Spinnrad von Marianne

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Spinnrad von Marianne

Beitrag von anne » 01.04.2012, 23:21

avignon hat geschrieben:Ich habe mich auch für ein Rad von Marianne entschieden, ein Schippertje. Ich freue mich schon sehr! Der Mailkontakt ist immer nett mit ihr.

PS
Ich habe hier im Forum gelesen, dass sich manche auch wieder von ihren Rädern trennen und sich neue kaufen. Auch vom ersten Spinnrädchen?
Ich konnte mein erstes auch aus Platzgründen nicht behalten - verkaufen möchte ich es auch nicht und so habe ich gewartet, bis es gepasst hat und es dann verschenkt.

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Spinnrad von Marianne

Beitrag von schafgarbe » 02.04.2012, 07:41

Von meinem ersten würde ich mich nie trennen. Es hat aber auch eine besondere Geschichte. Es ist ein Tradi Baujahr ca. 1982, das ich damals in einem Berliner Laden gekauft habe. Die hatten Louets und Ashfords. Das Ashford habe ich gekauft, weil ich es hübscher fand. Ich habe es damals mit dem Spinnen nicht so recht gerafft, so ohne Anleitung und so musste mein armes Spinnrad jahrelang warten, u. a. auf dem Dachboden. Mit etwas öl und neuen Federn hat es dann sofort durchgestartet und spinnt einfach super.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad von Marianne

Beitrag von Klara » 02.04.2012, 11:33

Mein Louet von Marianne ist auch okay.

Mein erstes Rad war das Kromski Mazurka und von dem trenne ich mich nie nicht - die werden nämlich nicht mehr gebaut!

Ciao, Klara

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Spinnrad von Marianne

Beitrag von allewetter » 02.04.2012, 11:53

Ich habe auch ein Spinnrad von Marianne. Ich Dummdusel habe aber nicht bedacht, dass Rechts- und Linkstreten ein Unterschied ist. Also wohl natürlich nicht für jeden, aber für mich.
Das Spinnrad kam hier wohlbehalten an und das in sehr kurzer Zeit.
Ob ich mich wieder trenne, ist etwas anderes, weil es jetzt den Linkstritt hat, aber es müßte mehr umgebaut werden.

LG
Liv

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad von Marianne

Beitrag von Klara » 02.04.2012, 12:59

Rechts- und Linkstreten kann man aber mit jedem Rad! Der Faden findet schon rein ins Loch...

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad von Marianne

Beitrag von Beyenburgerin » 02.04.2012, 13:23

Hm, also ich bin nicht sooo sentimental, was Spinnräder angeht. Ich habe hier bis zu 5 Spinnräder stehen gehabt, und es sind in 7 Jahren einige durch meine Hände gewandert. Die Wanderung endet zum Glück erst mal mit Ella und Anna, Ella steht schon 4 Jahre hier. Warum sollte man ein Spinnrad nicht abgeben, wenn man da rausgewachsen ist? Es gibt doch immer wieder Anfänger, die glücklich sind, ein Spinnrad übernehmen zu können. Da muss man also nicht unbedingt so eigen sein, wenn das Spinnrad doch meistens nur rumsteht. Damit kann man doch eien weitere INteressierte zum Spinnen verführen. Mein auf Doppeltritt umgebautes Louet S71 z.B. habe ich kaum noch gesponnen. Aber da gab es eien Spinnerin mit MS, die günstig ein Doppeltritt-Spinnrad suchte. Einige Spinnräder sind hier im Forum weitergewandert, andere in der Spinngruppe. Alle Spinnräder haben ein gutes neues Zuhause gefunden.
Ich spinne nicht gerne auf alten Spinnrädern, das hat was mit meinem kaputten Fußgelenk zu tun. Aber ich mag es auch nicht, wenn ein altes Spinnrad als ein Stück Kulturgut irgendwo heruntergekommen rumsteht. Das muss dann immer mit, aufpoliert werden und ein gutes neues Zuhause finden.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Spinnrad von Marianne

Beitrag von allewetter » 02.04.2012, 13:46

Klara hat geschrieben:Rechts- und Linkstreten kann man aber mit jedem Rad! Der Faden findet schon rein ins Loch...
Ja, vielleicht, wenn man mehr Erfahrung mit dem Spinnen hat. Ich habe es versucht und habe mich da doch etwas verrenkt, aber ich übe weiter!

