ihr Lieben,

heute war ich mit meiner Beute der diesjährigen Frühjahrsschur wie immer in Grünberg bei Godosars.
Und heute habe ich endlich mal dran gedacht den Fotoapparat mitzunehmen.
Ich habe Godosars gefragt: die sind einverstanden, dass ich die Bilder hier einstelle. :)

Und deswegen packe ich den Thread auch ganz bewusst in die "Links & Werbung". :))

Vorab: zur Zeit ist es draussen sauwarm. Am Telefon habe ich den Tip bekommen, meine zwar gewaschene, aber noch von Lanolin griffige Wolle bitte nicht in Plastiksäcke zu tun. Im Auto erhitzen die sich nämlich gewaltig, das Lanolin verflüssigt sich, die Wolle schwitzt wie verrückt im Plastiksack und die schöne flauschige Wolle veklumpt zu einem nicht kardierbaren Etwas. Das gilt auch für Postpakete in Postautos.

Ergo habe ich im Baumarkt noch Papiersäcke geräubert (die mir eh sympathischer sind, dadrin hatte ich noch NIE Motten) und meine insgesamt 6kg Wolle verpackt.

Ausgepackt und vor die Maschine gelegt geht es so los:
Bild
Wenn die Wolle arg trocken ist, wird sie noch ein bisschen angesprüht und dann gemütlich in die Höllenmaschine gezogen.

Das sieht dann so aus:
Bild
Das Bild täuscht sowas wie Geschwindigkeit vor. :) Es geht wirklich ganz gemütlich.

es geht über furchtbar viele Rollen und Walzen:
Bild

Bild

...die ganz malerisch per Transmission angetrieben werden:
Bild

...kommen nach einem gefühlten Kilometer so an:
Bild

wickeln sich - immernoch gemütlich - auf die Vlieswalze (Breite 2m, glaub ich):
Bild

...und werden dann von kundigen Händen geteilt und abgenommen:
Bild

...und aufgerollt:
Bild

Und nö, es geht nicht nur weiss, es geht auch in bunten Streifen. Hier jeweils ca. 150g gefärbte Flocken (Cochenille, Weichporling, Krapp):
Bild

*freu*

Beute heute:
Bild
6kg, spinnfertig und von Anfang bis Ende selbst dabeigewesen. :))

Kilopreis fürs Kardieren noch immer 4,25€.
Link ist oben in der Liste bei den "Lohnkämmereien" zu finden. ;)
Zuletzt geändert von Kattugla am 11.05.2011, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von shorty » 11.05.2011, 19:51

Ein super Bericht!!! Danke für die tollen Bilder.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von SaLue » 11.05.2011, 20:22

Herzlichen Dank für die tollen Fotos und Deinen Bericht :danke:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von fischerin » 11.05.2011, 20:32

Toll,

und Deine netten Texte dazu sind immer eine Freude!

LG Heike

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von Sidhe » 11.05.2011, 21:13

Deine Beute sieht ja wirklich zum Niederknieen aus! :eek:
wie eingefangene Wolken - der Wahnsinn.

Sagmal sind da auch volle 6kg übrig geblieben? Oder wie ist da so der Schwund...?
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von Kimara » 11.05.2011, 21:16

Aaaah wie herrlich - das ist doch wunderbar, wenn man das auch noch live erleben kann.
In der Wollfabrik kann man so einem Gerät auch zuschauen - allerdings von außen.

Viel Spaß mit deinen Wollträumchen :))

Bunte Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von Kattugla » 11.05.2011, 21:24

Naja. Ich pack grad mal 2,- ins Phrasenschwein und sage: ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. :D

Ähmm: @sidhe - Schwund??? Nö! Das, was ich mitbringe, nehme ich auch wieder mit nach hause.
Es mag sein, dass in den Walzen noch ein paar Fasern Rest hängen, heute konnte ich allerdings gut nachvollziehen, wieviel das wirklich ist, weil ich ja zum Schluss gefärbte Wolle dabei hatte.
Das Gemix von Fasern davor (weiss) und Fasern danach (bunt) machte gerademal (hellbunt) eine Handvoll aus. Nichtmal 50g. Geht also. :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von stuart63 » 11.05.2011, 21:26

Wunderschön sieht das aus! Vielen Dank für die Fotos!

Ich weiß von keiner Wollkämmerei in meiner Nähe, schade das ich zu weit weg bin ?(

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von Kattugla » 11.05.2011, 21:30

@Katja: deine Wolle kannst Du auch per Post zu Godosars schicken. Nach (durchschnittlich) drei Tagen hast Du sie kardiert wieder. ;)
Der Postweg von Ö-Land nach hier ist ja (zeitlich) kürzer geworden seit einigen Jahren. Glaub ich. ;)
Zuletzt geändert von Kattugla am 11.05.2011, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von Beyenburgerin » 11.05.2011, 21:32

Und die können prima Wolle zusammenpressen :D Ich hatte vor Weihnachten ein ca. 10 kg Paket dort :D

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von Sidhe » 11.05.2011, 21:41

Nur 50g?? :eek:
Ich hätte gedacht, da bleibt wesentlich mehr hängen. Schließlich rechnen ja manche Lohnkardiereien nach Endgewicht ab und nicht nach Anfangsgewicht. Aber wenn das sooooo ist :D ist das ganz toll.
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von shorty » 11.05.2011, 21:43

Das mit dem Endgewicht hat man in der Regel wenn man Rohwolle anliefert. Diese war ja schon gewaschen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von stuart63 » 11.05.2011, 21:44

Liebe Kattugla,

Danke für den Tip!

Sollte ich zu einer Wollmenge wie Du kommen, werde ich es sicher in Erwägung ziehen!
Dann zahlt es sich sicher auch aus, mit dem Kardiergerät wird man da wahrscheinlich alt.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von Kattugla » 11.05.2011, 21:46

Godosars kardieren auch Kleinmengen. ;)
Ab 250g, glaub ich.
Zuletzt geändert von Kattugla am 11.05.2011, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von shorty » 11.05.2011, 21:47

Ich überleg ja ernsthaft, ob ich meine ehemalige Bergschaf Schimmelwolle dahin schicke, mmhh
Kiloweise weiss kardieren ist total langweilig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“