Reisespinnräder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Weird
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 198
Registriert: 10.01.2009, 23:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69125
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Weird » 10.12.2009, 08:48

Ich hatte auch gehofft, dass es das Sonata mit Einfachtritt gibt und bin damals nicht fündig geworden. Naiv (und gierig) wie ich war, dachte ich, dass man das ja vielleicht nur mit einem Fuß treten könnte - Pustekuchen! Ich habe mich aber tatsächlich an den Doppeltritt gewöhnt und bilde mir zur Zeit ein, dass mein Knie den sogar freundlicher findet. Hast du vielleicht eine Möglichkeit, das Sonata auszuprobieren? Doppeltritt ist ja auch nicht unbedingt gleich Doppeltritt, vielleicht kommst du damit ja zurecht?

Liebe Grüße,
Weird

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 11.12.2009, 08:03

Das Sonata gibt es nur als Doppeltritt. Ich wollte eigentlich auch ein Einzeltritt.

Allerdings habe ich bei meinem etwas andere Erfahrungen gemacht als Weird, ich kann meines durchaus auch mit einem Fuß treten. Mach ich dazwischen drin auch immer wieder mal, vor allem wenn ich lange dran sitze.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von DieWollmaus » 12.02.2010, 23:07

Ich hol das mal wieder aus der Versenkung.

Mich würde ein Reiserad interessieren, dass zweifädig betrieben werden kann. Kennt jemand zufällig eines. Bisher sind mir nur einfädige untergekommen.
Mir liegen die zweifädigen einfach besser. Das Kromski Sonata hätte mich schon angesprungen aber leider eben auch einfädig.

Vielleicht kann mir ja wer helfen :)

Liebe Grüße
Bine

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Reisespinnräder

Beitrag von maka » 13.02.2010, 08:01

morgen bine

direkt ein reiserad weiss ich auch nicht. vom ausmass her könnte ich das ladybug mir gut zum reisen vorstellen.
vielleicht wissen andre z.b karin oder sabine mehr dazu
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 13.02.2010, 08:30

mmh so auf die Schnelle fällt mir da keines ein, vielleicht fehlt auch noch der Kaffee :-))))))

Ich würd Dir trotzdem raten, auch mal Räder mit Spulenbremse zu probieren.

Hast Du denn die Verdächtigen Joy, Victoria, Little Gem, Lendrum usw alle schon getestet?Jeder hat schon so seine Vorlieben, aber von ein oder zweifädig würd ich´s nicht abhängig machen, wenn ich ehrlich bin, aber das ist nur meine persönliche Einschätzung. Meines Erachtens sind zweifädige Räder halt etwas anders in der Handhabe, aber weder Besser, schlechter, ausgereifter, vielfältiger als die einfädige Varainte.

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 13.02.2010, 08:53

Was mir gerade einfällt, das Ella ist zweifädig, aber im eigentlichen Sinne kein Reiserad, wenn auch recht klein und transportabel

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Beyenburgerin » 13.02.2010, 09:02

Ich habe das Joy und das Little Gem sowie als zweifädiges Spinnrad das Ella. Das Little Gem kommt mit siener feinen Einstellmöglichkeit dem zweifädigen Spinnrad näher als das Joy.

Das neue "Secret Wheel" von Majacraft sieht so aus (wenn es das tatsächlich ist, was wahrscheinlich ist), als ob es zusammenklappbar sein könnte. Allerdings gibt es davon erst Fotos auf Entfernung.

Bild
(Foto von http://jumpsheep.blogspot.com/ Beitrag vom 8.2.2010, dort mehr darüber).

Es könnte sich also lohnen, erst mal zu warten, was dieses Spinnrad bietet. Was auf den Fotos schon erkennbar ist ist die neue "Interpretation" des zweifädigen Antriebs, Die Bremse ist jetzt auf der hinteren Seite des Spinnrads wie beim zweifädigen Rad.

zu shorty: Die Spinnräder von Tom Walther habe alle denselben "Unterbau". Man kann die Spinnflügeleinheit abnehmen und dann auch separat z.B. in einem Rucksack transportieren. Wenn ich zu Mitmachspinnaktionen fahre, transportiere ich mein Ella auf dem Unterteil einer fahrbaren Einkaufstasche, das ich mir in einem Second-Hand-Laden für kleines Geld extra für diesen Zweck gekauft habe. Tragen geht natürlich auch, aber da ich dann meistens drei Spinnräder auf einmal bewege, ist das mit dem Wagen schon praktisch.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 13.02.2010, 09:52

