Foto von unverwendbaren Wolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Foto von unverwendbaren Wolle

Beitrag von ehemaliger User » 02.04.2011, 17:55

Hallo,

kann mir bitte jemand ein paar Fotos aufladen mit Wolle die zu schmutzig oder unverwendbar ist? Ich möchte wissen was bei euch so auf den Müll (oder in den Kompost) kommt, zum Vergleich mit dem was ich, nach dem aussortieren, trotz allem noch behalten möchte denn ich denke man könnte den Schmutz doch noch auswaschen :rolleyes:

Ganz vielen dank und schönes Wochenende - meines wird recht wollig sein :]
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Foto von unverwendbaren Wolle

Beitrag von Perisnom » 02.04.2011, 18:59

Ich bin beim Aussortieren recht großzügig, da ich ja sozusagen an der Quelle sitze :D Fotos habe ich da nicht, aber ich versuche mal zu beschreiben, was bei mir in Blumenkästen wandert:

- alles, was viel Einstreu enthält
- alles, was durch Kot und Urin verschmutzt ist
- die kurze Wolle vom Bauch

Ich behalte nur die schöne lange Wolle vom Rücken und den Seiten, wenn sie denn nicht durch zu viel Heu oder Stroh verunreinigt ist. Ich habe so einige Kandidaten, die mit Vorliebe unter der Heuraufe schlafen :evil:
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Kerstin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 06.03.2007, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97836
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Foto von unverwendbaren Wolle

Beitrag von Kerstin » 02.04.2011, 19:05

Und so ein verbapptes Zeug - das wandert auch stets bei mir in die Tonne.

Oder die Wolle, wo so kleine uns kleineste Heufitzelchen drin sind - da ist mir die Mühe zu groß und dafür hab ich zuwenig Nerven :]

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Foto von unverwendbaren Wolle

Beitrag von Ruth » 02.04.2011, 19:05

Von meiner letzten Jacob hab ich über 50 % weggeschmissen. Außer dem üblichen Dreck waren noch Sägespäne und Hühnerfutter untergemischt. Ich mach mir nicht mehr die Arbeit mit verdreckter Wolle - dazu hab ich zu viel, und ich spinne lieber, als Streu aus Wolle zu zupfen.
Grüßle,
Ruth

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Foto von unverwendbaren Wolle

Beitrag von shorty » 02.04.2011, 19:12

Ich hab leider auch kein Bild.
Es ist einfach so, Wolle ist ein nachwachsender Rohstoff, es gibt jedes Jahr reichlich neue :-)
Ich behalte nur wirklich gute Wolle.
Es dauert so schon genug lange bis ein paar Kilo verarbeitet sind.

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Foto von unverwendbaren Wolle

Beitrag von Klara » 02.04.2011, 19:13

Mit den Fotos wird das schwierig, weil die weggeworfene Wolle unter ein paar Schubkarren Mist begraben ist. Ausserdem würde man ein Problem wie eine verfilzte Stelle auf dem Foto vermutlich gar nicht sehen. Und was DIR zu dreckig ist, kannst du sowieso nur selbst entscheiden. Von daher würde ich mir keine grossen Sorgen machen - und vielleicht auch gar nicht alles aussortieren - sondern einfach mal irgendwo anfangen: Entweder mit der schönsten Wolle (die Schafe werden ja bald wieder geschoren - du hast Vliese von 2010, oder?) und das, was zweifelhaft ist, wirfst du weg, sobald Nachschub da ist. Oder umgekehrt: Du nimmst dir mal eine Portion verschmutzter Wolle, bei der du denkst, den Schmutz auswaschen zu können, und schaust, wie viel Arbeit das Waschen macht. Und dann entscheidest du, ob du die schmutzigen Partien wirklich wäscht oder doch lieber wegwirfst.

Welche Qualitätsmängel ich akzeptiere, hängt sehr davon ab, wie dringend ich die Wolle will: Ich habe schon ein ganzes Vlies praktisch noch mal geschoren, weil ich die Farbe so schön fand, die Spitzen aber durchgehend verfilzt waren. Und jetzt habe ich hier gerade total heu"verseuchte" Vendéen-Wolle, die ich trotzdem verarbeite, weil sie so schön lang und weich ist. Kommt eben immer drauf an...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
woolmouse
Locke
Locke
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99510

Re: Foto von unverwendbaren Wolle

Beitrag von woolmouse » 02.04.2011, 19:20

Ich habe auch mal gedacht, dass jedes Fitzelchen Wolle verarbeitet werden muß. Aber, Wolle ist zum Glück ein nachwachsender Rohstoff und die Schafzüchter sind froh über eine Abnehmerin. Zum Teil wandert wolle schon mal in die Tonne, aber solcher Abfall ist auch als Dünger geeignet z.B. für Kübelpflanzen oder Blumenkästen. Beim Umtopfen unten rein wirkt es zum Einen wie eine Drainageschicht und gibt Nährstoffe ab.
Die Woolmouse
Liebe Grüße von der Woolmouse
Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen.
Luis de Leon


