Toller Artikel! Hätte nie gedacht, dass es schon zu früheren Zeiten bunte Baumwolle gab. Bei der Schädlingssache dachte ich mir spontan: Insekten sind auch nur Menschen und was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.Inzwischen wurden Baumwollsorten mit den Farben rot, rosa, braun und grün gezüchtet. Vorreiterin in der Züchtung farbiger Baumwolle ist Sally Fox, USA. Farbige Baumwolle hat den Vorteil dass sie schädlingsresistenter ist und weitgehend ohne Insektizide und Pestizide auskommt. Der übliche Baumwollanbau verbraucht dagegen weltweit 20 – 35 % der Insektizide und 10 % der Pestizide.
Darüber habe ich einen Artikel geschrieben:
Naturfarbene Baumwolle in rot, rosa, braun, grün in Bio-Qualität
lg
Eberhard

Und jetzt will ich bunte Baumwolle haben. *schnüff*