heute war ich mit meiner Beute der diesjährigen Frühjahrsschur wie immer in Grünberg bei Godosars.
Und heute habe ich endlich mal dran gedacht den Fotoapparat mitzunehmen.
Ich habe Godosars gefragt: die sind einverstanden, dass ich die Bilder hier einstelle.

Und deswegen packe ich den Thread auch ganz bewusst in die "Links & Werbung".

Vorab: zur Zeit ist es draussen sauwarm. Am Telefon habe ich den Tip bekommen, meine zwar gewaschene, aber noch von Lanolin griffige Wolle bitte nicht in Plastiksäcke zu tun. Im Auto erhitzen die sich nämlich gewaltig, das Lanolin verflüssigt sich, die Wolle schwitzt wie verrückt im Plastiksack und die schöne flauschige Wolle veklumpt zu einem nicht kardierbaren Etwas. Das gilt auch für Postpakete in Postautos.
Ergo habe ich im Baumarkt noch Papiersäcke geräubert (die mir eh sympathischer sind, dadrin hatte ich noch NIE Motten) und meine insgesamt 6kg Wolle verpackt.
Ausgepackt und vor die Maschine gelegt geht es so los:

Wenn die Wolle arg trocken ist, wird sie noch ein bisschen angesprüht und dann gemütlich in die Höllenmaschine gezogen.
Das sieht dann so aus:

Das Bild täuscht sowas wie Geschwindigkeit vor.

es geht über furchtbar viele Rollen und Walzen:


...die ganz malerisch per Transmission angetrieben werden:

...kommen nach einem gefühlten Kilometer so an:

wickeln sich - immernoch gemütlich - auf die Vlieswalze (Breite 2m, glaub ich):

...und werden dann von kundigen Händen geteilt und abgenommen:

...und aufgerollt:

Und nö, es geht nicht nur weiss, es geht auch in bunten Streifen. Hier jeweils ca. 150g gefärbte Flocken (Cochenille, Weichporling, Krapp):

*freu*
Beute heute:

6kg, spinnfertig und von Anfang bis Ende selbst dabeigewesen.

Kilopreis fürs Kardieren noch immer 4,25€.
Link ist oben in der Liste bei den "Lohnkämmereien" zu finden.
