Naturfarbene Bio-Baumwolle in rot, rosa, braun, grün

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Naturfarbene Bio-Baumwolle in rot, rosa, braun, grün

Beitrag von Fiall » 16.12.2010, 16:20

Abgetrennt aus dem Lexikabereich
Inzwischen wurden Baumwollsorten mit den Farben rot, rosa, braun und grün gezüchtet. Vorreiterin in der Züchtung farbiger Baumwolle ist Sally Fox, USA. Farbige Baumwolle hat den Vorteil dass sie schädlingsresistenter ist und weitgehend ohne Insektizide und Pestizide auskommt. Der übliche Baumwollanbau verbraucht dagegen weltweit 20 – 35 % der Insektizide und 10 % der Pestizide.
Darüber habe ich einen Artikel geschrieben:

Naturfarbene Baumwolle in rot, rosa, braun, grün in Bio-Qualität

lg
Eberhard
Toller Artikel! Hätte nie gedacht, dass es schon zu früheren Zeiten bunte Baumwolle gab. Bei der Schädlingssache dachte ich mir spontan: Insekten sind auch nur Menschen und was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. ;-)

Und jetzt will ich bunte Baumwolle haben. *schnüff*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Naturfarbene Bio-Baumwolle in rot, rosa, braun, grün

Beitrag von Fiall » 16.12.2010, 19:59

Danke für den Link, Karin! Hab auch mal bei Wollknoll und Wollschaf geguckt, aber da gibt es bisher nur weiße. Bei Traub mag ich nicht unbedingt bestellen. Aber wer weiß, kommt möglicherweise auch noch bei meinen üblichen Lieferanten ins Programm. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Naturfarbene Bio-Baumwolle in rot, rosa, braun, grün

Beitrag von babobu » 16.12.2010, 20:04

Fiall hat geschrieben:Bei Traub mag ich nicht unbedingt bestellen.
Wenn ich das lese, muss verständnisinnig grinsen. - Aha, auch eine "Traubgeschädigte"... :D


Ich würde ja gerne mal die rote und rosa Baumwolle sehen. Das klingt ja echt spannend!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Naturfarbene Bio-Baumwolle in rot, rosa, braun, grün

Beitrag von Fiall » 16.12.2010, 21:11

Ich muss gestehen, ich hab noch nie bei denen bestellt. Mir haben die Erfahrungsberichte gereicht. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Naturfarbene Bio-Baumwolle in rot, rosa, braun, grün

Beitrag von Kattugla » 16.12.2010, 21:46

Bei allem "boah toll" in meinem Hinterkopf hatte ich beim Lesen das spontane Bedürfnis, bei den Schlüsselreizen "USA" und "Züchtung" nach dem Einfluss von gentechnischen Forschungen zu fragen. Greenwashing nimmt ja die absurdesten Formen an - siehe Bambusfasern.
Nachher sitzt da auch Monsanto dahinter und auf das genetische Material der rosamanipulierten Baumwolle gibts ein Patent...

Weiss denn da jemand, wie diese Züchtungen zustandegekommen sind?
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Naturfarbene Bio-Baumwolle in rot, rosa, braun, grün

Beitrag von Adsharta » 16.12.2010, 22:02

Beim ersten Lesen habe ich mir gedacht "boah toll", beim längeren Nachdenken kamen mir ähnliche Gedanken wie Kattugla. Heutzutage muß man leider schon sehr genau hinterfragen.
lg Adsharta

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Naturfarbene Bio-Baumwolle in rot, rosa, braun, grün

Beitrag von faerberpflanzen » 16.12.2010, 22:06

Kattugla hat geschrieben:Bei allem "boah toll" in meinem Hinterkopf hatte ich beim Lesen das spontane Bedürfnis, bei den Schlüsselreizen "USA" und "Züchtung" nach dem Einfluss von gentechnischen Forschungen zu fragen. Greenwashing nimmt ja die absurdesten Formen an - siehe Bambusfasern.
Nachher sitzt da auch Monsanto dahinter und auf das genetische Material der rosamanipulierten Baumwolle gibts ein Patent...

Weiss denn da jemand, wie diese Züchtungen zustandegekommen sind?
Keine Furcht ist nicht getechnisch. Die farbige Baumwolle gibt es seit 5000 Jahren. Sie wird heute noch auf einigen Flecken in den Anden von Indianern und in einigen Samenbanken bewahrt. In Peru gibt es inzwischen Projekte zur Reaktivierung dieser alten farbigen Baumwollsorten.
Parallel dazu hat Sally Fox in USA durch Kreuzung von alten und neuen Baumwollsorten eine Palette von längerfaserigen, farbigen Baumwollsorten gezüchtet, die in USA und Mexiko angebaut werden.

