Jetzt spinne ich auch E

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Jetzt spinne ich auch E

Beitrag von DeJe » 04.07.2010, 19:36

Hast PN @Thomas. ;)
Gruß,
DeJe

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Jetzt spinne ich auch E

Beitrag von Beyenburgerin » 04.07.2010, 21:13

Hm, die Crouzets die ich getestet habe waren leiser als die meisten Hightech-Spinnräder. Da hattest du wohl ein Montagsmodell.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Jetzt spinne ich auch E

Beitrag von thomas_f » 04.07.2010, 21:25

Hallo zusammen,
Ich habe zwei kleinere Faulhaber-Motoren 3540K008C bei ebay ergattert. Nicht ganz sooo stark, aber das müssen sie ja wahrscheinlich auch nicht sein. Leerlaufdrehzahl so um die 6000 rpm. Je 36€. Auch noch reichlich Geld.
Hoppla, Fehler: die haben zusammen 36€ gekostet. Das ist eher im zivilen Bereich, oder? Abgabeleistung nur ca. 7W. Mal sehen, wie weit das reicht.
Hm, die Crouzets die ich getestet habe waren leiser als die meisten Hightech-Spinnräder. Da hattest du wohl ein Montagsmodell.
Möglich. Habe gerade nochmal zwei von den Crouzets angeschlossen: Lautstärke ist bei beiden gleich und in der Tat tolerabel. Maxon und Faulhaber sind allerdings deutlich leiser. Mein dritter Crouzet scheint kaputt zu sein, bei dem Preis ist das verschmerzbar.

Edith: Maxon ist tatsächlich leiser, der Faulhaber-Sound ist anders, höhere Fequenz. Die Drehzahl der Crouzets scheint niedriger zu sein als die der Faulhabers. Versuch macht kluch, irgendwann.

Beste Grüße -- Thomas

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Jetzt spinne ich auch E

Beitrag von Beyenburgerin » 04.07.2010, 22:40

Die Crouzets haben 3800 Upm.

Wenn du die MOtoren von Pollin hast, dann reklamiere den kaputten, die schicken kostenlos Ersatz. Leider haben die immer noch nicht gelernt, wie man Motoren ordentlich verpackt.

Die Spinnflügel machen leichte Windgeräusche, die übertönen z.T. den Crouzet.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“