LG
Liv

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spinnrad von Marianne

Beitrag von Claudi » 02.04.2012, 14:05

Ich habe zu Beginn meiner Spinnerei auch gedacht, dass ich dieses erste Rad nienimmernicht abgeben würde.
Aber man entwickelt sich mit der Zeit, und ein ungenutzt herumstehendes Arbeitsrad wirkt traurig, und könnte andere Spinnerinnen glücklich machen...das ist viel besser für's Rädchen, und erleichtert auch die Trennung. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Spinnrad von Marianne

Beitrag von schafgarbe » 02.04.2012, 14:19

Klara hat geschrieben:Rechts- und Linkstreten kann man aber mit jedem Rad! Der Faden findet schon rein ins Loch...
Man kann schon, kann aber ganz schön unbequem sein, abhängig davon, wo sich Einzugloch und Tritt befinden. Bei meinem alten Rad ist der Tritt links von der Mitte, das Einzugsloch aber rechts und ich habe die linke Hand vorn. Wenn ich das mit rechts trete, dann fühle ich mich irgendwie über kreuz oder zusammengequetscht, daher trete ich dieses Rad mit links, damit ich offen und locker sitzen kann, während ich das Tradi mit seiner umgekehrten Anordnung rechts trete.

Kleeneperle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 07.03.2012, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38126
Wohnort: Braunschweig

Re: Spinnrad von Marianne

Beitrag von Kleeneperle » 02.04.2012, 17:27

Ich hab mir gerade eine hübsche Rechtstritt -Ziege gekauft ,die ich wunderbar mit Links treten kann :D

Nur leider ist für mich pisönlich der Tritt zu schwer, zumal ich jetzt feststellen musste das , Frau es viiiiiel einfacher haben könnte .......

Also steht die nächste Investition in ein Doppeltritt in Reiseversion an...... ;)

Und so kommt Frau zu einer Herde ....... :totlach:
Liebe Grüße Kerstin



Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel,man weiß nie was man kriegt! (Forrest Gump)

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Spinnrad von Marianne

Beitrag von Elpa » 02.04.2012, 23:57

Auch ich habe ein Spinnrad von Marianne. Der Service war einfach super. Das war mein zweites Spinnrad, das ich auch nie hergeben werde. Es ist ein "antikes" zweifädiges Rad mit 5 Spulen, Haspel und allem drum und dran.

Mein allererstes Spinnrad war von ebay, ein Vollscheibenrad von "schwarte schaap,Texel". Auch das werde ich nie hergeben, da ich - nachdem ich einigermaßen spinnen kann - herausgefunden habe, dass es für einige Fasern hervorragend geeignet ist.

Benutzeravatar
anabel71
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 177
Registriert: 21.07.2011, 07:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92345
Wohnort: Dietfurt
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad von Marianne

Beitrag von anabel71 » 03.04.2012, 08:14

Ich darf mich auch in die Liste der sehr zufriedenen Marianne-Kunden einreihen :)
War wirklich sehr nett, unkompliziert und ich bin ganz und gar zufrieden mit dem was ich bekommen habe. Und so hübsche Rohwolle war auch noch dabei :)
Mein erstes Spinnrad werde ich wahrscheinlich so schnell nicht weggeben.... außer mir möchte es wahrscheinlich auch keiner haben, aber für mich ist es etwas ganz besonderes :)
mein Blog: http://anabels-blog.de
meine ravelry group
---> Es heißt WOHNung, nicht PUTZung :-) :totlach:

Benutzeravatar
hasimausi1972
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 12.06.2010, 20:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86485
Wohnort: Biberbach

Re: Spinnrad von Marianne

Beitrag von hasimausi1972 » 03.04.2012, 08:24

Ich habe auch zwei Räder von Marianne, ein sehr traditionelles und ein S10 ähnliches Rad, Marianne und ihr Mann sind ganz liebe Menschen, sie haben selbst den "Garten" voller Wolle ;o) die Mohairziegen und ihre Angora hatten es uns sofort angetan..

Mit den Rädern bin ich total zufrieden, ich spinne sie zwar sehr selten (schließlich kann man ja nur an einem Treten), aber sie sind wunderbare Arbeitstiere!!!

Ich würde sie immer weiterempfehlen!!!

LG
Wirtschaftsprognose
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“