Blog: http://www.woolmouse.blogspot.com
Blog: http://www.gewolltundversponnen.blogspot.com

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Foto von unverwendbaren Wolle

Beitrag von Ruth » 02.04.2011, 21:37

Ja, das mache ich auch - unten in den Kübel Popowolle, darauf Meerschweinstreu (gut durchgepieselt) und darauf Erde - und die Pflanzen wachsen super.
Grüßle,
Ruth

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Foto von unverwendbaren Wolle

Beitrag von Sidhe » 03.04.2011, 10:23

Ich sitze die Tage über vier Vliese, die ich sortiere und wasche....die Qualität ist z.T. jämmerlich...ich wollte dazu mal einen Thread eröffnen, weil mich auch interesiert hätte, was ihr davon so behalten hättet...
ich werde heute Bilder machen und dann sehen wir weiter :)
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Foto von unverwendbaren Wolle

Beitrag von ehemaliger User » 03.04.2011, 11:24

Danke für die Ratschläge die ich natürlich auch in anderen Beiträge von euch gelesen hatte :]
Ich wollte aber auch materiell sehen 'was' ihr als schmutzige Wolle weg werft, den ich fürchte etwas weg zu schmeissen was sich noch auswaschen lässt. Z.b habe ich Wolle behalten die an den Spitzen sehr stark verschmutzt ist, mit der Hoffnung dass der Dreck sich beim einweichen auflöst. Aber wie lange darf man Wolle im Wasser (besser kalt?) baden ohne sie zu beschädigen? Ich habe nun festgestellt, nach 4-5 Bäder mit/ohne Spüli, Soda/Essig, und eine Nacht einweichen der jedesmal geschleuderten Wolle, dass jedoch einige Schmutzreste (kleine Kot Krümel) noch vorhanden sind. Ich denke es ist möglich sie mit dem Karder zu entfernen. Oder?

Allerdings dachte ich nicht die Fotos sofort zu sehen da dies warcheinlich erst das nächste mal möglich ist, wenn ihr euch neue Rohwolle holt :)

Grazie e buona domenica :))
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 528
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Foto von unverwendbaren Wolle

Beitrag von Woll-littles » 03.04.2011, 11:50

Hallo Claudia,

hier ist ein Foto von Rohwolle, bei der ich überlege, ob ich sie weiter verwende ...

Sehr viel kleines Streu, hängt bombenfest ....
rohwolle-4.jpg
Da ich zum ersten Mal Rohwolle verarbeite, eine Frage in die Runde.

gibt es Tricks zum säubern und geht dieses feinere Streu beim Kardieren raus?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Foto von unverwendbaren Wolle

Beitrag von Fiall » 03.04.2011, 11:59

Das würd ich offen gestanden tonnen. Beim Kardieren fliegt zwar ein Teil raus, aber der Großteil wird sich einfach im kompletten Vlies verteilen und dieses kleine fiese Zeugs, das hast du dann am Ende schön fest eingesponnen in den Faden. :(

Bin aber mal gespannt, was die Rohwollveteranen dazu meinen! :)
GLG,

Veronika

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Foto von unverwendbaren Wolle

Beitrag von Asherra » 03.04.2011, 12:00

Also der feine Kram geht beim Kämmen recht gut raus (aber auch nicht perfekt). Wenn du ihn maschinell kardieren läßt sieht das Vließ hinterher aus wie paniertes Schnitzel, da fällt erstaunlich wenig von dem Mist raus. Von Hand Kardieren oder mit Kardiertier kann ich dir noch nichts zu sagen, dazu kardiere ich zu schlecht. Irgendwo hab ich mal gelesen, die hält einen Staubsauger über den Übergang zwischen kleiner und großer Walze und saugt den Dreck während des Kurbelns raus. Versuch wär's wert, wenn's nix wird, dann halt Kompost.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Foto von unverwendbaren Wolle

Beitrag von anjulele » 03.04.2011, 13:50

Als erstes die Wolle draussen ausschütteln und dann die Rohwolle dünn spinnen. Dann fällt bei mir das Meiste heraus. Der Rest löst sich dann beim Waschen der gesponnenen und verzwirnten Stränge. Je dicker die Wolle gesponnen ist, desto mehr bleibt von der Einstreu in der Wolle.

Einige legen eine alte grobe Gardine oder ein Zwiebelnetz auf die Rollen ihrer Kardiergeräte. Das soll dann später das Säubern des Kardenbelages erleichtern. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Und das Rauspfriemeln von solch kleinen Stückchen hält mich auch davon ab, so etwas über meinen Kardierer zu jagen.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Foto von unverwendbaren Wolle

Beitrag von Ruth » 03.04.2011, 16:17

Müll. Das lohnt die Arbeit nicht
Grüßle,
Ruth

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“