ich bin zu blöd! Färbeabenteuer

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von shorty » 27.07.2011, 17:40

Wenn die Farbe schon angerührt ist nen 200 Gramm Strang in nem einfachen Farbverlauf mit 2 oder 3 Farben sagen wir mal 5- 10 Minuten ?
Ich lege auf nem Backblech Frischhaltefolie aus, den Kammzug in waagerechten Schleifen drauf, oder zu ner Schnecke ( dann trage ich die Farben in Segmenten auf).
Farbe mit der Spritze drauf und innenrein.
Mit Folie abdecken, das komplette Paket umdrehen, von der Rückseite die weissen Stellen nochmal mit Farbe bespritzen, gut ist.
So viel einmassieren muss man da gar nicht immer, eigentlich nur bei Seide oder superwash, aber diese beiden filzen ja nicht.
Klar geht uni Topffärbung schneller, aber auch Kammzug in Uni in der Micro oder Dampfgarer braucht nicht so viel länger.
Und will man im Topf nicht nur zufällig bunt, dauert das auch :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Laurana » 27.07.2011, 18:16

Kommt ja auf die Menge der verwendeten Farben an, und wieviel Wolle zu färben ist, für 200g brauch ich vielleicht ne viertel Stunde bei 5 Farben (Farbe schon vorbereitet). Bei mir dauert das Farbe vorbereiten oft länger als das Färben.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Fiall » 27.07.2011, 18:37

Ah, danke Shorty! Bei mir dauern 100g locker 2 Stunden. Auf die Idee das ich das Ganze umdrehen könnte bin ich Schlaubi noch nicht gekommen und von daher nicht um Einmassieren rumgekommen. Auch das mit dem Backblech ist ne gute Idee. Minimiert die Schweinerei sicher enorm. Bei mir lagerte der Kammzug bisher immer in einer Schüssel und ich hab den da dann Stück für Stück rausgeholt, eingefärbt, eingewickelt und weiter. Das dauert eeeeewig.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von shorty » 27.07.2011, 18:40

Oh ja das glaub ich,;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Eurasierwolle » 27.07.2011, 19:20

Kammzugfärben mit fein abgestuften Farbübergängen ist NICHTS für mal eben auf die Schnelle! Das dauert, und man braucht viel Geduld zum Farben anmischen und auftragen. Auf einen eingeweichten Kammzug etwas Farbpulver streuseln ergibt in den seltensten Fällen ein zufrieden stellendes Ergebnis.
Für SOWAS zum Beispiel
comp_IMGP1176.jpg
braucht man diverse fertig aufgelöste Farben (in Konservengläsern), ein grösseres Glas Essigwasser zum Verdünnen der angerührten Farben, Einwegspritze und -pipette zum Mischen und Auftragen. In einem leeren Glas die erste Farbe anmischen (ich nehme vorzugsweise mit Essigwasser verdünnte Farbe, eventuell mit WENIGEN TROPFEN Schwarz oder Dunkelbraun abgetönt) und auf dem eingeweichten und gut ausgedrückten, auf Folie ausgelegten Strang auftragen. Die restliche Farbsuppe im Glas wird die Grundlage für den nächsten Farbstreifen, indem ich etwas vom nächsten Farbton dazu mische, eventuell zwischendurch mal mit Essigwasser auffüllen (aufhellen). So arbeite ich mich von Farbstreifen zu Farbstreifen quer den Tisch entlang. Am Ende tut reichlich Küchenpapier gute Dienste, um überschüssige Farbsuppe aufzunehmen! Dann verläuft es nicht mehr so leicht... Die Zeit (gut eingepackt) im Dampfgarer oder Backofen kann man gut zum Aufräumen nutzen :D , fertig, ausgekühlt, gewaschen und zum Zopf gehäkelt (wie Luftmaschenkette) wurde es dann SO:
comp_IMGP1166.jpg
Die Färberei ist technisch gar nicht schwierig, aber man braucht Zeit und Geduld und Fingerspitzengefühl beim Zusammenstellen der Farben - das ist schon das "ganze Geheimnis"!
Mit den ersten Erfolgserlebnissen befällt einen auch dieser Virus sehr nachhaltig, mit einem "chronischen Verlauf der Färberitis" ist zu rechnen!