Stimmt schon Brigitte, das weiss ich , zu einem richtigen Reiserad gehört aber für mich auch eine Art Rucksack oder Tasche ,nicht nur fürs Rad, sondern auch fürs Zubehör usw.
Der Spinnkopf lässt sich ja bei vielen Modellen abnehmen, das ist mir mich kein Kriterium zum Reiserad.( Geht mal ums extrem zu sagen auch beim Moswolt)

Ich schrieb ja schon klein und gut transportabel, aber eben kein Reiserad.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von DieWollmaus » 13.02.2010, 10:08

Na das neue Rädchen klingt ja verlockend *g*
Das Joy hab ich ausprobiert, sogar schon mehrfach, aber das ist mir irgendwie zu niedrig.
Bei meinem Minstrel kann ich ja auch einfädig spinnen, aber das liegt mir nicht ganz so - wahrscheinlich aber nur reine Übungs- und Geduldssache ;)
Am besten gefallen würde mir ja das Sonata *g* Da passen dann meine Minstrel Spulen auch rauf. Das wäre dann praktisch.
Bei einem Reiserad sollte schon eine Tasche dabei sein, weil ich doch viel Bus/Zug fahr und es gerne mitnehmen würde.

Dankeschön für eure Hilfe
lg
Bine

Heraben
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 07.09.2008, 21:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38154

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Heraben » 13.02.2010, 11:09

Also das Ladybug würde ich nicht unbedingt als Reiserad empfehlen. Es hat zwar praktische Tragegriffe, ist aber für längere Strecken wohl doch etwas zu unhandlich.

Beim Wollschaf kann man doch Spinnräder ausleihen, wäre das nicht eine Option, um zu schauen, ob es wirklich das Sonata werden könnte?

LG,
Kerstin

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von DieWollmaus » 13.02.2010, 11:30

Jap das hab ich mir auch schon überlegt ;)
Ich wollt vorher nur mal nachfragen, ob es sowas eben auch zweifädig gibt.
Erstmal abwarten und Geld ansammeln :)

lg

Bine

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Sabine » 13.02.2010, 23:02

Aloha Bine,

mal eine Frage, wenn Du das Minstrel einfädig spinnst, was paßt denn dann nicht so richtig?

Bloß um besser einschätzen zu können worauf es Dir ankommt.

Alle Majas (ausser das Millie) kann man, quasi, zusammenklappen. Wobei das Gewicht dadurch nich weniger wird. Wolltest Du nicht mal zu unserem Spinntreffen kommen? Wenn ja, könntest Du alle Reiseräder bis auf das Lendrum und das Victoria (es sei denn Karin und Prelu kommen an dem Tag auch) ausprobieren.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von DieWollmaus » 14.02.2010, 00:43

Hallo Sabine,

wenn ich einfädig spinne reißt mir der Faden irgendwie öfter ab, auch wenn ich die Bremse nur ganz locker hab. Oder es läuft so viel Drall rein, dass kaum Einzug da ist :D
Ich hab das am Anfang meiner Spinnzeit einfädig ausprobiert und dann nur noch zweifädig gesponnen nur ab und an am Willy verzwirnt.
Mir kommts so vor, als hätte ich beim zweifädigen spinnen mehr Kontrolle über Einzug und Co.
Vielleicht ist es aber auch nur reine Übungssache ;)
Danke für das Angebot mal zum Spinntreffen zu kommen, nur bin ich so selten im Lande weils hier Richtung Staatsexamen geht *seufz*...

Es ist auf jedenfall gut zu wissen, dass es ein zweifädiges Reiserad ansich noch nicht gibt.
Ich werde dann dieses Jahr wohl mal den Wollschaf'schen Spinnradverleih austesten ;)

lg
Bine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 14.02.2010, 01:12

Das Willy hat wenn mich nicht alles täuscht eine Flügelbremse. Die meisten Reiseräder (Sonata, Gem, Joy) dagegen eine Schottische Bremse (= Spulenbremse). Die zwei Bremsen machen einen gewaltigen Unterschied. Die Flügelbremse ist weniger sensibel und der Einzug der flügelgebremsten Räder viel ruppiger. Das kann man nicht verggleichen. Wenn ich wirklich empfindliche Fasern habe geht das Sonata mit Spulenbremse gut. Spinne ich sie daheim auf meinem Elisabeth II baue ich das auf einfädig Spulengebremst um.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von DieWollmaus » 14.02.2010, 01:29

Ja das Willy hat ne Flügelbremse ;) Und mein Minstrel (zweifädig und einfädig) hat eine Schottische, der Unterschied ist denk ich klar. Aber ich komm mit einer Schottischen Bremse nicht so gut zurecht wie mit einem zweifädig betriebenen Rädchen.
Ich werd dann wohl mal das Sonata noch ausprobieren, andere Räder kommen eher weniger in Frage, da spielt die Optik und auch das Geld mit rein.

lg
Bine

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“