ich wage jetzt mal zu behaupten, das diese Empfindung subjektiv ist. Viele kritisieren (ich eingeschlossen), das weiche Holz der Majacrafräder, die dazu neigen in nullkommanix Macken zu bekommen. Ich hab aber auch schon Meinungen gelesen, die das Holz als hart und von daher unempfindlich bezeichnen.
Auch bei der Qualität: Ich finde mein Kromski ist hochwertig verarbeitet. Das Handling scheint mir derzeit simpler als bei meiner Rose, die mich ständig mit zu straffem Antriebsriemen und damit verbundenem schwereren Treten nervt. Die Bremse locker stellen hilft, aber dann verliert man mitunter auch den gewünschten Einzug. Wobei schon eine Winzigkeit von Zugabe bei der Bremse, um einen höheren Einzug zu erreichen, wieder zu spürbar schwererem Treten führt.
Gerade, wenn ich die Übersetzung erhöhe, macht sich das stärkere Treten bemerkbar. Dann fummele ich an der Bremse, an der Neigung des Spinnkopfes und am Ende tritt es sich doch nicht so mühelos, wie mein Symphony.
Da ich das Lendrum nie getestet habe, kann ich da auch leider keinen Vergleich ziehen.

PS: Ich gesteh aber, dass ich das "vielfältig" im Fredtitel schon auf die Übersetzungsmöglichkeiten bezogen hab.