Ein Problem beim Anbau scheint zu sein, dass die Anbauer der Pima-Baumwollsorten (weiss) ordentlich Druck machen, weil sie befürchten ihre Baumwollsamen werden durch benachbarte farbige Baumwollfelder verändert.

Im Übrigen dürfte die farbige Baumwolle der Großchemie ein Dorn im Auge zu sein - weniger Fungizide, Pestizide, keine Bleichmittel und Farbstoffe und keine Abwasseraufbereitung.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Naturfarbene Bio-Baumwolle in rot, rosa, braun, grün

Beitrag von shorty » 16.12.2010, 23:40

Hab da auch schon ein bißerl gelesen, Monsato ist da auch dran, sie wollen nämlich blaue BW haben, für Jeans. Bisher noch nicht gelungen meines Wissens.
Werde morgen mal noch recherchieren.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Naturfarbene Bio-Baumwolle in rot, rosa, braun, grün

Beitrag von faerberpflanzen » 17.12.2010, 07:14

shorty hat geschrieben:Hab da auch schon ein bißerl gelesen, Monsato ist da auch dran, sie wollen nämlich blaue BW haben, für Jeans. Bisher noch nicht gelungen meines Wissens.
Werde morgen mal noch recherchieren.
Karin
Natürlich blaue Baumwolle, wird vemutet, soll möglich sein. Versuche scheinen bisher noch keinen Erfolg zu zeigen.

lg
Eberhard

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Naturfarbene Bio-Baumwolle in rot, rosa, braun, grün

Beitrag von Samaha » 17.12.2010, 08:28

Hallo,

ich erinnere mich an die ersten Kleidungsstücke aus farbiger Baumwolle (grün und rotbraun gab es damals) in den 1980ern.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Naturfarbene Bio-Baumwolle in rot, rosa, braun, grün

Beitrag von Fiall » 17.12.2010, 08:41

Ich dachte auch erst an Gentechnik und war dann total verblüfft, als ich den zugehörigen Artikel gelesen hab. Sollte einen aber im Grunde nicht wundern. Auch die farbigen Schafe wurden weitgehend weggezüchtet, weil die Industrie weiße Wolle will...
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Naturfarbene Bio-Baumwolle in rot, rosa, braun, grün

Beitrag von Cherubina » 17.12.2010, 12:56

Fiall hat geschrieben: Auch die farbigen Schafe wurden weitgehend weggezüchtet, weil die Industrie weiße Wolle will...
Du meinst die roten und grünen Schafe? :lol:

Ne, aber im Ernst. Ich habe in einer schon etwas älteren Zeitschrift auch mal einen Artikel über diese Sally Fox gelesen. Wolle von ihr würde ich sofort kaufen, ist aber glaub ich nicht ganz leicht dranzukommen.
Das Problem wird sein, wenn Monsanto da richtig in die "Zucht" einsteigt, kann man bald nicht mehr zwischen freien und Monsanto-Produkten unterscheiden. Und diesen Großkonzern möchte ich auch ungern unterstützen.
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Naturfarbene Bio-Baumwolle in rot, rosa, braun, grün

Beitrag von shorty » 17.12.2010, 13:02

Hier mal ein recht schönes Bild von farbiger Baumwolle :
http://www.perunaturtex.com/yarn.htm

Züchterisch versucht haben sich da schon noch mehr, nicht nur Sally Fox.

Das auseinanderhalten von seriös und unseriösen Firmen ist halt dann irgendwann mal etwas schwierig, da teile ich schon die Bedenken gegen Monsato.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Naturfarbene Bio-Baumwolle in rot, rosa, braun, grün

Beitrag von Cherubina » 17.12.2010, 13:07

Ich glaube das hier könnte interessant sein. Die Slivers, also die Faser zum Spinnen ist hier auch als Foxfibre patentiert.

http://www.vreseis.com/sliver.html
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Naturfarbene Bio-Baumwolle in rot, rosa, braun, grün

Beitrag von Klara » 17.12.2010, 18:16

Bei Eileen Hallmann (http://www.charkha.biz/) gibt's auch farbige Baumwolle - und viele andere schöne Sachen (das Charkha-Video ist absolut genial!)

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“