Etwas Mut, Geduld und viel Spaß
Cornelia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Katerchen » 27.07.2011, 19:35

Cornelia, das ist echt ein schöner Kammzug.
Nur, das mit der Zeit, ist bei mir so ne Sache :O , ich hab doch gar net so viel davon ;(
Dann werd ich halt meine Überraschungen weiter so machen und wenn ich ganz viel Zeit finde, dann mach ich es so richtig schön langsam.
Aber, der Kammzug den ich im Backrohr gebraten habe, der hängt jetzt zum Trocknen. MOrgen mach ich für euch ein Foto.
Er sieht recht hübsch aus
liebe Grüße
Beatrix

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von shorty » 27.07.2011, 19:37

Die Zeit ist bei uns vermutlich alle knapp, wag ich jetzt mal so frei zu behaupten ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von thaqs » 27.07.2011, 19:45

Wir haben immer mehr kreative Ideen als Zeit sie umzusetzen.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von fiberarts » 27.07.2011, 19:46

Also ich weis das ich ungeduldig bin beim Färben, den Platz nicht gerade habe und und und..und mir die Zeit of davonn rennt

@ Eurasierwolle, Tabata tolle Färbe ideen für mich, vileicht gibts ja noch hoffnung für mich.

@ Katerchen, geb nicht auf...! ich werde auch weiterhin probieren und die hoffnung nicht aufgebe das ich es eines Tages gut hinbringen werde in der Zwischenzeit wird Lehrgeld bezahlt...! ;)
Happy Spinning

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Adsharta » 27.07.2011, 19:58

Ich massiere da auch nicht wirklich ein, sondern drehe die Stränge und da wo noch Farbe fehlt, wird mit der Spritze wohldosiert hineingespritzt. :)
Diese Farbabstufungen sind toll und das habe ich mir auch schon in den Kopf gesetzt das mal zu probieren.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Fleissige Biene » 28.07.2011, 07:37

Hallo,
bin auch noch nicht so fit im färben und oft kommt ganz was andere raus wie gewollt, aber je mehr ich färbe umso gewollter wird das ergebniss,nur nicht aufgeben alle haben mal klein angefangen :)
Viele Grüße
fleissige Biene
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von XScars » 28.07.2011, 07:47

Naja der Zeit und Aufwand hängt ja auch damit zusammen wie genau ich ein bestimmtes Ergebnis haben will... ich hab gestern Sockenwolle im Topf gefärbt... ich wollte türkis, lila und etwas hellgrün... aber sonst hatte ich keine detailierten Vorstellungen... das war dann auch in einer Viertelstunde erledigt... also ich allerdings zB für den Kammzugfärbetausch gefäbt hab, hats auch viel länger gedauert weil ich halt ein ganz bestimmtes Ergebnis haben wollte und das reproduzierbar, dh. ich habe aufs Farbmischungsverhältnis geachtet usw. ...

Ich glaube wenn man die ersten paar Mal färbt sollte man sich nicht zu genaue Vorstellungen machen sondern einfach mal ein bißchen probieren... (ok, ein bißchen Farbenverständnis sollte man schon haben, sonst gibts braun)... und oft sehen ja Kammzüge ungesponnen total anders aus als nachher gesponnen... auch wenn man weiße Stellen hat, hinterher machen die zwar oft das Garn heller, aber wirken nicht mehr weiß...

:wink: Katrin

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Katerchen » 28.07.2011, 08:39

Ja Zeit ist knapp :D
Aber ich hab jetzt nochmals die Tipps von euch nachgelesen, ich denke das Geheimnis ist die "Spritze". Ich werd mir ein paar zulegen, denn das einmassieren ist bhääää
Farbverständnis glaub ich hab ich, in der Druckerbranche mit RGB und CMYK sollte ich haben :O Ok am Computer gehts viiiiel leichter!!
Und aufgeben..... ich...... nein nieeeee
liebe Grüße
Beatrix
P.S. bin ja gespannt wie ich die Eiweißfasern bzw. Pflanzenfasern färbe :eek:

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Fiall » 28.07.2011, 09:13

Ich nutze auch schon die ganze Zeit die Spritze und hab trotzdem einmassiert. ;-)

Beim letzten Mal wollte die Wolle die Farbe einfach nicht annehmen. Schätze, da ich endlich mal vorgeweicht hab, war sie noch zu feucht. Hab aber ausgedrückt und da kommen wir dann wieder an den problematischen Punkt... Wenn ich die Wolle brutalst "entsafte" dürfte das filztechnisch auch nicht der Hit sein.

Wie handhabt ihr das? Einweichen in Essigwasser oder Essigwasser mit Spritze beim Färben zugeben? Werd mich mal wieder an Letzterem versuchen. Hatte den Eindruck, dass die Farbe auf dem trockenen Kammzug im Endeffekt doch besser aufgenommen wurde. Da brauchte ich dann zwar mehr Flüssigkeit, aber dafür schwamm die Farbe nicht rum, statt im Kammzug zu landen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von shorty » 28.07.2011, 10:31

Ich fahre zweigleisig, ich weich ein Essigwasser ein und löse auch die Farben mit etwas Essig, einfach weil sie sich dadurch leichter lösen. Ich arbeite nicht mit Stammlösungen. Vorallem ist mein Lösewasser etwas warm.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“